Palaneri's C-Wurf ?
Ja, es soll einen C-Wurf geben.
Cataleya war für Palaneri’s A- und B-Wurf die beste Mutter, die es geben konnte. Total instinktsicher, liebevoll, geduldig aber durchaus auch streng und konsequent hat sie jeden ihrer Welpen aufgezogen. Gern nenne ich sie ganz verliebt "das MegaMamaMonster".
Trotzdem wird meine tolle Cataleya nicht die Mama von Palaneri’s C-Wurf werden. Da sie derzeit meine einzige Hündin ist, ist leider auch noch nicht absehbar, wann es die nächsten Palaneri-Welpen geben wird.
Cataleya hat in zwei Würfen 21 Welpen bekommen. Leider waren in beiden Würfen Welpen mit kleinen Gaumenspalten dabei. Hatte ich nach Palaneri’s A-Wurf noch die Hoffnung, dass es sich bei Admiral Briskets Gaumenspalte um eine Fehlbildung handelte, die sich mit einer Mangelversorgung während der Trächtigkeit oder Ähnlichem erklären ließe, erscheint mir diese Erklärung nach zwei weiteren Gaumenspalten-Welpen in Palaneri’s B-Wurf inzwischen mehr als unwahrscheinlich.
Vielmehr gehe ich nun davon aus, dass Cataleya sowie die Väter der beiden Würfe eine genetische Veranlagung zu Gaumenspalten in sich tragen. Leider gibt es jedoch dafür bei den Kromfohrländern noch keinen Gentest, um dies vorab auszuschließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch bei einem dritten Wurf mit Cataleya erneut Gaumenspalten-Welpen geboren werden, ist meines Erachtens zu hoch.
Das entspricht nicht meiner Vorstellung einer verantwortungsvollen, möglichst gesunden Zucht.
Außerdem ist Cataleya inzwischen (10/2021) fünf Jahre und wäre bei einem weiteren Wurf bereits etwa sieben Jahre alt. Für eine Hundemama schon ein ziemlich hohes Alter. Da ihre beiden Würfe sehr groß waren, würde ein weiterer Wurf mit ihr vermutlich wieder sehr vielen Welpen das Leben schenken. Diesen doch sehr anstrengenden Job möchte ich meiner dann siebenjährigen Hündin nicht mehr zumuten.
Aus diesen beiden Gründen habe ich beschlossen, nicht weiter mit Cataleya zu züchten.
Trotzdem wird meine tolle Cataleya nicht die Mama von Palaneri’s C-Wurf werden. Da sie derzeit meine einzige Hündin ist, ist leider auch noch nicht absehbar, wann es die nächsten Palaneri-Welpen geben wird.
Cataleya hat in zwei Würfen 21 Welpen bekommen. Leider waren in beiden Würfen Welpen mit kleinen Gaumenspalten dabei. Hatte ich nach Palaneri’s A-Wurf noch die Hoffnung, dass es sich bei Admiral Briskets Gaumenspalte um eine Fehlbildung handelte, die sich mit einer Mangelversorgung während der Trächtigkeit oder Ähnlichem erklären ließe, erscheint mir diese Erklärung nach zwei weiteren Gaumenspalten-Welpen in Palaneri’s B-Wurf inzwischen mehr als unwahrscheinlich.
Vielmehr gehe ich nun davon aus, dass Cataleya sowie die Väter der beiden Würfe eine genetische Veranlagung zu Gaumenspalten in sich tragen. Leider gibt es jedoch dafür bei den Kromfohrländern noch keinen Gentest, um dies vorab auszuschließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch bei einem dritten Wurf mit Cataleya erneut Gaumenspalten-Welpen geboren werden, ist meines Erachtens zu hoch.
Das entspricht nicht meiner Vorstellung einer verantwortungsvollen, möglichst gesunden Zucht.
Außerdem ist Cataleya inzwischen (10/2021) fünf Jahre und wäre bei einem weiteren Wurf bereits etwa sieben Jahre alt. Für eine Hundemama schon ein ziemlich hohes Alter. Da ihre beiden Würfe sehr groß waren, würde ein weiterer Wurf mit ihr vermutlich wieder sehr vielen Welpen das Leben schenken. Diesen doch sehr anstrengenden Job möchte ich meiner dann siebenjährigen Hündin nicht mehr zumuten.
Aus diesen beiden Gründen habe ich beschlossen, nicht weiter mit Cataleya zu züchten.
Meine Hoffnung
Mein neunjähriger Rüde Kabou steht ebenfalls in der Zucht. Er ist bereits 37-facher Papa in fünf Würfen. Mein Traum war es von jeher, eine seiner Töchter in mein kleines Rudel aufzunehmen und später mit ihr ebenfalls in die Zucht zu gehen.
Dieser Wunschtraum ist nun in Erfüllung gegangen. Seit 10. Mai 2022 wohnt Kabous Tochter Amali vom Hatzbachtal bei uns. Das Jahr 2022 steht daher für uns ganz unter den Zeichen des
Wenn Amali, deren Name übrigens „Hoffnung“ bedeutet, sich so entwickelt, dass ich mir mit ihr das Fortführen meiner Zucht vorstellen kann, denke ich frühestens ab Herbst 2023 über ihre Körung nach. Aber das ist ja noch noch ein ganzes Weilchen hin.
