Palaneri's A-Wurf
Die Läufigkeit
Tag 2 der Läufigkeit |
Sonntag, 26.5.2019 |
Offensichtlich hat Cataleya mitbekommen, dass Kabou Hochzeit gehalten hat und möchte nun unbedingt nachziehen: Gestern ist auch sie läufig geworden! Genau eine Woche eher, als gedacht.
Die drei Rüden sind informiert und haben theoretisch auch alle drei für uns Zeit. Praktisch hoffe ich natürlich, dass es direkt beim ersten Rüden klappt und wir nicht noch zum nächsten weiterfahren müssen.
Die drei Rüden sind informiert und haben theoretisch auch alle drei für uns Zeit. Praktisch hoffe ich natürlich, dass es direkt beim ersten Rüden klappt und wir nicht noch zum nächsten weiterfahren müssen.
Tag 5 der Läufigkeit |
Mittwoch, 29.5.2019 |
Wir waren heute Vormittag wie geplant in der TiHo Hannover, wo Cataleya noch mal gründlich "auf Herz und Nieren" geprüft wurde: Sie ist topfit, gesund und munter.
Cataleya fand es zwar sehr fragwürdig „da hinten“ so intensiv mittels Gerätschaften untersucht zu werden, ließ es aber hervorragend über sich ergehen. Die Zytologie zeigte eindeutige Hinweise auf eine Aktivierung der Zellen. Nun warten wir noch auf die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung, die wir vielleicht Freitag erhalten.
Bis Montag mochte die Tierärztin nicht mit dem ersten Progesterontest warten. Sie meinte, das könnte vielleicht "eng" werden. Daher bestellte sie uns für Freitagvormittag erneut ein.
Cataleya fand es zwar sehr fragwürdig „da hinten“ so intensiv mittels Gerätschaften untersucht zu werden, ließ es aber hervorragend über sich ergehen. Die Zytologie zeigte eindeutige Hinweise auf eine Aktivierung der Zellen. Nun warten wir noch auf die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung, die wir vielleicht Freitag erhalten.
Bis Montag mochte die Tierärztin nicht mit dem ersten Progesterontest warten. Sie meinte, das könnte vielleicht "eng" werden. Daher bestellte sie uns für Freitagvormittag erneut ein.
Tag 7 der Läufigkeit |
Freitag, 31.5.2019 |
Heute vormittag wurde Cataleya Blut für den 1. Progesterontest abgezapft:
Zunächst stand eine erneute vaginale und zytologische Untersuchung auf dem Programm. Cataleyas Zellen waren sozusagen genau zwischen dem Proöstrus und dem Östrus, was auf den nahenden Eisprung hindeutete. Eigentlich würde die TiHo erst in zwei Tagen eine Progesterontest empfehlen, aber um wegen des Wochenendes auf Nummer Sicher zu gehen, wurde er bereits heute veranlasst.
Erwartungsgemäß lag Cataleyas Progesteronwert bei noch recht niedrigen 3,7 ng/ml. Das bedeutet, dass Cataleyas Eizellen sich nun intensiv auf ihren Sprung ins Leben vorbereiteten. Die Eizellen sind beim Eisprung jedoch noch nicht sofort befruchtungsfähig; sie müssen dann noch ein bis zwei Tage nachreifen.
Die TiHo geht davon aus, dass der Eisprung bei 8 - 11 ng/ml stattfindet. Daher bleiben wir am Wochenende noch entspannt zu Hause und führen am Montagvormittag einen weiteren Progesterontest durch.
Ich werde das Wochenende dazu nutzen, in aller Ruhe Cataleyas und meine Siebensachen zusammen zu suchen und das Auto zu beladen. Sollte es am Montag allerhöchste Eisenbahn sein, könnten wir dann direkt durchstarten.
