PALANERI’S KROMFOHRLÄNDER
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Anti-Zecken
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Anti-Zecken
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 21.01.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.


Palaneri's Suche

Palaneri's B-Wurf

Rüdensuche - die Zweite

Ich habe bereits seit langem einen absoluten Wunsch-Papa-Rüden für Palaneri’s B-Wurf im Auge und stehe auch schon in total netten Kontakt mit seinen Menschen.
​
Du brauchst gar nicht erst nachfragen!   ;-)   Solange der Zuchtantrag nicht genehmigt ist, werde ich dir nicht verraten, wer es ist. Und den Zuchtantrag schicke ich wohl erst im Januar 2021 zum RZV.

Nur rein sicherheitshalber möchte ​ich wenigstens noch einen Ersatzrüden auf den Zuchtantrag setzen. Deshalb werde ich mich auf jeden Fall noch mal mit allen für Cataleya in Frage kommenden Rüden auseinandersetzen. Damit beginne ich aber erst im Herbst 2020.
Es stehen jedoch noch seine Gentestergerbnisse für HUU und VWD1 aus. Bitte drücke alle Daumen, die du finden kannst, dass der Rüde hoffentlich anlagefrei ist, da Cataleya ja leider Anlageträgerin ist.

Samstag, 14. November 2020
Die Recherche beginnt.

Heute begann ich mit der weiteren Rüden-Suche für Palaneri’s B-Wurf. 

Oh je! Schnell zeigte sich, das würde wieder keine einfache Geschichte werden…

Aber von Anfang an:
Aufgeregt ließ ich mir die rauhaarigen Zuchtpartnervorschläge für Cataleyas zweite Hochzeit in der Züchter-Datenbank anzeigen. Doch dann fiel ich fast vom Stuhl!

Standen 2019 für ihre erste Hochzeit anfänglich noch 134 theoretisch denkbare Rüden auf der Liste, wurden mir dieses Mal nur 128 Zuchtrüden angezeigt! Und das trotz 8 zwischenzeitlich stattgefundener Körungen (Zuchtzulassungsprüfungen)!? Du hättest nun also deutlich mehr Rüden-Auswahl als beim A-Wurf auf der Liste erwartet? Ich auch. Aber leider ist dem für Cataleya nicht so!

Auch wenn mir fast alle dieser Rüden bereits 2019 für Palaneri’s A-Wurf vorgeschlagen wurden, musste ich mir trotzdem wieder jeden einzelnen Rüden anschauen, denn zwischenzeitlich konnten neue Nachkommen, Erkrankungen oder Anderes bekannt geworden sein, die meine Bewertung von vor anderthalb Jahren vielleicht völlig über den Haufen werfen könnten. Deshalb begann ich mit der Vorschlagsliste ganz vorne und ging wieder für jeden vorgeschlagenen Rüden meine einzelnen Entscheidungskriterien durch:
Ausländische Zuchtrüden

Samstag, 14. November 2020

Corona beziehungsweise Covid-19 beschäftigte uns ja bereits fast das ganze Jahr 2020 und warf in diesem Jahr sehr viele Zuchtpläne über den Haufen. Und keiner weiß, wie es 2021 weitergeht.

Eigentlich hatte ich ja mal überlegt, für Palaneri's B-Wurf eventuell zum Decken nach Skandinavien zu fahren, weil Cataleya schon nach meiner Rüden-Suche für Palaneri's A-Wurf in Deutschland nicht gerade viele wirklich gut passende Rüden zur Verfügung standen (nur 3-4!). Aber die Pandemie und die Gefahr, dass auch im April 2021 wieder alle Grenzen dicht sein könnten, sorgten nun dafür, dass ich mich ausschließlich auf in Deutschland lebende Zuchtrüden beschränken wollte. Also sortierte ich zunächst alle Auslands-Zuchtrüden aus:

  • 38 der vorgeschlagenen Zuchtrüden leben in Finnland.
  • Weitere 38 in Schweden.
  • Sechs Rüden in Dänemark.
  • Einer in Österreich und
  • ebenfalls ein Rüde in der Schweiz.

Was sagt uns das?
​
Nur 44 der für Cataleya vorgeschlagenen 128 Zuchtrüden leben in Deutschland. Damit sind schon zwei Drittel meiner Möglichkeiten weggefallen - einfach mal so.
___ der Rüden sind in Finnland oder Schweden beheimatet. Bei einem Rüden aus Finnland oder Schweden entstehen nicht nur ein deutlich größerer Aufwand (lange Fahrt, Fähre, Sprachbarriere, ...) sondern auch erheblich höhere Deck- und Reisekosten. Dorthin werde ich also nur dann fahren, wenn es züchterisch sinnvoll ist.