Ich werde mich also keinesfalls vor 2024 mit Planungen für Palaneri’s C-Wurf beschäftigen. Daher erachte ich es derzeit als unsinnig, Bewerbungen für Palaneri-Welpen anzunehmen.
Dieser Wunschtraum ist nun in Erfüllung gegangen. Seit 10. Mai 2022 wohnt Kabous Tochter Amali vom Hatzbachtal bei uns. Das Jahr 2022 steht daher für uns ganz unter den Zeichen des
- Einlebens
- Zusammenwachsens
- Sozialisierens & Erziehens
- und des Genießens.
Wenn Amali, deren Name übrigens „Hoffnung“ bedeutet, sich so entwickelt, dass ich mir mit ihr das Fortführen meiner Zucht vorstellen kann, denke ich frühestens ab Herbst 2023 über ihre Körung nach. Aber das ist ja noch noch ein ganzes Weilchen hin.
Ich werde mich also keinesfalls vor 2024 mit Planungen für Palaneri’s C-Wurf beschäftigen. Daher erachte ich es derzeit als unsinnig, Bewerbungen für Palaneri-Welpen anzunehmen.
Bis meine Planungen für den C-Wurf greifbarer werden, nehme ich mein Bewerbungsformular von der dieser Homepage und bitte dich, so lange auch von anderweitigen Welpen-Anfragen abzusehen. In meinen News, die du übrigens abonnieren kannst, informiere ich dich, wenn ich die entsprechenden Planungen für Palaneri’s C-Wurf in Angriff nehme.
Unabhängig davon freue mich natürlich sehr, wenn wir uns beim Braunschweiger Kromi-Spaziergang treffen.
Augen
Heike Haase: Wenn in dem Alter (23. Lebenstag, A-Wurf vom Hatzbachtal) die Augen schon pigmentiert sind, werden sie jedenfalls nicht blau, sondern braun in dunklerer oder hellerer Schattierung.
Ich: Okay. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man das erst nach der 4. Wochen sicher sagen kann. Aber vllt bezog sich das wieder auf alle Rassen und war ganz allgemein.
Heike: Wenn Augen in dem Alter blau sind, können Sie noch Farbe kriegen, aber wenn sie schon Pigment haben, werden sie nicht mehr blau. Es kann natürlich immer noch bei eine schwachen Pigmentierung bleiben.
Ich: Okay. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man das erst nach der 4. Wochen sicher sagen kann. Aber vllt bezog sich das wieder auf alle Rassen und war ganz allgemein.
Heike: Wenn Augen in dem Alter blau sind, können Sie noch Farbe kriegen, aber wenn sie schon Pigment haben, werden sie nicht mehr blau. Es kann natürlich immer noch bei eine schwachen Pigmentierung bleiben.
Fellfarbe
Heike Haase: Relativ helles Braun, könnte noch etwas nachdunkeln. Gute Fleckung, minimale Assymetrie der Maske wird sich verwachsen.
Ich: Er ist ja dunkel geboren. Dann ist doch Nachdunkeln eher unwahrscheinlich, oder?
Heike: Wenn erst mal das Unterhaar wächst, kann die Farbe intensiver werden.
Ich: Er ist ja dunkel geboren. Dann ist doch Nachdunkeln eher unwahrscheinlich, oder?
Heike: Wenn erst mal das Unterhaar wächst, kann die Farbe intensiver werden.
1 = Chinedu / Chaske (Erstgeborener)
2 = Cha’ (Klingonisch) 3 = Ci (Lojban) 4 = cuatro (spanisch) 4 = cuatri (Fuldisch) 4 = Car (Hindi) 4 = četri (m)/četras (w) (Lettisch) 5 = Cinco (spanisch) 5 = Chuti (georgisch) 5 = Còig (gälisch) 5 = chamischa/ chamesch (hebräisch) 6 = chwech( Walisisch) 6 = Ce (Ceqli) 7 = Cemb („sem“) russisch 7 = CIM („sim“) urkrainisch 7 = čieža (nordsamisch) 7 = Cil (Ceqli) 8 = Chorgh (Klingonisch) 9 = Chín (9 vietnamesisch) 10 = Chunka (Quechua) |
"Schi" „Tschettri“ „Tschettras" „Tschi-Ätscha“ „Tschorrch" „dschin" |
Rüden
Cagney Canetti Carreras Cavalli Cézanne Chagall Chopin Churchill Clapton Cobain Cortés Colani Connery Cyrano |
Hündinnen
Callas Campbell Chapman Cher Chuna Coosje Crawford Cruz |
Frühjahr 2025?
Cataleya und Bungee haben uns am _____ in Palaneri’s B-Wurf ___ Welpen geschenkt. Nach deren Aufzucht und dem Auszug der jungen Palaneri’s soll sich Cataleya erstmal in aller Ruhe erholen, neue Energie tanken und ihr Leben unbeschwert in vollen Zügen genießen, bevor das Abenteuer „Welpen" erneut beginnt.
