Fahrrad-Anhänger
Wenn der Hund noch zu jung, leider krank oder schon zu alt für längere Radtouren ist, kann er sich hier drin ausruhen und trotzdem dabei sein. Aber auch für fitte und gesunde Kromis lohnt sich diese Anschaffung, wenn du richtig lange Radtouren unternehmen möchtest.
Aber bei dem Kauf solltest du einiges beachten:
Aber bei dem Kauf solltest du einiges beachten:
- Hat dein Hund genug Platz, um sich hinzulegen und hinzusetzten (Breite, Länge und Höhe)?
- Auf keinen Fall die Belastungshöchstgrenze des Anhängers überschreiten.
- Kann deine Fellnase problemlos ein- und aussteigen?
- Mir war auch eine gute Federung des Anhängers wichtig, damit meine Hunde nicht so heftig durchgeschüttelt werden. Es erleichtert mir aber auch das Fahren mit dem Anhänger.
- Wo liegt der Kipppunkt in Kurven oder bei Bodenunebenheiten?
- Reflektoren & Rückleuchten
- Feststellbremsen
- Wendekreis?
- Luftbereifung?
- Leichtgängigkeit und Gewicht. Bedenke, dass du das alles mit deinem Treten bewegen musst.
- Wie sicher ist die Anhängerkupplung?
- Wie leicht lässt sich der Anhänger an- und wieder abhängen?
- Möchtest du ihn auch als Buggy oder Jogger nutzen können?
- Ist es dir wichtig, den Aufbau auch als Hundebox nutzen zu können?
- Soll der Anhänger faltbar sein?
- ...
Der Doc Croozer ist meines Erachtens der beste Fahrradanhänger für Hunde. Allerdings ist er auch wirklich sehr teuer.

Ein Bekannter nutzt diesen Petego-Anhänger und ist damit auch sehr zufrieden. Leider habe ich ihn nicht bei Amazon gefunden. Das Foto ist aber trotzdem verlinkt.
Der kostet schon nur noch gut die Hälfte vom vergleichbaren Dog Croozer.
Der kostet schon nur noch gut die Hälfte vom vergleichbaren Dog Croozer.