Das bedeutet, es muss sich nicht nur gesundheitlich und optisch um eine nahezu perfekte Verpaarung handeln, sondern außerdem um eine Verpaarung, die darüberhinaus genetisch für die weitere Nachzucht in Deutschland interessant sein könnte.
​
Außerdem sollten dort mindestens zwei, besser noch drei "passende" Rüden erreichbar sein: Sollte es bei einem Rüden aus irgendwelchen Gründen doch nicht zum Deckakt kommen, hätte man sonst keinen Plan B für diese Läufigkeit. Bis man zurück nach Deutschland gereist ist, könnten die Stehtage schon wieder vorbei sein...
Alter

Samstag, 14. November 2020

Da ich bei der Durchsicht sofort gesehen hatte, dass der älteste für Cataleya vorgeschlagene Zuchtrüde (lebt in der Schweiz) zum voraussichtlichen Deckakt 18 3/4 Jahre alt sein sollte, warf ich mal einen vorsichtigen Blick auf alle Geburtsdaten der verbliebenen Zucht-Rüden:

Auweia! 22 Rüden würden im April 2021 (also zum Zeitpunkt des voraussichtlichen Deckakts) zum Großteil weit über 10 Jahre alt sein. Weitere drei Rüden sind dann so gut wie 10 Jahre alt.

Viele Züchter schließen Zuchtrüden, die 10 Jahre oder älter sind, per se aus. Würde ich das ebenfalls tun, blieben nur noch 19 Rüden über! Das geht nicht. Das kann ich nicht machen. Ich habe ja noch überhaupt nicht auf andere, richtig wichtige Kriterien geschaut.

Ich behielt die Geschichte mit dem Altersdurchschnitt der deutschen Zuchtrüden im Hinterkopf, schloss aber erstmal aufgrund dessen noch keinen weiteren Rüden aus.

Stattdessen wendete ich mich erst mal anderen offensichtlichen Fakten zu:
Offensichtliches

Samstag, 14. November 2020

  • ​Balko Brinkmann über Stock und Stein konnte ich als Papa von Palaneri's A-Wurf direkt von meiner Liste streichen. Die gleiche Verpaarung wird seitens des RZV nicht noch einmal genehmigt.
  • 7 der vorgeschlagenen Zuchtrüden waren trotz der programmseitigen Vorauswahl noch zu eng mit Cataleya verwandt.
  • 2 weitere Rüden hatten bereits ihre maximale Anzahl an Decksprüngen erreicht.
  • 2 Rüden befinden sich zum voraussichtlichem Hochzeitstermin höchstwahrscheinlich gerade in ihrer Deckpause.
  • 6 Deckrüden sind wie Cataleya HFH-Anlageträger.

Damit waren insgesamt 102 Vorschläge bereits von meiner Liste gepurzelt. Nur noch 26 Zuchtrüden standen unter meiner weiteren Betrachtung.

Wobei ich dazu sagen muss, dass für 10 dieser 26 Rüden gar kein HFH-Gentest hinterlegt war. Das bedeutet wohl, dass diese Rüden den Test noch nicht absolviert hatten. Sollten diese 10 Rüden für mich in die engere Wahl kommen, müssten sie also noch den HFH-Gentest nachholen. Im allerschlimmsten Fall sind auch sie alle Träger von HFH, was bedeuten würde: Nur noch 16 Rüden übrig…

Das musste ich erstmal verdauen.
  • 0 Rüden musste ich von der Liste nehmen, weil das rechnerische Epilepsie-Risiko (Zuchtlenkungsmaßnahme des RZV) der gemeinsamen Kinder zu groß wäre.
  • ___ dieser Rüden haben noch keinen keinen HFH-Gentest vorgelegt.
    Cataleya ist HFH-Anlageträgerin. Sind die Rüden ebenfalls Träger dieser Erkrankung, scheiden sie leider als Partner für Cataleya aus. Also muss ich dort erst nachfragen, ob die Halter bereit sind, diesen Test zu veranlassen. Das sind also bisher noch Wackelkandidaten.
  • Noch unklarer sieht mein Kenntnisstand wegen des VWD1-Gentests aus, weil dieser seitens des RZV nicht vorgeschrieben ist.
    Da Cataleya diesbezüglich mischerbig ist, möchte ich diesbezüglich möglichst ausschließlich anlagefreie Rüden in Betracht ziehen. Also muss ich noch weitere ___ Ergebnisse bzw. die Bereitschaft zu einem entsprechenden Gentest erfragen.
Gesundheit der engeren Verwandtschaft

Donnerstag, 17. Dezember 2020

In den letzten Wochen habe ich mich damit beschäftigt, mir die engere Verwandtschaft der verbliebenen 26 Zuchtrüden im Zuchtprogramm etwas genauer anzusehen. Dazu gehören für mich
  • Eltern
  • Großeltern
  • Urgroßeltern
  • eigene Nachkommen des möglichen Zuchtrüden
  • Voll-Geschwister des möglichen Zuchtrüden​

Einer der vorgeschlagenen Rüden leidet leider selber an einer Autoimmun-Erkrankung (AI).