Der noch geringe Progesteronwert hielt Kabou jedoch nicht mehr davon ab, Cataleya bereits jetzt zu umgarnen... Und das so kurz nach neun Deckakten mit Nahla! Und Cataleya spielte das Spiel mit: Beide tobten und tanzten wie verrückt durch Haus und Garten. Wollte Kabou „mehr“, wies ihn Cataleya jedoch vehement ab. Ließ Kabou Cataleya mal in Ruhe, fing sie an „Luder-ig“ zu werden und ihm ihren Allerwertesten immer wieder unter die Nase zu reiben…
Ich hatte mir bereits im Vorfeld so meine Gedanken gemacht, inwiefern sich Kabous ständiges Umwerben (oder Belästigen???) wohl auf Cataleyas Decklust anderen Rüden gegenüber auswirken könnte. Also hatte ich frühzeitig nach einer tollen Unterbringungsmöglichkeit für Kabou gesucht und sie auch gefunden:
Heute Mittag brachten Cataleya und ich ihn zu unseren Welpen-Interessenten Hilke und Wolfgang nach Hildesheim, wo er sich nun nach Strich und Faden verwöhnen lässt. Die beiden wollen sogar mit ihm für einige Tage an die Ostsee fahren - nach Scharbeutz. Na, wenn das mal keine Alternative zu einer hormonbelasteten Läufigkeitszeit ist!?!
Wenn Cataleya aus den Stehtagen heraus ist, holen wir Kabou selbstverständlich sofort wieder zu uns.
Ach so: Cataleyas bakteriologische Untersuchung des Scheidenabstriches von Mittwoch ist noch nicht abgeschlossen. Bisher wurden jedoch außschließlich Keime gefunden, die für eine gesunde Scheidenflora erforderlich sind. Also scheint auch von dieser Seite her alles absolut in Ordnung zu sein.
Zunächst stand eine erneute vaginale und zytologische Untersuchung auf dem Programm. Cataleyas Zellen waren sozusagen genau zwischen dem Proöstrus und dem Östrus, was auf den nahenden Eisprung hindeutete. Eigentlich würde die TiHo erst in zwei Tagen eine Progesterontest empfehlen, aber um wegen des Wochenendes auf Nummer Sicher zu gehen, wurde er bereits heute veranlasst.
Erwartungsgemäß lag Cataleyas Progesteronwert bei noch recht niedrigen 3,7 ng/ml. Das bedeutet, dass Cataleyas Eizellen sich nun intensiv auf ihren Sprung ins Leben vorbereiteten. Die Eizellen sind beim Eisprung jedoch noch nicht sofort befruchtungsfähig; sie müssen dann noch ein bis zwei Tage nachreifen.
Die TiHo geht davon aus, dass der Eisprung bei 8 - 11 ng/ml stattfindet. Daher bleiben wir am Wochenende noch entspannt zu Hause und führen am Montagvormittag einen weiteren Progesterontest durch.
Ich werde das Wochenende dazu nutzen, in aller Ruhe Cataleyas und meine Siebensachen zusammen zu suchen und das Auto zu beladen. Sollte es am Montag allerhöchste Eisenbahn sein, könnten wir dann direkt durchstarten.
Der noch geringe Progesteronwert hielt Kabou jedoch nicht mehr davon ab, Cataleya bereits jetzt zu umgarnen... Und das so kurz nach neun Deckakten mit Nahla! Und Cataleya spielte das Spiel mit: Beide tobten und tanzten wie verrückt durch Haus und Garten. Wollte Kabou „mehr“, wies ihn Cataleya jedoch vehement ab. Ließ Kabou Cataleya mal in Ruhe, fing sie an „Luder-ig“ zu werden und ihm ihren Allerwertesten immer wieder unter die Nase zu reiben…
Ich hatte mir bereits im Vorfeld so meine Gedanken gemacht, inwiefern sich Kabous ständiges Umwerben (oder Belästigen???) wohl auf Cataleyas Decklust anderen Rüden gegenüber auswirken könnte. Also hatte ich frühzeitig nach einer tollen Unterbringungsmöglichkeit für Kabou gesucht und sie auch gefunden:
Heute Mittag brachten Cataleya und ich ihn zu unseren Welpen-Interessenten Hilke und Wolfgang nach Hildesheim, wo er sich nun nach Strich und Faden verwöhnen lässt. Die beiden wollen sogar mit ihm für einige Tage an die Ostsee fahren - nach Scharbeutz. Na, wenn das mal keine Alternative zu einer hormonbelasteten Läufigkeitszeit ist!?!
Wenn Cataleya aus den Stehtagen heraus ist, holen wir Kabou selbstverständlich sofort wieder zu uns.