Das sieht auch unser Rassezuchtverein so und hat diesbezüglich folgende Regeln aufgestellt:
Mit Palaneri’s C-Wurf ist also nicht vor _____ zu rechnen. Je nach Cataleyas Läufigkeiten kann sich dies auch durchaus noch nach hinten verschieben. Cataleya hat ja leider keinen besonders zuverlässig verlaufenden Zyklus.
Cataleya, Kabou und ich möchten uns nun ein paar Monate lang nicht mit Wurfplanungen, Rüdensuche, Interessentenbesuchen und so weiter beschäftigen. Lieber möchten wir drei uns erstmal wieder ausschließlich anderen schönen Dingen widmen.
Deshalb nehme ich Anfragen für Palaneri’s C-Wurf frühstens ab ____ 2022 entgegen.
Bis dahin nehme ich mein Bewerbungsformular von der dieser Homepage und bitte dich, so lange auch von anderweitigen Welpen-Anfragen abzusehen. In meinen News, die du übrigens abonnieren kannst, werde ich dich darüber informieren, wenn ich die entsprechenden Planungen für Palaneri’s C-Wurf in Angriff nehme.
Unabhängig davon freuen wir uns natürlich sehr, wenn du zum Braunschweiger Kromi-Spaziergang kommst.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Das sieht auch unser Rassezuchtverein so und hat diesbezüglich folgende Regeln aufgestellt:
- Zwischen zwei Würfen mit derselben Zuchthündin soll stets eine Pause von mindestens einer (ungenutzten) Läufigkeit sowie mindestens 355 Tage zwischen zwei erfolgreichen Deckakten liegen.
- Nach Würfen mit mehr als acht aufgezogenen Welpen erweitert sich diese vorgeschriebene Mindest-Pause sogar auf ungefähr anderthalb Jahre.
Mit Palaneri’s C-Wurf ist also nicht vor _____ zu rechnen. Je nach Cataleyas Läufigkeiten kann sich dies auch durchaus noch nach hinten verschieben. Cataleya hat ja leider keinen besonders zuverlässig verlaufenden Zyklus.
Cataleya, Kabou und ich möchten uns nun ein paar Monate lang nicht mit Wurfplanungen, Rüdensuche, Interessentenbesuchen und so weiter beschäftigen. Lieber möchten wir drei uns erstmal wieder ausschließlich anderen schönen Dingen widmen.
Deshalb nehme ich Anfragen für Palaneri’s C-Wurf frühstens ab ____ 2022 entgegen.
Bis dahin nehme ich mein Bewerbungsformular von der dieser Homepage und bitte dich, so lange auch von anderweitigen Welpen-Anfragen abzusehen. In meinen News, die du übrigens abonnieren kannst, werde ich dich darüber informieren, wenn ich die entsprechenden Planungen für Palaneri’s C-Wurf in Angriff nehme.
Unabhängig davon freuen wir uns natürlich sehr, wenn du zum Braunschweiger Kromi-Spaziergang kommst.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Von anderen Züchtern, die aktuell Kromi-Nachwuchs planen oder erwarten, erfährst du hier. (RZV)
Hin und wieder suchen auch erwachsene Kromis ein neues Zuhause.
Hin und wieder suchen auch erwachsene Kromis ein neues Zuhause.
Szenen einer bevorstehenden Kromi-Geburt
Mittwoch, 8.9.2021 - 59. Trächtigkeitstag
2:30 Uhr
|
Cataleya hechelt. Etwa eine Stunde lang. Danach richtig viel getrunken und offensichtlich wieder eingeschlafen.
|
5:50 Uhr
|
Cataleya hechelt wieder. Etwa 40 Minuten.
Danach nicht mehr geschlafen aber schön gemeinsam gekuschelt. Vulva ist deutlich geschwollen. |
6:45 Uhr
|
Erstes Kromi-Pipi hat schon den Garten gedüngt.
Cataleya checkt gerade das Frühstücksangebot, rümpft die Nase. Für Kabou ist es noch eh noch zu früh. Wir beide vertragen erst später etwas Festes im Magen. Aber Kaffee! Der geht bei mir schon. Auf dem Sofa. Mit Kabou. Angedockt. Lässt sich kraulen. Er grunzt genießend vor sich hin. Wenn Cataleya alle Liegeplätze durchwühlt hat, kommt sie bestimmt auch dazu. So ein entspanntes Morgen-Ritual. |
8:00 Uhr
|
Cataleyas Temperatur: 36,6°C. Immer noch noch völlig normal.
Cataleyas Gewicht: 16,3 kg. Das bedeutet eine Zunahme von 3,9 kg insgesamt. Es beruhigt mich, dass ihr Gewicht vor dieser Geburt nicht so stagniert, wie vor Palaneri's A-Wurf. Da fällt mir ein: Hast du schon getippt, wie viele Welpen es wohl werden? |
Dienstag, 07.09.2021 - 58. Trächtigkeitstag
Dienstag, 7.9.2021 - 58. Trächtigkeitstag
6:15 Uhr
|
Wichtiger Meilenstein!
