Palaneri's A-Wurf
geboren am 6. und 7. August 2019
Die 1. Lebenswoche |
7.8.2019 - 13.8.2019
|
Dank Svenja Kalus hatten die Welpen ja bereits am 8.8.2019 ihr erstes Foto-Shooting. Und am 12.8.2019 lichtete Svenja sie bereits zum zweiten Mal ab; dieses Mal unter dem Motto: „Frisch geschlüpft“:

(Bewege mal die Maus auf's Foto.)
1. Wochenbericht
Bereits direkt nach der Geburt erhielten alle Welpen ihre ersten Namen. Allerdings waren es zunächst nur Spitznamen:
Welpe 1 - Rüde: Harry (Potter)
Welpe 2 - Rüde: Speedy
Welpe 3 - Rüde: (Kuh-)Flecki
Welpe 4 - Hündin: erst Pinky, dann aber schnell in Rosa umbenannt
Welpe 5 - Hündin: Butterfly
Welpe 6 - Rüde: Knut
Welpe 7 - Rüde: Cappuccino
Welpe 8 - Rüde: Quicky
Welpe 9 - Hündin: Surprise
Ihre richtigen Namen bekommen die Süßen erst viel später, wenn die jeweiligen Palaneri-Eltern feststehen. Du kannst also gern noch Namenvorschläge einreichen.
Bisher war und ist Cataleya total tiefenentspannt bei ihrer neuen Aufgabe. Als hätte sie noch nie etwas anderes getan. Auch wenn die Lütten auf sie hinaufkletterten, dabei vielleicht mal in den Augen pieksten oder so… Alles kein Problem: Cataleya blieb ruhig liegen und ließ ihre Babys machen.
Allerdings bekam ich sie an den ersten Lebenstagen der Welpen kaum aus dem Haus. An Gassigehen war überhaupt nicht zu denken! Wenn es überhaupt sein musste, dann reichte der Garten, meinte Cataleya. Aber auch diese "Ausflüge" wurden so knapp wie irgend möglich gehalten. Nicht mal zum Fressen mochte Cataleya ihre Wurfbox verlassen und bekam ihre Mahlzeiten in der Wurfbox serviert.
Am dritten Lebenstag jedoch entschied Cataleya: "Genug ist genug! Ich brauche mal wieder Bewegung!“ und überraschte mich, als sie unbedingt mit Kabou und mir Gassi gehen wollte. Also mussten die neun Welpis das erste Mal alleine Zuhause bleiben. Seither ging sie wieder mindestens einmal täglich mit uns die Nachbarschaft checken.
Der kleine Quicky begann mir am Abend seines 1. Lebenstages Sorgen zu bereiten, da er als einziger Welpe im Laufe des Tages abgenommen hatte. Direkt begann ich mit dem Zufüttern. Täglich kamen unsere Tierärzte vorbei. Am Sonntag waren wir uns dann sicher. Quicky hatte leider eine kleine Gaumenspalte. Mehr zu seiner Geschichte findest du auf seiner eigenen Seite.
Kabou zeigte im Laufe der Woche immer wieder ganz deutlich: „Das habe ich alles nicht bestellt!“ Er fand, dass die Welpen total überbewertet werden und versuchte sie - so gut es ging - zu ignorieren. Auch wenn Cataleya ihn herausfordernd anschaute, guckte Kabou demonstrativ in die entgegengesetzte Richtung: „Ich will überhaupt gar nix von deinen Babys!“ Hundesprache par excellence!
Cataleya erlaubte ihm ja schon bei der Geburt im Wohnzimmer zu bleiben und so war es auch weiterhin. Solange er Abstand zu den Welpen hielt und Cataleyas Ansagen respektierte, durfte er sich im Wohnzimmer frei bewegen. Das freute mich total! Mit etwas Überredungskunst traute sich Kabou auch direkt zur Welpenbox, wenn ich direkt daneben saß, und schaute staunend hinein. Solange ich dabei war, hatte auch Cataleya nichts gegen seine Nähe. Ansonsten beobachtete er die ganze Angelegenheit überwiegend vom Sofa aus.
Mal abwarten, wie Kabou es findet, wenn die kleinen Welpen so in zwei Wochen anfangen herumzuwuseln und ihn vielleicht auch mal nerven...