10 weitere Deckrüden haben in den ersten drei Generationen mindestens einen direkten Vorfahren, der leider an AI, Cystinurie, Epilepsie oder Hereditärer Katarakt (Grauer Star) erkrankt ist.

2 weitere Rüden haben selber Nachwuchs gezeugt, der an einer dieser Erkrankungen leidet.

6 der verbliebenen Zuchtrüden haben mindestens ein Voll-Geschwister, die/der eine dieser Erkrankung hat.

So leid es mir tut, aber diese Rüden kommen für mich als Palaneri-Papa nicht in Frage. Diesbezüglich bin ich auch zu keinerlei Kompromissen bereit. Daher bleiben nach Adam Riese nur noch 7 mögliche Zuchtrüden im Rennen.
GESUNDHEIT DER WEITEREN VERWANDTSCHAFT

Sonntag, 20. Dezember 2020  -  4. Advent

Dieses Wochenende verbrachte ich nahezu komplett „in“ der Zuchtdatenbank des RZV, um mich der Gesundheit des weiteren Verwandtenkreis der noch verbliebenen 7 Deckrüden zu widmen. Dazu schaute ich mir alle
  • Nachkommen der Voll-Geschwister des möglichen Zuchtrüden (Nichten & Neffen),
  • Halb-Geschwister des möglichen Zuchtrüden,
  • Nachkommen dieser Halb-Geschwister,
  • Geschwister der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern (Onkel, Tanten, Großonkel, Großtanten, Ur-Großonkel & Ur-Großtanten) und 
  • direkte Ahnen in der der vierten (Ur-Ur-Großeltern) und fünften Generation (Ur-Ur-Ur-Großeltern)
genau an. Die dabei betrachteten Erkrankungen sind die gleichen wie bei der engeren Verwandtschaft.

1 Vollgeschwister der noch möglichen Deckrüden hat Nachwuchs gezeugt, der an einer dieser Erkrankungen leidet. Auch das ist mir noch zu risikoreich. Also verbleiben nun nur noch 6 Zuchtrüden. Einer davon ist mein Wunsch-Papa-Rüde. 

Die Rüden, die nun noch zur Auswahl stehen, sind von der gesundheitlichen Betrachtung der weiteren Verwandtschaft alle ziemlich gleich veranlagt. Das mag unter anderem daran liegen, dass 3 dieser 6 Rüden Vollgeschwister sind.
___ weisen im weiteren Verwandtenkreis auffällig viele solcher Erkrankungen auf.
NOCHMAL ZUM RÜDENALTER
Von meinen bisherigen Kriterien waren alle Rüden „betroffen“, die schon zum „etwas reiferen Semester“ zählten. Ehrlich gesagt wäre der älteste, jetzt noch zur Auswahl stehende Zuchtrüde zum voraussichtlichen Deckakt nur viereinhalb Jahre jung, und der jüngste wäre dann gerade mal zweidreiviertel Jahre jung.

Gleichermaßen hatte sich das Problem mit den nicht vorliegenden HFH-Gentest-Ergebnissen erledigt. Auch die davon betroffenen Rüden waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits „ausgeschieden“.
WESEN

Donnerstag, 14. Januar 2021 

Einen allerersten Eindruck erhalte ich über die Wesensbeurteilung von der jeweiligen Körung der Rüden. Jedoch ist diese recht begrenzt und spiegelt nur einen minimalen Ausschnitt aus dem Leben des Rüden wieder. Vielmehr zahlt es sich aus, dass ich im RZV recht gut vernetzt bin und viele Kromis, deren Halter und auch andere Züchter kenne, die ich zu ihrer Meinung befragen kann.

Bevor ich den Zuchtantrag für Palaneri’s A-Wurf abgeschickt hatte, besuchten Cataleya und ich alle noch zur Auswahl stehenden Rüden, um uns ein persönliches Bild zu machen und eine eigene Meinung zu entwickeln.

Leider scheint uns Corona diesbezüglich vor dem B-Wurf-Zuchtantrag einen Strich durch diese Rechnung machen zu wollen. Wir werden wohl vorher keine Deutschlandreise veranstalten können, um die Rüden, die wir bisher noch nicht kennen, persönlich zu treffen. Zwei der sechs Rüden kennen wir nämlich schon.

Erfreulicherweise war mir bei zur Auswahl stehenden Zuchtrüden kein wirklich negatives Wesen aufgefallen oder durch Erzählungen anderer in Erinnerung geblieben. Insofern schaffen es alle 6 in meine optische Beurteilung.
  • ___ der ___ Zuchtrüden zeigten bei meiner Recherche in 2018/2019 bereits Wesenszüge, mit denen ich meine Palaneri-Eltern nicht wirklich belasten möchte.
  • Weitere ___ Rüden fielen von ihrem Verhalten her leider (nicht nur mir) ebenfalls unangenehm auf.

​Die nun noch verbleibenden ___ Zuchtrüden kommen jetzt in meine optische Beurteilung.
​

Da ich jedoch leider nicht alle 5 theoretisch noch denkbaren Deckrüden persönlich kenne, werde ich bezüglich des Wesens später noch mal andere Kromi-Züchter und/ oder Halter befragen, ob sie vielleicht mehr darüber wissen.
OPTIK

Montag, 8. Februar 2021

Nachdem ich gerade meine zeitlichen Planungen für Palaneri’s B-Wurf über den Haufen werfen und meine beiden liebestollen Kromis ununterbrochen im Auge behalten musste, kann ich mich nun endlich wieder der Rüden-Suche widmen:

​Cataleya hat zwar keine Auflagen bezüglich ihres Aussehens erhalten, aber ein paar Punkte gibt es trotzdem, die ich sehr gern berücksichtigen würde, um den Rassestandard hoffentlich bestmöglich zu erfüllen. Dabei versuche ich auch meine Erkenntnisse aus Palaneri’s A-Wurf einfließen zu lassen.
Augen
Ein Rüde hat sehr helle Augen. Da Cataleya "nur" mittelbraune Augen hat, ist diese Verpaarung seitens der Zuchtlenkungsmaßnahmen nicht erlaubt.

​Verbleiben also nur noch 5 Rüden.
__ Rüden haben Nachwuchs/ Verwandte mit blauen Augen, was nicht dem Rassestandard entspricht.
Hellgeborene
Cataleya ist dunkel geboren, ist diesbezüglich jedoch mischerbig, was ich zum Zeitpunkt der Planungen für Palaneri’s A-Wurf noch nicht wusste. Balko, der Vater von Palaneri’s A-Wurf, war ein hell Geborener. Aus dieser Verbindung entstanden im A-Wurf mehr als 50 % hell geborene Welpen.

Das ist zwar in keinster Weise schlimm oder schlecht, aber trotzdem wünsche ich mir für Palaneri’s B-Wurf möglichst einen etwas höheren Anteil dunkel geborener Welpen.

​
Daher wäre es klasse, könnte ich auf einen dunkel geborenen Rüden zurückgreifen. Dann dürften rein rechnerisch maximal 25 % der Welpen hell geboren werden, sollte der Rüde wie Cataleya mischerbig dunkel geboren sein. Wäre der künftige Vater sogar reinerbig dunkel geboren, dürfte eigentlich gar kein hell geborener Welpe entstehen.

Wie es der Zufall will, sind alle noch zur Auswahl stehenden Rüden dunkel geboren. Mindestens 2 davon sind definitiv - wie Cataleya - mischerbig dunkel. Sie können also ebenfalls das Gen für hellgeborene Kromis vererben.

Für die anderen 3 Rüden kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen, ob sie rein- oder mischerbig dunkel Geborene sind.
Von einem Rüden weiß ich jedoch mit Sicherheit, dass er wie Cataleya mischerbig dunkel geboren ist, da er selber bereits hellgeborene Welpen gezeugt hat.
Gesicht
Obwohl mir weder in Cataleyas noch in Balkos näherer Verwandtschaft sogenannte Maskenfehler bekannt sind, tragen weder Admiral Brisket noch Alfie Lobosch aus dieser Verpaarung eine kromitypische Maske. Äddie und Acapo haben zwar eine Maske, weisen jedoch beide eine sehr breite Blesse auf.

Maskenfehler scheinen sich genetisch also leider recht gut durchsetzen zu können. Das möchte ich nicht wissentlich forcieren.

Nun könnte man ja vielleicht meinen, dass sich das ausgleichen könnte, wenn ich einfach einen Rüden mit schmaler oder sogar ohne Blesse aussuchen würde. Dem ist aber scheinbar nicht so. Eher steigt wohl das Risiko, neben mehr oder weniger komplett weißen auch mehr oder weniger komplett braune Gesichter in einem Wurf wiederzufinden.

Bei allen 5 Deckrüden zeigen Voll-Geschwister entsprechende Auffälligkeiten:
  • Halbmasken. (= Nur ein Auge wird von  braunem Fell umrandet.)
  • keine Blesse
  • extrem schmale Blessen
  • Nachkommen mit Maskenfehlern verschiedenster Ausprägungen

Wollte ich darauf wirklich Rücksicht nehmen, bliebe schon an dieser Stelle kein einziger Zuchtrüde mehr übrig...
Einer der verbliebenen Zuchtrüden trägt keine sichtbare Blesse und erhielt bei seiner Körung eine entsprechende Zuchtauflage.

​Daher verabschiedete ich mich an dieser Stelle von 2 weiteren Rüden.
OHREN
Cataleya trägt ihre Ohren jetzt zwar schön, jedoch trug sie sie als junge Hündin recht lange "ziemlich originell“. Außerdem ​gibt es in Palaneri’s A-Wurf durchaus Kromis mit Stehohren, was ebenfalls nicht dem Rassestandard entspricht.

„Extravagante Ohren“ scheinen aufs Erbgut gesehen ebenfalls recht durchsetzungsstark zu sein, weshalb ich für Cataleya möglichst einen Rüden mit von Natur aus (ohne Kleben ohne sonstige „Manipulation“) korrekt getragenen Ohren auswählen möchte, um dem hoffentlich ein wenig entgegenwirken zu können.

Keiner der verbliebenen Deckrüden hat eine Zuchtauflage bezüglich seiner Ohrhaltung bekommen. Bisher habe ich erst bei einem Rüden genauer nachgefragt: Hier wurde mir die natürliche, perfekte Ohrhaltung bestätigt. Bei den anderen 3 Rüden muss ich dies noch recherchieren. 

Bei einem der 5 Rüden weiß ich jedoch von unkonventionell getragenen Ohren in der nahen, aber auch in der entfernteren Verwandtschaft. Insofern scheinen da Gene für alle Ohrtragevarianten vorhanden zu seinen.
Hast du noch fleißig mitgezählt?
​Es sind nur noch 2 Rüden übrig.

Oder ich weiß anderweitig von „interessanter“ Ohrhaltung ​
FORELLENFLECKEN
Cataleya zeigt keine sichtbaren Forellenflecken. Balko, der Vater von Palaneri’s A-Wurf, zeigte lediglich "angedeutete Forellenflecken“. Trotzdem weisen fast alle A-Wurf-Kromis Forellenflecken auf. Demnach scheinen sich diese auch sehr gut zu vererben.

Da sie vom Rassestandard her jedoch nicht gewünscht sind, suche ich möglichst nach einem Rüden mit „reinem Weißanteil“.

​Einer der fünf betrachteten Zuchtrüden weist angedeutete Forellenflecken auf. 
FELLÄNGE
Cataleyas mittellanges Fell befindet sich völlig im Rahmen des Rassestandards. Für mein Empfinden liegt sie schon im „länger anmutenden Teil der Definition von mittellangem Fell“. Ich möchte ungern forcieren, dass ausschließlich Wuschel-Welpen gezeugt werden (so süß sie auch sind), weshalb ich - soweit möglich - darauf achten möchte, dass die möglichen Partner selber nicht zu langes Fell aufweisen:

Nur einer der 5 Rüden wurde bei seiner Körung als „kurz“ eingestuft. ​Die anderen 4 Rüden gelten ebenfalls als mittellang. Schaue ich mir ihre Körfotos an, würde ich jedoch sagen, dass das Fell dieser 4 Rüden teilweise eher noch etwas länger ist, wie das von Cataleya.
​​___ der verbliebenen ___ Rüden sind bei ihrer Körung offiziell als langhaarig eingestuft worden (länger als 7 cm am Widerrist). Diese Rüden kann ich leider nicht berücksichtigen. Ich glaube auch nicht, dass die Verpaarung vom Zuchtausschuss genehmigt werden würde.

Weitere ___ Rüden gelten zwar wie Cataleya als mittellang, ihr Fell ist jedoch trotzdem deutlich länger als Cataleyas Fell. Wenn Cataleya genug Auswahl an Rüden verbleibt, möchte ich auch diese Rüden möglichst nicht in die engere Wahl nehmen.
Farb-Intensität
Cataleyas bei der Geburt wirklich sehr dunklen Abzeichen hellten im Laufe der Zeit leider ziemlich stark auf. Die hell geborenen Welpen von Palaneri’s A-Wurf sind leider auch nicht ganz so stark nachgedunkelt sind, wie ich es mir erhofft hatte.

Daher möchte ich - sofern möglich - auf Rüden mit kräftigem, rotbraunem Pigment ausweichen. Alle 5 Rüden zeigen auf ihren Körfotos deutlich rotere Abzeichen auf als Cataleya.

Ich habe jedoch noch weiter recherchiert, diese Fotos mit anderen Fotos verglichen. Es liegt ja auch immer am Umgebungslicht und der Qualität der Fotos, wie die Farbe rüberkommt. Vor allem habe ich die heutigen Farben mit den Geburtsfarben verglichen. Da zeigte sich bei einem Rüden ebenfalls eine deutliche Verblassung; jedoch lange nicht so ausgeprägt wie bei Cataleya. Dabei handelt es sich um denselben Rüden, der die angedeuteten Forellenflecken aufzeigt.
__ der dunkel geborenen Rüden weisen - ähnlich wie Cataleya - ziemlich hellbraune oder aufgehellte Abzeichen auf.
​
Die Abzeichen einer der anderen Rüden weist hingegen leider - wie bei Cataleya - kaum Rotpigmente auf.
SCHWARZANTEIL
Cataleyas Braun enthält nur wenig Rotanteile. Außerdem ist sie mischerbig für rezessives Schwarz. Äddie aus Palaneri's A-Wurf, ist sogar reinerbig für das rezessive Schwarz. Wäre er dunkel geboren, wäre er tatsächlich ein schwarz-weißer Kromi geworden, was nicht dem Rassestandard entsprochen hätte.

Diese Tatsache verstärkt meinen Wunsch nach einem Rüden mit möglichst kräftigem, rotbraunen Pigment mit möglichst wenig Schwarzanteil.

Auf den Fotos der 4 Rüden kann ich keinen Schwarzanteil entdecken. Das ist jedoch nicht verwunderlich, wenn sie rezessives Schwarz wie Cataleya nur auf einem Allel tragen würden. Von einem Rüden weiß ich jedoch, dass er drei schwarz-weiße Vollgeschwister hat. Hier ist es nicht gerade unwahrscheinlich, dass er selbst auch das rezessive Schwarz in sich trägt.
1 der 5 Rüden hat einen hohen Schwarzanteil im Fell.

​Sofern die Rüden einen DNA-Farbpanel-Test vorlegen können (Das ist kein Pflicht-Test.), würde ich möglichst auf Rüden, die ebenfalls mischerbig für rezessives Schwarz sind, verzichten. Jedoch nur, wenn Cataleya genügend Auswahl an anderen Rüden hat.

___ Rüden konnten mir die Farb-Genetik vorlegen. Diese Rüden ____
Diese Recherche war ziemlich zeitaufwändig. Und auch ein bisschen ernüchternd. Andererseits war mir bereits vorher klar, dass es die „eierlegende Wollmilchsau“ wohl nicht geben wird und dass ich irgendwo Abstriche werde machen müssen.

Das Erfreuliche ist, dass es mein Wunsch-Papa-Rüde auch durch meine objektiven Bewertungen geschafft hat. Er ist unter den verbliebenen fünf Kandidaten und hat sich als Cataleyas Traum-Partner für Palaneri’s B-Wurf behaupten können.
​

​Wie geht es jetzt weiter?

Ich habe einige Zeit über meinen Recherche-Ergebnissen gebrütet und für mich eine erste Auswahl getroffen. ​Nun tausche ich mich mit befreundeten Züchtern über meine Vorauswahl aus und schaue mal, was ich sonst noch so in Erfahrung bringen kann...

Samstag, 20. Februar 2021

Nach der Beratung mit meinen befreundeten Kromi-Züchterinnen habe ich mich nun für zwei „Ersatzrüden“ entschieden. Meine Entscheidung zu meinem Wunsch-Papa-Rüden unterstützen sie voll und ganz. Beide „Ersatzrüden-Halter“ habe ich heute vorab per E-Mail informiert und werde sie in den nächsten Tagen noch mal anrufen.

Wenn sich deren Menschen eine Hochzeit zwischen ihrem Rüden und Cataleya vorstellen können, sende ich endlich unseren Zuchtantrag an den RZV.

Die Menschen meines Wunsch-Papa-Rüden wissen ja eh schon lang bescheid.  
​

Freitag, 26. Februar 2021

Nachdem die Menschen der Rüden einer möglichen Hochzeit mit Cataleya erfreut zugestimmt haben, konnte ich heute meine Zuchtabsichtserklärung für Palaneri’s B-Wurf zur Post bringen. Nun bin ich sehr gespannt auf die Meinung des RZV dazu.

Mal wieder heißt es, warten...
GAUMENSPALTE

​
Du hast bestimmt gelesen, dass in Palaneri’s A-Wurf ein Welpe leider mit einer kleinen Gaumenspalte auf die Welt kam. Nach intensiver Betreuung, Flaschenaufzucht (anfänglich stündliches Füttern rund um die Uhr), ärztlicher Unterstützung und seinem unbändigen Überlebenswillen hat es das junge Kerlchen letztlich trotzdem in ein gesundes und glückliches Kromi-Leben bei ganz tollen Menschen geschafft.

