Ist der Welpenpreis fair?
Du hast es dir gut überlegt und möchtest einen reinrassigen Kromi mit VDH-Papieren bei dir aufnehmen? Und es darf sogar ein Palaneri für dich sein? Sicherlich hast du dich gut informiert und mit mehreren Kromi-Züchtern unterhalten. Vielleicht sogar mit den Züchtern aus den anderen Kromi-Vereinen. Du hast bestimmt deine Gründe, warum du dich für einen reinrassigen, rauhaarigen Kromi aus dem RZV entschieden hast; genauso wie es vermutlich Gründe für einen Palaneri-Welpen gibt.
Dann solltest du inzwischen auch wissen, wie wichtig mir meine Kromis und ihre Welpen, die gesamte Rasse und deren Gesunderhaltung sind. Ich habe mich deshalb entschieden, meine Palaneri's möglichst nur mit bereits vorliegenden Ergebnissen einer DNA-Untersuchung an die künftigen Palaneri-Eltern abzugeben. Darin sind vor allem folgende genetischen Grundvereranlagungen enthalten:
Als künftiger Palaneri-Besitzer hältst du mit diesen Testergebnissen bereits beim Umzug deines Welpen ins neue Zuhause sehr viele wichtige Informationen über deinen jungen Kromi in der Hand. Bitte lies dir unter den Links unbedingt durch, was ich zu den jeweiligen Erkrankungen geschrieben habe. Sehr gern können wir uns auch persönlich darüber austauschen.
Der einzige, seitens des RZV für Zucht-Kromis vorgeschriebene Gentest ist der HFH-Test. Möchtest du später mit deinem Palaneri selber in die reinrassige Kromfohrländer-Zucht einsteigen, kannst du diesen Punkt von den dann zu erfüllenden Voraussetzungen bereits abhaken. Wenn du von vornherein ernsthaft an der Zucht interessiert bist, können die Testergebnisse daher auch eine Rolle bei der Vergabe der jeweiligen Welpen spielen.
Allerdings möchte ich hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass ich mit dem Palaneri lediglich einen Gesellschaftshund an dich abgebe. Ich gebe keinen Palaneri als einen definitiv zur Zucht oder einen zu irgendwelchen anderen „Tätigkeiten“ geeigneten Hund ab: Trotz noch so gewissenhafter Auswahl der Eltern-Kromis als auch noch so umfangreicher Untersuchungen der Palaneri's sowie intensivster Beobachtungen während der Aufzuchtsphase bei mir, kann ich zum Zeitpunkt der Welpenabgabe beim besten Willen keinerlei Garantie dafür übernehmen, wie sich dein Palaneri letztlich tatsächlich entwickeln wird:
Dann solltest du inzwischen auch wissen, wie wichtig mir meine Kromis und ihre Welpen, die gesamte Rasse und deren Gesunderhaltung sind. Ich habe mich deshalb entschieden, meine Palaneri's möglichst nur mit bereits vorliegenden Ergebnissen einer DNA-Untersuchung an die künftigen Palaneri-Eltern abzugeben. Darin sind vor allem folgende genetischen Grundvereranlagungen enthalten:
- Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
- von-Willebrand Typ 1 (VWD-1)
- Hyperurikosurie (HUU)
- Fellstruktur
- Farbgebung
Als künftiger Palaneri-Besitzer hältst du mit diesen Testergebnissen bereits beim Umzug deines Welpen ins neue Zuhause sehr viele wichtige Informationen über deinen jungen Kromi in der Hand. Bitte lies dir unter den Links unbedingt durch, was ich zu den jeweiligen Erkrankungen geschrieben habe. Sehr gern können wir uns auch persönlich darüber austauschen.
Der einzige, seitens des RZV für Zucht-Kromis vorgeschriebene Gentest ist der HFH-Test. Möchtest du später mit deinem Palaneri selber in die reinrassige Kromfohrländer-Zucht einsteigen, kannst du diesen Punkt von den dann zu erfüllenden Voraussetzungen bereits abhaken. Wenn du von vornherein ernsthaft an der Zucht interessiert bist, können die Testergebnisse daher auch eine Rolle bei der Vergabe der jeweiligen Welpen spielen.
Allerdings möchte ich hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass ich mit dem Palaneri lediglich einen Gesellschaftshund an dich abgebe. Ich gebe keinen Palaneri als einen definitiv zur Zucht oder einen zu irgendwelchen anderen „Tätigkeiten“ geeigneten Hund ab: Trotz noch so gewissenhafter Auswahl der Eltern-Kromis als auch noch so umfangreicher Untersuchungen der Palaneri's sowie intensivster Beobachtungen während der Aufzuchtsphase bei mir, kann ich zum Zeitpunkt der Welpenabgabe beim besten Willen keinerlei Garantie dafür übernehmen, wie sich dein Palaneri letztlich tatsächlich entwickeln wird:
- Wird er immer gesund bleiben?
- Welches Wesen - was ja maßgeblich von dir mit entwickelt und geprägt wird - wird er entwickeln?
- Welche Körpergröße und Figur wird er als erwachsener Hund haben?
- Wie wird sich seine Fellfarbe, Länge und Struktur im Laufe des Erwachsenwerdens noch verändern?
- … und noch so vieles Mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht einschätzen
Empfehlung des RZV
Der RZV empfiehlt einen Welpenabgabepreis von 1.600 € inklusive der regulären Nebenkosten wie
Die realen Abgabepreise für Kromi-Welpen liegen tatsächlich nicht selten - ohne irgendwelche Mehrwerte für die Käufer - mehrere hundert Euro über diesem empfohlenen Betrag.