Ach so: Cataleyas bakteriologische Untersuchung des Scheidenabstriches von Mittwoch ist noch nicht abgeschlossen. Bisher wurden jedoch außschließlich Keime gefunden, die für eine gesunde Scheidenflora erforderlich sind. Also scheint auch von dieser Seite her alles absolut in Ordnung zu sein.
Tag 10 der Läufigkeit |
Montag, 3.6.2019 |
Cataleya genießt es, dass sich zurzeit alles nur um sie dreht.
Da Kabou in Scharbeutz weilt, hat Cataleya mich zu 100% für sich alleine, was sie absolut klasse findet. Trotzdem vermisst sie ihren Kabou sehr. Das merke ich vor allem daran, dass sie sehr viel ruhiger ist als sonst und immer hoffnungsvoll suchend umherschaut, wenn ich Kabous Namen erwähne.
Heute Vormittag waren wir wieder in der TiHo. Cataleya fand, dass sie langsam echt genug vaginale Untersuchungen über sich ergehen lassen musste, aber trotzdem verhielt sich sich wieder absolut vorbildlich.
Ich machte mir wegen des Ergebnisses noch keine allzu großen Hoffnungen: Cataleya blutete noch ziemlich kräftig, die Vulva war noch recht prall und auch ihre Rute legte sie noch nicht auf die Seite. Bei ihren bisherigen Läufigkeiten war sie meist am 10. Tag soweit. Scheinbar erachtete sie es nun nicht für eilig, wenn doch gar kein Rüde im Haus war...
Heute durfte ich mir Cataleyas Zellen unter dem Mikroskop sogar selber mal anschauen. Das war ja voll was für mich! Daher kann ich dir nun auch ganz genau erzählen, was da zu sehen war:
Es gab schon einige Zellen, die keinen Zellkern mehr aufwiesen, aber durchaus auch noch einige, die sehr deutlich sichtbare Zellkerne besaßen. Unser Ziel ist es jedoch, gar keine Zellkerne mehr zu sichten. Erst dann kann man davon ausgehen, dass der beste Deckzeitpunkt da ist.
Es hatten sich auch schon mehrere Nester gebildet. Darunter versteht man Zell-Haufen oder Zell-Klumpen. Aber auch einzelne Zellen waren noch zu sehen. Wünschenswert sind jetzt die Nester.
Der Zytologie zufolge würden wir heute also noch nicht durchstarten müssen. Aber wenn der Progesteronwert stimmig ist, würde die Tierärztin uns doch schon auf Hochzeitsreise schicken wollen. Also wurde Cataleya erneut Blut abgezapft, bevor wir nach Hause geschickt wurden.
Später rief mich die Tierärztin an und teilte mir den Progesteronwert mit: 7,04 ng/ml. Der Eisprung hat also noch immer nicht stattgefunden. Cataleya wird daher Mittwoch erneut zum Aderlass gebeten. Die ganze Prozedur noch einmal mitmachen zu müssen, wird sie bestimmt nicht gerade erfreuen...
Da Kabou in Scharbeutz weilt, hat Cataleya mich zu 100% für sich alleine, was sie absolut klasse findet. Trotzdem vermisst sie ihren Kabou sehr. Das merke ich vor allem daran, dass sie sehr viel ruhiger ist als sonst und immer hoffnungsvoll suchend umherschaut, wenn ich Kabous Namen erwähne.
Heute Vormittag waren wir wieder in der TiHo. Cataleya fand, dass sie langsam echt genug vaginale Untersuchungen über sich ergehen lassen musste, aber trotzdem verhielt sich sich wieder absolut vorbildlich.
Ich machte mir wegen des Ergebnisses noch keine allzu großen Hoffnungen: Cataleya blutete noch ziemlich kräftig, die Vulva war noch recht prall und auch ihre Rute legte sie noch nicht auf die Seite. Bei ihren bisherigen Läufigkeiten war sie meist am 10. Tag soweit. Scheinbar erachtete sie es nun nicht für eilig, wenn doch gar kein Rüde im Haus war...