Wann immer die B’s sich nun auf den Weg aus Cataleyas Bauch machen wollen - sie wären jetzt (zumindest theoretisch) überlebensfähig. Sehr beruhigend für die Züchterseele. Ich hoffe aber sehr, dass sie sich noch ein paar Tage Zeit lassen. Jeder Tag - vielleicht sogar jede Stunde? - ist noch wichtig für die endgültige Ausreifung der Organe und für ein möglichst gutes Startgewicht. Das ist doch ein guter Zeitpunkt, über eventuelle Namen für die neuen Palaneri’s nachzudenken, oder? Hast du einen Vorschlag? |
7:45 Uhr
|
Von der Morgenrunde zurück. War noch nebelig. Soll aber wieder ein schöner Tag werden. Cataleya fand’s eher anstrengend als schön und ließ sich sofort nach Rückkehr in ihre Wurfschale plumpsen. Ich weiß schon, warum ich sie schon seit einer ganzen Weile nur noch liebevoll „Rummsmurmel“ nenne... Nun döst sie vor sich hin.
|
8:05 Uhr
|
Cataleyas Morgentemperatur: 36,8°C.
Total in ihrem Normbereich. Ich messe ihre Morgentemperatur seit etwa 14 Tagen. Lag immer zwischen 36,6°C und 37,4°C. Warum ich ihre Temperatur kontrolliere? In schlauen Büchern heißt es, dass etwa 12 bis 24 Stunden vor Geburtsbeginn die Körpertemperatur der Hündin um etwa 1-2°C absinkt. So soll man etwas genauer erkennen können, wann man sich mit seiner tragenden Hündin besser nicht mehr allzu weit vom Wurflager entfernen sollte. Dieser „Temperatursturz“ hält jedoch nur kurz an. Die Chance diesen Zeitpunkt zu verpassen, ist also recht groß. |
12:45 Uhr
|
Habe ein bisschen Hecke geschnitten und zwei Maschinen Laken gekocht und zum Trocknen aufgehängt.
Cataleya weicht mir nicht mehr von der Seite. Mache ich einen Schritt, steht sie auf und folgt mir. Auch wenn sie mich eigentlich noch sehen kann. Also werde ich unnötige Wege vermeiden, damit sie trotzdem noch ausreichend Ruhe findet. Nun freuen sich Cataleya & Kabou erstmal über ihre Milchmahlzeit. |
15:50 Uhr
|
Schöne, lange, aber nicht weite (Nach-)Mittagsrunde im schattigen Wald bei Schellerten gegangen. Für Kabou gab’s viel Wald-Agility, für Cataleya nur balancieren und Streck- sowie Dehnübungen.
Buddeln kann Cataleya übrigens auch als kleines Tönnchen noch hervorragend! Anschließend in einem flachen Bach die Pfoten gekühlt und gespült. Hat aber nichts genützt: Zuhause war trotzdem für beide untenrum Abduschen angesagt, da ich mein Haus nun so kurz vor der Geburt penibel sauber halte. Das bedeutet: Täglich alles saugen und wischen, auch alle Liegestellen meiner Kromis, vor allem aber Wurfschale und Welpenbox, die ich auch täglich desinfiziere. Als Entschädigung für das Duschen gibt es gerade einen Nachmittagssnack. Dann folgt bestimmt ein gemeinsames Nickerchen von uns Dreien im Garten… Wenn meine Fellnasen nicht ganz so schlimm aussehen wie gerade eben noch, müssen sie übrigens nicht duschen, bekommen aber derzeit nach jeder Gassirunde mit einem feuchten Tuch ihr Schnäuzchen, ihre delikaten Stellen und ihre Pfoten abgewischt. |
18:15 Uhr
|
Schön in der Septembersonne gechillt und weitere drei Maschinen Laken abgekocht. Jetzt ist wieder Hausputz angesagt...
|
20:10 Uhr
|
Cataleyas Abendtemperatur: 37,0°C.
Also alles im grünen Bereich und für die Nacht ist nichts Aufregendes zu erwarten. Während ich geputzt habe, hat Cataleya alle Liege- und Kuschelplätze durchwühlt. Sie scharrt schon seit zwei Tagen immer mal wieder in den Decken herum. Aber heute war es eindeutig öfter der Fall. Das ist wohl der Nestbau-Trieb. |
23:20 Uhr
|
Nach meiner allabendlichen Putzorgie vertrieben wir uns den restlichen Abend mit Intelligenz-Spielen. Sowohl Cataleya als auch Kabou waren mit Feuereifer dabei und vertilgten dabei unzählige Leckerli. Anschließend schlummerten wir gemütlich vorm Fernseher.
Eben verspeisen die beiden ihr Betthupferl. Anschließend verschwinden wir in die Kojen. Bis morgen & eine gute Nacht euch allen. |
Cataleya versuchte mehrfach an verschiedenen Stellen ihre eigene Wurfhöhlen zu buddeln. Ich glaube (hoffe!), ich konnte jeden Versuch erfolgreich unterbinden. Ansonsten schlunzten die beiden Fellnasen faul in der September-Sonne herum, während ich fleißig war.
Zusätzlich habe ich Cataleya gestern Abend ihr längeres Fell an ihren delikaten Stellen sowie am Bauch und an der Brust gestutzt. Das erleichtert nicht nur ihr und mir die Reinigung, sondern den Welpen das Saugen an den Zitzen.
Zusätzlich habe ich Cataleya gestern Abend ihr längeres Fell an ihren delikaten Stellen sowie am Bauch und an der Brust gestutzt. Das erleichtert nicht nur ihr und mir die Reinigung, sondern den Welpen das Saugen an den Zitzen.
9:00 Uhr
|
Während Kabou gerade eben sein erstes Frühstück zu sich nimmt, genießt Cataleya bereits ihre zweite Mahlzeit des Tages. Aber ihre Portionen sind auch nicht mehr so groß, weil die Welpen so viel Platz einnehmen, dass sie gar nicht mehr so viel auf einmal essen kann. Genau genommen sind es immer nur noch ein paar Happen. Dafür biete ich ihr nun schon seit einiger Zeit mehrere Mahlzeiten am Tag an.
Das Wetter ist so schön. Ich glaube, ich mache heute Vormittag ein bisschen was im Garten... |
17:55 Uhr
|
Rally-Obedience-Parcours im Garten aufgebaut und zwischendurch immer mal wieder etwas geübt.
Motivation bei Kabou: überschäumend. Motivation bei Cataleya: unterirdisch. |
18:25 Uhr
|
Abendessen für die Fellnasen, während ich noch putze.
Appetit bei Kabou: gen Null. Appetit bei Cataleya: unstillbar. |
19:45 Uhr
|
Abendgassi. Andere Hündinnen getroffen.
Laune bei Kabou: frenetisch. Laune bei Cataleya: indigniert. |
8:15 Uhr
|
Morgen-Gassi war klasse. Tolle, klare Luft. Haben wir drei total genossen. Nun haben auch Kabou und ich Appetit auf Frühstück.
|
11:10 Uhr
|
Den Vormittag haben meine Fellnasen - abgesehen von einer Zwischenmahlzeit und einigen Leckerli-Suchspielen - mehr oder weniger verschlafen, während ich Bürokram erledigte und Rally Obedience (RO) vorbereitete.
Da es Cataleya immer noch total gut geht und tiefenentspannt ist, habe ich beschlossen, dass heute Nachmittag noch mal Training stattfinden kann, bevor es dann ja für mindestens gut zwei Monate ausfallen wird. Allerdings nur unter der Prämisse, dass wir das Training sofort abbrechen, sollte es Cataleya wider Erwarten in irgendeiner Art und Weise stressen, auf dem Hundeplatz zu sein. Cataleya soll auch nicht mehr mitmachen. Sie darf auf einer Decke oder im Auto relaxen. Je nach dem, was ihr lieber ist. |
12:15 Uhr
|
Frühes Mittags-Gassi beendet: Cataleya schnauft nun immer wie eine alte Dampflok, wenn sie sich länger als 10 Minuten am Stück bewegt. Ihre Gewichtszunahme und ihr dicker Bauch machen ihr inzwischen echt zu schaffen. Immerhin ist es nicht mehr so heiß…
Zur Stärkung gibt es gleich wieder die Milchmahlzeit. |
14:25 Uhr
|
Tägliche Reinigungsorgie (fast) beendet. Der Rest folgt, wenn wir von der Hundeschule zurückkommen. Brechen gleich auf.
|
20:30 Uhr
|
Sind wieder zurück.
Wie erwartet hat Cataleya den Nachmittag in der Hundeschule mehr oder weniger verpennt. Eigentlich war sie nur richtig wach, als es den Nachmittagssnack und das Abendessen gab. Oder wenn einer der Trainer zum Babybauchstreicheln vorbeikam... Kabou hat zwischendurch ein paar Mal beim RO mitgemacht und die eine oder andere Stationsübung vorgeführt. Ansonsten war er stets an der Seite „seiner“ Cataleya und passte genau auf, dass niemand sie ungefragt störte. Cataleyas Temperatur: ___°C Das sollte eine weitere ruhige und erholsame Nacht werden. |
23:15 Uhr
|
Nach dem restlichen Putzen, einen gemütlichen Fernsehabend mit beiden Kromis auf dem Sofa verbracht. So schön...
Gerade letztes Kromi-Pipi des Tages in den Garten gebracht. Cataleya und Kabou genießen noch ihr Bett-Hupferl. Dann ist Nachtruhe angesagt. Schlaft alle gut und träumt was Schönes!. |
Meine Freizeit in der letzten Woche vor der Geburt verbrachte ich damit, mir mögliche Spitznamen für die Welpen zu überlegen. Ich wollte dieses Mal allen einen passenden Spitznamen mit dem Anfangsbuchstaben B geben. Das war gar nicht so einfach, vorab unzählige Varianten zu finden, damit hoffentlich für jeden Welpen einen passenden Spitznamen zur Auswahl habe.
Montag, 6.9.2021 - 60. Trächtigkeitstag
6:15 Uhr
|
Die Nacht war wie erwartet ruhig.
Ab heute nehme ich drei Mal täglich Cataleyas Temperatur, um die Temperaturabsenkung möglichst nicht zu verpassen. Eben lag sie bei ___°C. Jetzt lässt sich Cataleya ihr Frühstück schmecken. Kabou und ich schauen kopfschüttelnd zu. Wir können einfach nicht verstehen, wie man so früh am Tage schon solch großen Hunger verspüren kann. Alles wie immer. Alles normal. Alles entspannt. |
8:20 Uhr
|
Vom Morgengassi zurück.
Motivation sieht definitiv anders aus. Erste Grünfläche gleich zum Erledigen aller Geschäfte auserkoren und sofort wieder umgedreht; Cataleya wollte direkt wieder Heim. Aber Kabou zeigte ihr einen Vogel und flitzte von dannen. Alle zehn Meter blieb Cataleya schnaufend stehen, schaute mich an und fragte: "Drehen wir jetzt BITTE endlich wieder um?" - "Nee, meine Süße, tut mir leid. Wenigstens eine kleine Mini-Runde ist auch zum Ende der Trächtigkeit noch Pflicht." Selten so lange für so wenig Strecke gebraucht... |
9:15 Uhr
|
Während ich gefühlt zum tausendsten Mal überprüfe, ob wirklich alles für die Geburt bereit liegt, genießt Cataleya schon ihr zweites Frühstück.
|
9:30 Uhr
|
Gestärkt von ihrem Vormittagssnack gräbt Cataleya mal wieder voller Elan nacheinander die Decken auf allen möglichen Liegestätten um: Kudde, Wurf-Schale, Welpen-Box, Sofa, normale Box, … Nix, aber auch gar nix von meinen Vorbereitungen scheint ihrer Vorstellung zu entsprechen.
|
9:55 Uhr
|
Nach dieser anstrengenden Umgestaltung schnauft Cataleya wieder wie eine alte Dampflock. Aber es ist noch kein (Geburts-)Hecheln. Sie liegt neben mir auf dem Sofa. Auf dem Rücken. Und lässt sich von mir ihre Rummsmurmel streicheln. Sanfte Klassik-Musik läuft im Hintergrund. Hoffentlich kommt sie ein bisschen zur Ruhe. Ihr Bauch ist richtig prall und fest.
|
10:10 Uhr
|
Sie schläft. … und schnarcht.
Aber ihre Babys nicht: Ich kann sehen, wie sie zappeln, strampeln, sich drehen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie darauf reagieren, wenn ich meine Hand auf die Bauchdecke lege. Dass Cataleya bei solch wilder Party im Bauch überhaupt schlafen kann… |
10:30 Uhr
|
Cataleya ist wieder wach. Und zickt völlig grundlos den armen Kabou an. Das gehen Kabou und ich jetzt „aktiv ignorieren": Wir beide gehen in den Garten, spielen, toben und rangeln ein bisschen miteinander.
Danach will ich noch ein bisschen was im Garten schaffen... |
12:30 Uhr
|
Cataleya war schnell wieder friedlich gestimmt. Ich habe hinten im Garten Unkraut gezupft. Hin und wieder mal kleinere Knabbereien versteckt, die Cataleya und Kabou dann suchen durften.
Cataleyas Begeisterung ließ jedoch zu wünschen übrig. Sie sagte: "Gib mir das Zeug doch einfach so - ohne dass ich es erst suchen muss.“ Mein süßes, faules Tönnchen… Aber Kabou hatte seinen Spaß: Flitzte immer wieder schnüffelnd kreuz und quer durch den ganzen Garten und fand stets alles, was ich versteckt hatte. Jetzt schlabbern die beiden gerade ihre Milchmahlzeit. |
13:30 Uhr
|
Unsere Mittagsrunde trat Cataleya genauso motiviert an, wie schon die Morgenrunde. Wir schafften also wieder keine wirkliche Strecke.
Aber dieses mal war ich vorbereitet und hatte ausnahmsweise einen Ball für Kabou dabei, den ich mehrfach warf oder schoss. So wetzte er einige Male wie irre hinter dem Ball hinterher und kam trotz der an sich kurzen Runde auf seine Kosten. Für mich heißt es jetzt weiter Unkraut zupfen... |
14:10 Uhr
|
Habe gerade Cataleyas Temperatur gemessen:
Ist um 0,3° Grad niedriger als heute Morgen. Ist das der Anfang vom berühmten „Temperatursturz" vor der Geburt? Oder alles noch normal? Ist wohl noch zu früh, um das sicher sagen zu können, denn andere Anzeichen für eine baldige Geburt zeigt Cataleya noch nicht. Ich bin noch immer tiefenentspannt. Cataleya und Kabou auch. |
15:30 Uhr
|
Nun bin ich auch hinten im Garten einmal wieder mit allem durch: Unkraut beseitigt, Verblühtes abgeschnitten, Kletterrosen angebunden, Pool gereinigt und so weiter …
Cataleya lag währenddessen dösend neben Kabou auf ihrer Liege. Oder aber sie holte das Unkraut wieder aus dem Eimer, verteilte es auf dem Rasen und machte es sich darauf bequem. Jetzt gibt’s den Nachmittagssnack in Form von auf dem Rasen verstreutem Welpen-Trockenfutter. Ein bisschen was zum Schnüffeln, während ich duschen gehe. Danach ist gemeinsames Sonne genießen und chillen im Garten angesagt. |
19:30 Uhr
|
Man glaubt es kaum: Wir haben eine etwas längere Abend-Runde gedreht. Wohl gemerkt: länger dauernde - nicht unbedingt sehr weite!
Wir waren am Mittellandkanal. Zwei Stunden waren wir dort unterwegs. Auch wenn Cataleya wieder etwas mehr Lust hatte zu laufen, sorgte sie zugegebenermaßen dafür, dass wir viele kleine Pausen einlegten: Sie erkundete ausgiebig jedes Gebüsch, beschnupperte gefühlt jeden einzelnen Grashalm, schnüffelte in jedes Mauseloch hinein und war nur mit Mühe vom Schwimmengehen abzuhalten. Kabou war nur allzu bereit mit Cataleya um die Wette zu schnüffeln. Ich setzte mich währenddessen ins Gras und genoss die ruhige Abendstimmung. Jetzt verschlingt Cataleya gerade ihre Abendmahlzeit, als hätte ich sie seit Tagen hungern lassen. Kabou sitzt geduldig bei mir und wartet ab, was sie ihm übrig lässt. So gierig wie mein Tönnchen gerade ist, wagt er sich gar nicht an seinen Napf heran. - Keine Sorge, Kabou, ich fülle dir den Napf sofort wieder auf, wenn sie auch daran gehen sollte. |
21:25 Uhr
|
Auweia… Ich habe gerade einen total strafenden Blick geerntet:
Habe mich nicht nur erdreistet aufzuräumen, Böden zu saugen und zu wischen, Wurf-Schale und Welpen-Box zu reinigen sowie zu desinfizieren. Nein! Ich habe unverschämterweise auch noch die Decken und Laken in die Waschmaschine gesteckt und danach anstelle dessen auch noch frisch gewaschene ordentlich auf die Liegestätten verteilt! Cataleya meint wohl, ich habe ihre kreative Dekoration von heute Vormittag zerstört… Jedenfalls war ich noch nicht ganz fertig damit, als sie bereits mit der erneuten Umgestaltung begann. |
21:50 Uhr
|
Völlig erschöpft schnauft es nun träge neben mir. Guter Zeitpunkt die Temperatur zu kontrollieren: Cataleyas Temperatur ist um weitere 0,3°C abgesunken. Mal gucken, ob das was zu sagen hat.
Bisher ist Cataleya aber total ruhig und entspannt. Es ist wirklich nur Schnaufen; noch kein Hecheln. Und nach der Riesen-Mahlzeit von vorhin, glaube ich nicht, dass heute Nacht irgendwas passiert. Unser Hebammen-Team, bestehend aus Christiane, Svenja und Meike, sowie mein Telefon-Joker Gesche sind sicherheitshalber trotzdem informiert und lassen ihre Handys nun bestimmt keine Sekunde mehr aus den Augen. |
23:10 Uhr
|
Bei Palaneri’s A-Wurf, fing Cataleya am Abend des 60. Trächtigkeitstags an zu hecheln. Heute weiß zwar nicht mehr so recht wie sie auf Dauer bequem liegen soll und ändert ständig ihre Position, aber sonst ist sie noch total ruhig.
Eben verspeisen meine beiden Süßen genüsslich ihren Betthupferl, bevor wir gleich schlafen gehen. |
3:30 Uhr
|
Ich wachte auf, weil mir Cataleya direkt ins Gesicht hechelte. Ich bin ja ein artiges Frauchen, stellte Entspannungsmusik an und streichelte ihr den prallen Bauch, was sie sichtlich genoss.
|
4:05 Uhr
|
Cataleya leckte mir durchs Gesicht. So weckt sie mich nachts auf, wenn sie mal raus muss. Ich war zwar schon wach, aber wir gingen trotzdem runter.
Halsband und Leine? Und eine Taschenlampe? Meine Zaubermaus sah mich an, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank! „Seit wann machen wir den nachts eine richtige Gassi-Runde?“ Nee, das nicht, und auch wenn ich nicht ernsthaft damit rechnete: Was, wenn sie sich im Garten eine unmögliche Stelle sucht und bis zur Geburt nicht mehr herauskommt??? Lieber auf Nummer sicher gehen. |
4:15 Uhr
|
Nichts zu wollen. Tatsächlich war Cataleya so irritiert, an der Leine im Garten zu sein, dass bei ihr einfach nix ging.
Also barfuß im Schlafi schnell ein paar Schritte an der Straße entlang bis zu einer kleinen Wiese, wo sie sich endlich lösen konnte. Etwas breiige Konsistenz. Hat meine Süße vielleicht Eröffnungswehen? |
4:30 Uhr
|
Wieder zu Hause. Hoffentlich hat mich niemand in dem Aufzug gesehen...
Kabou war noch immer oben. Hatte wohl nicht viel mitbekommen. Oder er war einfach zu müde oder zu faul. Cataleya und ich blieben unten im Wohnzimmer. Ihre Temperatur ist unverändert. Entweder haben wir den Tiefpunkt über Nacht verpasst, oder er kommt erst noch oder Cataleyas Temperatur sackt vielleicht gar nicht so doll ab. Wer weiß das schon? |
Dienstag, 7.9.2021 - 61. Trächtigkeitstag
5:45 Uhr
|
Nicht mehr geschlafen, aber etwas gedöst.
Cataleya wollte schon wieder raus. Schnell in Schlappen geschlüpft und Jacke übergeworfen. Schick ist anders. Drei Autos sind an uns vorbei gefahren. Selbst wenn sie mich nicht erkannt hätten - durch Cataleya an meiner Seite wussten sie genau wer ich war. Peinlicher Aufzug… Nach unserem kleinen Wiesenausflug wartete ein verschlafener Kabou unten an der Treppe auf uns: „Wie? Ihr wart ohne mich Gassi?!?“ Also ihn wenigstens mal schnell in den Garten gelassen. Cataleyas Temperatur ist wieder um 0,1° Grad angestiegen. |
6:05 Uhr
|
Mein Frühstücksangebot wurde verschmäht. Cataleya hat daran geschnüffelt und angewidert ihr Schnäuzchen gerümpft. Entgegen meiner Gewohnheit, ließ ich es einfach mal stehen, falls ihr Appetit doch noch zurückkommen sollte.
Welpen-Trockenfutter war auch nicht das Richtige. Vielleicht heute die Milchmahlzeit schon zum Frühstück? Nee, auch nicht… Hilft ein Appetizer in Form von Leckerli? Nein, danke. Ein Bockwürstchen? Ja, aber logo! Her damit!!! Und - oh Wunder: Ein Bockwürstchen kann auch der Kabou so früh am Morgen schon verspeisen! Aber mit „Appetizer" war nix. Beide Vierbeiner saßen vor mir und versuchten mittels Hypnose noch mehr Bockwürstchen aus meinen Händen sprießen zu lassen. Die drei Futtersorten wurden weiterhin nicht beachtet. Ich brauchte jetzt erstmal Kaffee. Mehrere. Extrastark, bitte. |
8:30 Uhr
|
Cataleya war zwischenzeitlich mehrmals im Garten, sich lösen.
Schläft jetzt. Die Waschmaschine läuft. Habe mein Bett frisch bezogen. Heute ziehen gegen Abend unsere Geburtshelfer ein. Das war von vornherein so geplant. Ich schlafe ab jetzt sowieso unten im Wohnzimmer bei Cataleya. Ob es wie beim A-Wurf heute, am 61. Trächtigkeitstag, losgeht? Keine Ahnung. Tagsüber rechne ich noch nicht wirklich damit. Frühestens eventuell abends? Die Hebammen können meiner Meinung nach heute noch in aller Ruhe ihrer Arbeit nachgehen. Aber scheinbar möchte Cataleya ihre Babys arbeitnehmerfreundlich am Wochenende zur Welt bringen. Temperatur messe ich jetzt nicht mehr. Will Cataleya damit nicht mehr nerven. Die Eröffnungswehen haben eindeutig begonnen. Mehr brauche ich nicht zu wissen. Warten also einfach ab, was der Tag noch so bringt. |
9:30 Uhr
|
Kurze Gassi-Runde gedreht. Cataleya schleppte sich so dahin. Kabou wäre gern weiter gelaufen. Üben gleich im Garten Rally Obedience. So kommt auch er auf seine Kosten. Cataleya hat dazu bestimmt keine Lust mehr.
Heutiges Gewicht: ___ kg. Weitere ___ Gramm Zunahme. Insgesamt ___ kg mehr. |
11:30 Uhr
|
Vormittagsschläfchen mit meinen beiden Süßen im Garten. Sooo schön! Und sooo entspannend. Allerdings ist Cataleya, die ja immer gern direkt auf mir liegt, inzwischen wirklich ganz schön schwer… (LINK AUF GEWICHT)
Jetzt gibt’s gleich die mittägliche Milchmahlzeit. Beide gieren schon danach. |
11:30 Uhr
|
Gerade wird die Milchmahlzeit inhaliert. Von beiden.
Nach gestern Abend bekommt Kabou seinen Napf jetzt in einem anderen Raum serviert. So kann er auch in Ruhe futtern. Mein liebenswertes Sensibelchen. Da Cataleya noch etwas frisst, wird es wohl noch etwas dauern, bis die Geburt richtig losgeht. |
14:30 Uhr
|
Ich putze und räume auf. Cataleya gräbt die Wurf-Schale um, hechelt dort eine Weile, wechselt in die Welpen-Box, wühlt dort alles durcheinander, hechelt, schläft kurz, geht zur Kudde, dekoriert auch diese um, döst wieder eine Weile … und so weiter. Sie kommt zwischendurch also immer noch zur Ruhe.
Toller Nachmittagssnack: gegartes Hühnchen in Brühe mit Süßkartoffelstampf, Hüttenkäse und Blattspinat. Beide waren hin und weg! In Nullkommanix waren die Näpfe blitzblank. Kurzes Verdauungspäuschen und dann versuchen wir noch mal eine Gassi-Runde. |
Freitag, 3.9.2021 - 62. Trächtigkeitstag
Mittwoch, 1.9.2021 - 59. Trächtigkeitstag MUSTER
C___? (C1 - Chaske) |
C___? (C_ - Coosje) |
C___? (C_ - Calla) |
C___? (C_ - Cielo) |
C___? (C_ - ____) |
C___? (C5 - Chuti) |
C___? (C_ - ___) |
C___? (C_ - ___) |
C___? (C9 - Chín) |
C___? (C10 - Chunka) |
C___? (C_ - ___) |
C___? (C_ - ___) |