Die vorgenannten Gentests für die Welpen sind eine freiwillige Zusatzleistung meinerseits, die du meines Wissens derzeit bei keinem anderen Kromi-Züchter im RZV erhältst. Diese sind daher auch nicht in dem vom RZV empfohlenen Welpen-Abgabepreis berücksichtigt. Die Gentests sind für mich nicht nur mit zusätzlichem Aufwand, sondern (über alle Welpen gesehen) auch mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Beides entsteht anderen Züchtern im RZV nicht.
Außerdem biete ich meinen Palaneri’s Aufzuchtsbedingungen, die der RZV als „vorbildlich“ bewertet hat. Genaueres darüber kannst du bei Palaneri’s Aufzucht nachlesen. Ich kann dir versprechen, dass ich den jungen Kromis sehr viel mehr Sozialisierungen und Erfahrungen biete, als viele andere Züchter. Das alles ist sehr zeit- und kostenintensiv.
Daher beträgt der Abgabepreis für einen Palaneri inklusive aller meiner Zusatzleistungen derzeit 1.900 € (Stand: April 2022). Du weißt dann aber genau, wofür du mehr zahlst.
- Hochzeitsreise,
- Deckgebühr,
- liebevolle Rund-um-die-Uhr-Aufzucht,
- mehrfache Entwurmungen,
- Chippen,
- Erst-Impfungen,
- tierärztliche Betreuung,
- individuelle Abschiedsgeschenke,
- ...
Die realen Abgabepreise für Kromi-Welpen liegen tatsächlich nicht selten - ohne irgendwelche Mehrwerte für die Käufer - mehrere hundert Euro über diesem empfohlenen Betrag.
Die vorgenannten Gentests für die Welpen sind eine freiwillige Zusatzleistung meinerseits, die du meines Wissens derzeit bei keinem anderen Kromi-Züchter im RZV erhältst. Diese sind daher auch nicht in dem vom RZV empfohlenen Welpen-Abgabepreis berücksichtigt. Die Gentests sind für mich nicht nur mit zusätzlichem Aufwand, sondern (über alle Welpen gesehen) auch mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Beides entsteht anderen Züchtern im RZV nicht.
Außerdem biete ich meinen Palaneri’s Aufzuchtsbedingungen, die der RZV als „vorbildlich“ bewertet hat. Genaueres darüber kannst du bei Palaneri’s Aufzucht nachlesen. Ich kann dir versprechen, dass ich den jungen Kromis sehr viel mehr Sozialisierungen und Erfahrungen biete, als viele andere Züchter. Das alles ist sehr zeit- und kostenintensiv.
Daher beträgt der Abgabepreis für einen Palaneri inklusive aller meiner Zusatzleistungen derzeit 1.900 € (Stand: April 2022). Du weißt dann aber genau, wofür du mehr zahlst.
Daher beträgt der Abgabepreis für einen Palaneri inklusive aller meiner Zusatzleistungen derzeit 1.900 € (Stand: April 2022). Du weißt dann aber genau, wofür du mehr zahlst.
Daher beträgt der Abgabepreis für einen Palaneri inklusive aller meiner Zusatzleistungen bei 1.540 € (Stand: August 2021). Du weißt dann aber genau, wofür du mehr zahlst.
Ich halte mich an die Empfehlung des RZV - jedoch um die Laborkosten der Gentests angepasst - wodurch ein Palaneri inklusive der Testergebnisse 1.500 € (Stand: Januar 2021) kostet. Du weißt dann aber genau, wofür du mehr zahlst.
Zu teuer?
Das ist dir das Wissen um die genetische Veranlagung deines Kromis und die perfekte Vorbereitung auf sein Leben bei dir nicht wert? Kein Problem. Schau dich gerne bei anderen Züchtern nach Kromi-Welpen um.
Wenn dir diese 140 € jedoch schon zu viel erscheinen, lasse bitte nicht unberücksichtigt, welche Kosten für die Erstausstattung, die Erziehung, die Ernährung, die Gesundheit/Krankheit und Vieles mehr im Laufe eines bis zu 16 Jahre dauernden Kromi-Lebens auf dich zukommen. Kalkuliere bitte noch mal, ob es für dich wirklich machbar ist, das alles abzudecken.
Ganz abgesehen davon:
Ist ein richtig guter, lebenslang treuer Freund überhaupt bezahlbar? 1.900 € über - sagen wir mal - 12 Lebensjahre (hoffentlich mehr!) gerechnet, ergeben knapp 160 € für jedes Lebensjahr. Das bedeutet, du kaufst dir mit einem Palaneri bedingungslose Liebe für nicht mal 45 Cent pro Tag. Allein das Futter für diesen tollen Kumpel wird dich vermutlich fast das 10-fache davon kosten.
Wenn dir diese 140 € jedoch schon zu viel erscheinen, lasse bitte nicht unberücksichtigt, welche Kosten für die Erstausstattung, die Erziehung, die Ernährung, die Gesundheit/Krankheit und Vieles mehr im Laufe eines bis zu 16 Jahre dauernden Kromi-Lebens auf dich zukommen. Kalkuliere bitte noch mal, ob es für dich wirklich machbar ist, das alles abzudecken.
Ganz abgesehen davon:
Ist ein richtig guter, lebenslang treuer Freund überhaupt bezahlbar? 1.900 € über - sagen wir mal - 12 Lebensjahre (hoffentlich mehr!) gerechnet, ergeben knapp 160 € für jedes Lebensjahr. Das bedeutet, du kaufst dir mit einem Palaneri bedingungslose Liebe für nicht mal 45 Cent pro Tag. Allein das Futter für diesen tollen Kumpel wird dich vermutlich fast das 10-fache davon kosten.