Heute durfte ich mir Cataleyas Zellen unter dem Mikroskop sogar selber mal anschauen. Das war ja voll was für mich! Daher kann ich dir nun auch ganz genau erzählen, was da zu sehen war:
Es gab schon einige Zellen, die keinen Zellkern mehr aufwiesen, aber durchaus auch noch einige, die sehr deutlich sichtbare Zellkerne besaßen. Unser Ziel ist es jedoch, gar keine Zellkerne mehr zu sichten. Erst dann kann man davon ausgehen, dass der beste Deckzeitpunkt da ist.
Es hatten sich auch schon mehrere Nester gebildet. Darunter versteht man Zell-Haufen oder Zell-Klumpen. Aber auch einzelne Zellen waren noch zu sehen. Wünschenswert sind jetzt die Nester.
Der Zytologie zufolge würden wir heute also noch nicht durchstarten müssen. Aber wenn der Progesteronwert stimmig ist, würde die Tierärztin uns doch schon auf Hochzeitsreise schicken wollen. Also wurde Cataleya erneut Blut abgezapft, bevor wir nach Hause geschickt wurden.
Später rief mich die Tierärztin an und teilte mir den Progesteronwert mit: 7,04 ng/ml. Der Eisprung hat also noch immer nicht stattgefunden. Cataleya wird daher Mittwoch erneut zum Aderlass gebeten. Die ganze Prozedur noch einmal mitmachen zu müssen, wird sie bestimmt nicht gerade erfreuen...
Tag 12 der Läufigkeit |
Mittwoch, 5.6.2019 |

Cataleyas Blutung ist inzwischen etwas heller geworden. Und sie nimmt seit heute Vormittag ihre Rute beiseite, wenn ich sie am Popo kraule...
Und (fast) täglich grüßt das Murmeltier… Also waren wir heute wieder in der TiHo. Auf dem Weg dahin entstanden bei einer Gassi-Runde die Mohn-Fotos, die ich dir nicht vorenthalten möchte.
Die zytologische Untersuchung zeigte heute keine intakten Zellkerne mehr. Das ist also schon mal das, worauf wir nun seit einer Woche warten. Später erhielt ich telefonisch den Progesteronwert: 11,26 ng/ml. Die Tierärztin interpretierte das Ergebnis so, dass Cataleya heute morgen ovuliert hatte. - Endlich!
Da die Eizellen noch 2 Tage zum Nachreifen benötigen, besteht kein Grund zur Hektik: Die Ärztin empfiehlt den ersten Deckakt für Freitagvormittag und den zweiten für Samstagvormittag.
Also hoffe ich mal, dass ich gleich noch eine nette, hundefreundliche Unterkunft in „Rüden-Nähe“ finde. Dann würde ich morgen im Laufe des Tages ganz entspannt mit Cataleya losfahren, in Ruhe ankommen.
Wann wir das erste Mal beim Bräutigam anklopfen, hängt nun noch von seinem Terminkalender ab. … Oder vom Terminkalender seiner Leinenhalter.
Und (fast) täglich grüßt das Murmeltier… Also waren wir heute wieder in der TiHo. Auf dem Weg dahin entstanden bei einer Gassi-Runde die Mohn-Fotos, die ich dir nicht vorenthalten möchte.
Die zytologische Untersuchung zeigte heute keine intakten Zellkerne mehr. Das ist also schon mal das, worauf wir nun seit einer Woche warten. Später erhielt ich telefonisch den Progesteronwert: 11,26 ng/ml. Die Tierärztin interpretierte das Ergebnis so, dass Cataleya heute morgen ovuliert hatte. - Endlich!
Da die Eizellen noch 2 Tage zum Nachreifen benötigen, besteht kein Grund zur Hektik: Die Ärztin empfiehlt den ersten Deckakt für Freitagvormittag und den zweiten für Samstagvormittag.
Also hoffe ich mal, dass ich gleich noch eine nette, hundefreundliche Unterkunft in „Rüden-Nähe“ finde. Dann würde ich morgen im Laufe des Tages ganz entspannt mit Cataleya losfahren, in Ruhe ankommen.
Wann wir das erste Mal beim Bräutigam anklopfen, hängt nun noch von seinem Terminkalender ab. … Oder vom Terminkalender seiner Leinenhalter.
An dieser Blütenpracht konnte ich heute nicht einfach so vorbeifahren: