Der Anschaffungspreis ist nicht alles...
Im Laufe der Zeit kommt da ganz schön was zusammen. Hierzulande kostet ein durchschnittliches Hundeleben etwa 12.000 € bis 20.000 €. Dessen solltest du dir wirklich bewusst sein!
Ich hoffe, ich habe hier an mehr oder weniger alles gedacht. Bedenke bitte, dass viele dieser Angaben sehr individuell abhängig von dir, deinem Hund und dem jeweiligen Leistungserbringer sind. Fehlt dir etwas in der Auflistung, freue ich mich über deinen Hinweis.
Ich hoffe, ich habe hier an mehr oder weniger alles gedacht. Bedenke bitte, dass viele dieser Angaben sehr individuell abhängig von dir, deinem Hund und dem jeweiligen Leistungserbringer sind. Fehlt dir etwas in der Auflistung, freue ich mich über deinen Hinweis.
Einmalige Kosten
- Anschaffungspreis
- Anmeldung des Hundes im zentralen Hunderegister einmalig etwa 15 - 25 €
- Hundeführerschein
- Vorbereitung: individuell
- Theoretische Prüfung (vor Einzug des Hundes) etwa 50 - 75 €
- Praktische Prüfung (spätestens 1 Jahr nach Einzug des Hundes) etwa 75 €
- Erstausstattung für den Hund schwankt erheblich je nach Geschmack und Anspruch! Mit mindestens 250 € - 300 € insgesamt solltest du jedoch rechnen.
Tipp: Wirf alte Handtücher und Waschlappen ab sofort nicht mehr weg! Die kannst du noch für die Hundepflege verwenden. - innerhalb des ersten Jahres mindestens 1x neues Halsband und neues Geschirr (Wachstum)
- Gartensicherung: ausreichend hoher und durchschlupfsicherer Zaun
Regelmäßige Kosten
- täglich frisches Trinkwasser
- qualitativ gutes Futter, Leckerli, Kauartikel,… ca. 150 € pro Monat = 1.800 € pro Jahr
- Kotbeutel: grob geschätzt 1.000 Stück pro Jahr = ca. 50 € pro Jahr
- Hundeschule (Erziehung & Beschäftigung): Gruppenstunden etwa 15 € - 25 € pro Stunde, bei einer Stunde pro Woche = etwa 1.000 € pro Jahr
- Hundesteuer für 1. Hund je nach Hund und Gemeinde bis zu 200 € pro Jahr
- Tierhalter-Haftpflichtversicherung ab etwa 50 € pro Jahr. - Unbedingt Tarife vergleichen!
Weitere Gesundheitskosten
- individuelle Arzttermine bei Erkrankungen (selten unter 50 €) zuzüglich
- Medikamente, …
- Ultraschall, Röntgen, MRT, CT, … (vor allem MRT und CT sind extrem teuer!)
- Operationen (schnell 1.000 € oder mehr), Physiotherapie, …
- eventuell Hunde-Krankenversicherung (Unbedingt auch hier Tarife genau vergleichen!) zwischen 10 € und 150 € monatlich
- falls keine Kranken-Vollversicherung abgeschlossen wird, unbedingt monatliche Rücklage, um für den Ernstfall „flüssig zu sein“
- mindestens 1x Workshop: Erste Hilfe am Hund = schwankt extrem je nach Anbieter und Umfang des Workshops: unter 65 € wohl kaum zu bekommen
- Meines Erachtens reicht hier ein (Online-)Seminar reicht nicht wirklich aus, da ich selbst ausgeführte Praxisübungen am Hund als unerlässlich ansehe.
- Ich empfehle jedoch - wie für die Erste Hilfe am Menschen - die jährliche oder zweijährliche Auffrischung dieses Wissens.
Mögliche Zusatzkosten
- Hundefriseur / Groomer
- Aufpreise in Ferienunterkünften
- Tiersitter / Tierpension
- Ersatz für kaputtes bzw. altes Hundezubehör
- Verursachte Schäden (Möbel, Haus, Wohnung, Garten)
- evtl. Outdoorbekleidung für dich, die du bisher nicht brauchtest bzw. Zweitausstattung, falls die erste in der Wäsche ist
- ggf. Hundebekleidung (Hundemäntel bei wenig Unterwolle)
- evtl. Mehrkosten für Spezialfutter & Nahrungsergänzungsmittel (Erkrankung oder auftretende Unverträglichkeit)
- andere Prüfungen (z. B. Begleithundeprüfung, Körung, …)
- evtl. Ausstellungsbebühren
- und all die süßen Sachen (Spielzeuge, Halstücher, …), denen man nicht widerstehen kann...