Aber es war ein weiter, harter Weg dorthin - für uns alle: Für Cataleya, für mich, aber vor allem für den kleinen großen Kämpfer Admiral Brisket. Ich lag nicht nur einmal total erschöpft, völlig verzweifelt und weinend vor der Welpenbox, weil ich Angst hatte, dass er die Nacht vielleicht doch nicht überleben würde, wenn „Quicky“ (vor allem abends) mal wieder total schlaff in einem für ihn noch viel zu großen Fellanzug inmitten seiner Geschwister, auf einem wärmenden Snuggle-Safe, bei Cataleya oder mir lag.

​Soweit ich es beeinflussen kann, möchte ich einem weiteren Welpen einen solch schweren Start ins Leben ersparen. Wie beim A-Wurf werde ich Cataleyas Körper vor der Läufigkeit entgiften und eine Darmsanierung durchführen. Zusätzlich erhält sie dieses Mal von mir Folsäure und ich achte noch mehr auf die Mineralien und Vitamine während der Trächtigkeit. Vor allem eine Überversorgung mit Vitamin A (z.B. in Leber enthalten) wird oft für Missbildungen verantwortlich gemacht.

Es ist derzeit nicht klar, inwieweit Gaumenspalten erblich oder durch eine „natürliche“ Fehlbildung entstehen.​ Ich bin mir auch alles andere als sicher, ob alle aufgetretenen Gaumenspalten an den RZV gemeldet und somit im Zuchtprogramm hinterlegt wurden. Aber selbst wenn, kann ich diese Information nur selten einsehen.

Für den Fall, dass es eine genetische Veranlagung zu Gaumenspalten gibt, versuche ich in Erfahrung zu bringen, ob im näheren, familiären Umfeld der Rüden Gaumenspalten gibt. Zu diesem näheren Umfeld zähle ich:
  • Nachwuchs des Rüden
  • Geschwister des Rüden
  • deren Nachwuchs
  • Halbgeschwister des Rüden

Da mir die Gefahr von weiteren Gaumenspalten-Welpen mir einfach zu groß ist, wenn beide Elternteile eine eventuelle Veranlagung dazu mitbringen, muss ich leider einen weiteren Rüden von meiner Liste streichen..
__ Rüden sind nach meinen optischen Wünschen an den Rüden theoretisch noch als Partner Cataleya vorstellbar.

Daher schaue ich mir die beiden Rüden mit mittellangem Fell noch weiter an. Genauso wie den Rüden mit nur angedeuteten Forellenflecken und die Rüden bei denen die Farbintensität sowie das Rot-Pigment nicht meinen Traumvorstellungen entsprachen.

​
__Rüden haben leider keine Fotos in unserer Zuchtdatenbank hinterlegen lassen. Dabei handelt es sich ausschließlich um im Ausland lebende Zuchtrüden. Somit war mir für diese Rüden zu diesem Zeitpunkt noch keine optische Beurteilung möglich.​

Nach jetzigem Stand der Dinge scheint es keinen einzigen Zuchtrüden zu geben, der alle meine Wünsche erfüllen kann. Okay, ich suche vielleicht aber auch das Unmögliche... Das liegt jedoch nicht nur an Cataleya. In erster Linie liegt es tatsächlich daran, dass leider viel zu wenige gesunde, schmucke Rüden in die Zucht gehen. Warum ist das bloß so???

Ich schaue mal, was ich bei den Wackelkandidaten noch recherchieren kann. Vielleicht finde ich ja im Internet auch noch das eine oder Foto von den Rüden, die in der Zuchtdatenbank noch kein Foto hinterlegt haben und bisher zumindest theoretisch noch mögliche Partner für Cataleya sind.

Also muss ich in den nächsten Wochen bei ___ Rüden individuell und vermutlich ziemlich (zeit-)aufwändig weiter recherchieren.
Es ist wirklich nicht leicht, bei im Ausland stehenden Rüden an verlässliche Informationen zu kommen… Aber auch nicht alle deutschen Züchter gehen auf meinen Gentest-Wunsch ein.
  • Insgesamt haben __ der __ fraglichen Rüdenbesitzer den entsprechenden Gentest abgelehnt, womit sie für mich aus der Auswahlliste ausgeschieden sind.
  • Weitere __ Rüden-Halter haben mir zugesagt, die noch fehlenden Gentests kurzfristig nachzuholen. Diese bleiben also bis zum Ergebnis Wackelkandidaten.
  • Über __ Rüden habe ich leider gar nichts weiter in Erfahrung bringen können.
  • Lediglich __ Rüden haben es inzwischen zurück auf die Auswahlliste geschafft.
__ weitere Gentestergebnisse liegen mir inzwischen vor. Dadurch haben es tatsächlich noch __ weitere Rüden in meine Vorauswahl geschafft. Außerdem habe ich mit meinen befreundeten Züchter mehrfach hin und her diskutiert. Durch die Diskussionen habe ich __ Rüden gestrichen, dafür jedoch __ andere wieder aufgenommen. Somit stehen nun insgesamt noch __ Rüden zur Auswahl.
  • Nur ___ der ___ Rüden leben in Deutschland.
  • ___ der ___ Rüden leben in Belgien, Niederlande, Dänemark, Österreich oder in der Schweiz. Das sind alles Ziele, die ich bereits für Cataleyas erste Hochzeit in Betracht gezogen hätte und die auch für Palaneri's B-Wurf in Frage kommen würden.
  • ___ Rüden sind in Finnland oder Schweden beheimatet. Damit sind meine am __.__.____ beschriebenen Voraussetzungen (oben) für eine Hochzeitsreise dort hin nicht gegeben, weshalb diese Rüden aus meiner Auswahl wieder herausfallen.
Nun geht es so weiter:
  1. Mit den Rüdenbesitzern Kontakt aufnehmen und erfragen,
    • ob sie sich einen Deckakt mit Cataleya vorstellen können (Es kann ja durchaus sein, dass die Menschen des Rüden die von mir angedachte Verpaarung vielleicht Überhaupt nicht "perfekt" finden und den Heiratsantrag ablehnen.) und
    • ob sie im ____ 2021 Zeit für uns haben.
  2. Außerdem ist mir wichtig, den Rüden und seine Menschen vorab möglichst persönlich zu treffen und kennenzulernen. Schließlich möchte ich mir ein eigenes Bild verschaffen und mich nicht nur auf die Aussagen anderer Züchter verlassen. Den Rüdenbesitzern ergeht es bestimmt genauso.
    • Es kann ja theoretisch auch sein, dass sich Cataleya und der Rüde gar nicht mögen?!
    • Auch die Chemie zwischen uns Züchtern sollte stimmen, damit beim Deckakt eine entspannte Stimmung herrscht.

First Dates

Ich habe mit den __ Züchtern telefoniert:
  • Ein Züchter hat die mögliche Hochzeit seines Rüdens mit Cataleya abgelehnt.
  • Ein weiterer Rüde ist bereits anderweitig versprochen, so dass er zu Cataleyas Hochzeitstermin leider nicht mehr als Deckrüde zur Verfügung steht.
Verbleiben noch also __ Rüden, die Zeit für und Interesse an einer Hochzeit mit Cataleya haben. Die ___ Kennenlern-Treffen sind für die nächsten Wochen vereinbart. Cataleya und ich sind schon ganz gespannt auf die schmucken Jungs!

- __ Rüde ist zwischenzeitlich leider selber an ____ erkrankt.
- __ Rüden wurden zwischenzeitlich leider kastriert.

Zuchtabsichtserklärung

Wir haben die __ Bräutigamsanwärter besucht und wundervolle Stunden mit den Zwei- und Vierbeinern verbracht, wofür wir allen Beteiligten sehr dankbar sind. Obwohl es bei allen __ Familien ganz toll war, haben sowohl Cataleya als auch ich unseren Favoriten gefunden. Dem Himmel sei Dank, dass wir den gleichen Favoriten haben! Nicht auszudenken, wenn wir unterschiedlicher Ansicht gewesen wären...

​Maximal drei Rüden darf ich auf die sogenannte Zuchtabsichtserklärung schreiben. Also landeten alle __ besuchten Rüden darauf und ich sendete ihn heute an den RZV. Nun muss ich mich mal wieder in Geduld üben und darauf hoffen, dass seitens des Zuchtausschusses keine Einwände gegen meine Auswahl erhoben werden.

Palaneri's

Link zu Palaneri's Copyright

Copyright

Palaneri's

Link zu Palaneri's Interessenten

Interessenten

Formulare

Link zu Palaneri's Formulare & Fragebögen

Fragebögen

Wo finde ich

Link zu Palaneri's Lageplan

Palaneri's?

Palaneri's

Link zu Palaneri's Gästebuch

Gästebuch

Palaneri's

Link zu Palaneri's Verlinkungen

Links


Würfe

Wurfplanung
Palaneri’s A-Wurf
Palaneri’s B-Wurf
​Palaneri?

Kabous Kinder

C-Wurf vom Bonner Bogen
Kromis Life A-Kull
​Tramirun C-Pentue
​A-Wurf vom Meergrün
​A-Wurf vom Hatzbachtal

Zucht-Rüden

Wo sind sie denn?
Fragebogen
​
Aufwand?
Körung
Deckakt

Rasse

Rassestandard
Lebensphasen
Meine Meinung

Interessenten

Rüde oder Hündin?
Gemischtes Rudel
Wesen der Welpen
​Welpen-Vergabe
​


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf meiner gesamten Homepage auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Gleiches gilt übrigens für die Fellnasen.

Flag Counter

zählt seit 01.01.2019

  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Anti-Zecken
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 21.01.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.