Das Hebammen-Team (Christiane & Svenja) verbrachte die ganze Woche noch mit uns, aber wir hatten auch schon anderen Besuch: Am fünften Lebenstag war Meike da, und am ersten Wochengeburtstag kamen Hilke und Wolfgang zu Besuch.
Ich war am Ende der ersten Lebenswoche durch das regelmäßige Füttern von Quicky zwar ziemlich erschöpft und funktionierte teilweise wie automatisch, aber trotzdem war ich von Glück beseelt, wurde den Anblick der Süßen nicht müde und wollte mit niemandem auf der Welt tauschen.
Was sonst noch diese Woche los war, kannst du hier nachlesen.
Welpe 1 - Rüde: Harry (Potter)
Welpe 2 - Rüde: Speedy
Welpe 3 - Rüde: (Kuh-)Flecki
Welpe 4 - Hündin: erst Pinky, dann aber schnell in Rosa umbenannt
Welpe 5 - Hündin: Butterfly
Welpe 6 - Rüde: Knut
Welpe 7 - Rüde: Cappuccino
Welpe 8 - Rüde: Quicky
Welpe 9 - Hündin: Surprise
Ihre richtigen Namen bekommen die Süßen erst viel später, wenn die jeweiligen Palaneri-Eltern feststehen. Du kannst also gern noch Namenvorschläge einreichen.
Bisher war und ist Cataleya total tiefenentspannt bei ihrer neuen Aufgabe. Als hätte sie noch nie etwas anderes getan. Auch wenn die Lütten auf sie hinaufkletterten, dabei vielleicht mal in den Augen pieksten oder so… Alles kein Problem: Cataleya blieb ruhig liegen und ließ ihre Babys machen.
Allerdings bekam ich sie an den ersten Lebenstagen der Welpen kaum aus dem Haus. An Gassigehen war überhaupt nicht zu denken! Wenn es überhaupt sein musste, dann reichte der Garten, meinte Cataleya. Aber auch diese "Ausflüge" wurden so knapp wie irgend möglich gehalten. Nicht mal zum Fressen mochte Cataleya ihre Wurfbox verlassen und bekam ihre Mahlzeiten in der Wurfbox serviert.
Am dritten Lebenstag jedoch entschied Cataleya: "Genug ist genug! Ich brauche mal wieder Bewegung!“ und überraschte mich, als sie unbedingt mit Kabou und mir Gassi gehen wollte. Also mussten die neun Welpis das erste Mal alleine Zuhause bleiben. Seither ging sie wieder mindestens einmal täglich mit uns die Nachbarschaft checken.
Der kleine Quicky begann mir am Abend seines 1. Lebenstages Sorgen zu bereiten, da er als einziger Welpe im Laufe des Tages abgenommen hatte. Direkt begann ich mit dem Zufüttern. Täglich kamen unsere Tierärzte vorbei. Am Sonntag waren wir uns dann sicher. Quicky hatte leider eine kleine Gaumenspalte. Mehr zu seiner Geschichte findest du auf seiner eigenen Seite.
Kabou zeigte im Laufe der Woche immer wieder ganz deutlich: „Das habe ich alles nicht bestellt!“ Er fand, dass die Welpen total überbewertet werden und versuchte sie - so gut es ging - zu ignorieren. Auch wenn Cataleya ihn herausfordernd anschaute, guckte Kabou demonstrativ in die entgegengesetzte Richtung: „Ich will überhaupt gar nix von deinen Babys!“ Hundesprache par excellence!
Cataleya erlaubte ihm ja schon bei der Geburt im Wohnzimmer zu bleiben und so war es auch weiterhin. Solange er Abstand zu den Welpen hielt und Cataleyas Ansagen respektierte, durfte er sich im Wohnzimmer frei bewegen. Das freute mich total! Mit etwas Überredungskunst traute sich Kabou auch direkt zur Welpenbox, wenn ich direkt daneben saß, und schaute staunend hinein. Solange ich dabei war, hatte auch Cataleya nichts gegen seine Nähe. Ansonsten beobachtete er die ganze Angelegenheit überwiegend vom Sofa aus.
Mal abwarten, wie Kabou es findet, wenn die kleinen Welpen so in zwei Wochen anfangen herumzuwuseln und ihn vielleicht auch mal nerven...
Das Hebammen-Team (Christiane & Svenja) verbrachte die ganze Woche noch mit uns, aber wir hatten auch schon anderen Besuch: Am fünften Lebenstag war Meike da, und am ersten Wochengeburtstag kamen Hilke und Wolfgang zu Besuch.
Ich war am Ende der ersten Lebenswoche durch das regelmäßige Füttern von Quicky zwar ziemlich erschöpft und funktionierte teilweise wie automatisch, aber trotzdem war ich von Glück beseelt, wurde den Anblick der Süßen nicht müde und wollte mit niemandem auf der Welt tauschen.
Was sonst noch diese Woche los war, kannst du hier nachlesen.
Mehr Bildmaterial aus der 1. Lebenswoche:
Bilder & Videos vom 1. Lebenstag: 7.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 2. LEBENSTAG: 8.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 3. LEBENSTAG: 9.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 4. LEBENSTAG: 10.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 5. LEBENSTAG: 11.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 6. LEBENSTAG: 12.8.2019
Einzelfotos und mehr findest du auf den jeweiligen Palaneri-Seiten:
Aari Fiete (A1 - Harry) |
Äddie (A2 - Speedy) |
Atréju (A3 - Flecki) |
Amaranth Rosa (A4 - Rosa) |
Annie (A5 - Butterfly) |
Alfie Lobosch (A6 - Knut) |
Acapo (A7 - Cappuccino) |
Admiral Brisket (A8 - Quicky) |
Aleyah Kira (A9 - Surprise) |
Leises Fiepen war zu hören, wenn die kleinen Mäuse aufwachten und Mamas Milchbar nicht sofort zu finden war. Dann robbten die Süßen im Kreis herum, pendelten mit dem schweren und noch viel zu großen Köpfchen etwas hin und her, um möglichst schnell an ihre Nahrungsquelle zu kommen. Dauerte das mal etwas länger, half Cataleya sofort nach und schob die Kleinen sanft in die richtige Richtung. Auch die Pflege der kleinen Palaneri's übernahm Cataleya mit allergrößter Hingabe.
Meinem ersten Eindruck nach sind bis auf Nummer 8 alle Palaneri's und die zufriedene Mama gesund und munter. Ich habe jedenfalls nichts Ungewöhnliches feststellen können. Ich finde alle Welpen wunderschön und - selbstverständlich! - zuckersüß. Die Geburtsgewichte sind alle okay. Wie man an die Milchbar kommt, wissen alle neun ebenfalls und acht der neun Welpen trinken fleißig.
Am Tag nach der Geburt kam unsere Tierärztin vorbei und schaute mal nach den Kleinen und der Mama.
Ich könnte es mir nach wie vor den ganzen Tag vor oder in der Welpen-Box bequem machen und den ersten Palaneri's ununterbrochen zusehen. Egal, ob sie gerade trinken oder schlafen. Viel mehr machen sie ja noch nicht. Andere meinen vielleicht, es sei langweilig, aber ich werde nicht müde, dieses süße, friedliche, harmonische Bild stundenlang anzuschauen…
Meinem ersten Eindruck nach sind bis auf Nummer 8 alle Palaneri's und die zufriedene Mama gesund und munter. Ich habe jedenfalls nichts Ungewöhnliches feststellen können. Ich finde alle Welpen wunderschön und - selbstverständlich! - zuckersüß. Die Geburtsgewichte sind alle okay. Wie man an die Milchbar kommt, wissen alle neun ebenfalls und acht der neun Welpen trinken fleißig.
Am Tag nach der Geburt kam unsere Tierärztin vorbei und schaute mal nach den Kleinen und der Mama.
Ich könnte es mir nach wie vor den ganzen Tag vor oder in der Welpen-Box bequem machen und den ersten Palaneri's ununterbrochen zusehen. Egal, ob sie gerade trinken oder schlafen. Viel mehr machen sie ja noch nicht. Andere meinen vielleicht, es sei langweilig, aber ich werde nicht müde, dieses süße, friedliche, harmonische Bild stundenlang anzuschauen…