PALANERI’S KROMFOHRLÄNDER
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 21.01.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.


Palaneri's Suche

Zuchttauglichkeitsprüfung

Erst einmal zur Begrifflichkeit:
Ich habe keiner Ahnung wer sich das Wort Körung ausgedacht hat oder warum. Körung bedeutet jedoch nichts anderes als Zuchttauglichkeitsprüfung. Somit ist ein angekörter Kromi einfach nur ein zur Zucht zugelassener Kromi.

Sprich:
  • Bevor dein Kromi in der Zucht eingesetzt werden darf, muss er angekört werden.
  • Bevor das möglich ist, muss er seinen 18. Lebensmonat vollendet haben.
  • Jährlich organisiert der RZV drei bis vier verschiedene Körungen:
    • Nord: in Hannover-Laatzen
    • West I: in Velbert
    • West II: in Voerde
    • Ost: bei Berlin
    • Mitte: Stadtallendorf
    • Süd: in Baden-Baden oder Bruckberg

Darüber hinaus ist es auch möglich, deinen Kromi in Wangen (Schweiz) beim Schweizer Kromfohrländer-Club (SKC) ankören zu lassen. Diese Körung wird vollumfänglich vom RZV anerkannt.

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kromi zur Zucht geeignet ist, kannst du ihn zunächst beim Körleiter zu einer Sichtung im Rahmen einer Kör-Veranstaltung „anmelden“. Diese Beurteilung ist kostenfrei und bedarf noch keinerlei Untersuchungen oder Unterlagen.

So erhältst du eine Vorabeinschätzung über die mögliche Zuchttauglichkeit deines Kromis vor der eigentlichen Körung. Selbstverständlich ist diese Einschätzung unverbindlich. Letztlich gilt das, was bei der offiziellen Körung festgestellt wird.
​
  • Anmeldung
  • bis zur Körung
  • Bitte mitbringen!
  • Ablauf der Körung
  • Ergebnisse
<
>
So früh wie möglich
Melde deinen Kromi früh genug an. Sollten sich mehr als 15 Kromis anmelden, gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Die verschiedenen Kör-Termine werden auf der Homepage des RZV bekanntgegeben. Die Anmeldung kannst du online erledigen. Alle anderen Unterlagen kannst du beizeiten nachreichen.

Sollte nicht bereits zuvor die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, endet die Anmeldefrist 3 Wochen vor dem Körtermin.
TIERÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG vorbereiten
  1. Vereinbare mit eurem Tierarzt einen Termin. Bitte achte darauf, dass der Termin nicht vor einem Wochenende liegt: Deinem Kromi werden einige Milliliter Blut abgezapft und zur Einlagerung per Post versendet. Die Versanddauer sollte nicht durch ein dazwischenliegendes Wochenende unnötig verlängert werden.

  2. Die Untersuchung deines Kromis darf frühestens 3 Monate vor dem Körtermin stattfinden.

  3. Sage deinem Tierarzt bereits bei der Terminvereinbarung, dass es dir um die Untersuchungen und Bescheinigungen für die Zuchttauglichkeitsprüfung geht. So weiß er, dass dieser Termin etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als sonst.

    Du benötigst übrigens keinen speziellen Tierarzt! Jeder Tierarzt darf diese Untersuchungen vornehmen.

  4. Lade dir auf der Homepage des RZV folgende Formulare herunter, drucke sie aus und nimm sie zum Tierarzttermin mit:
    1. Informationsblatt für die Gesundheitsuntersuchung zur Körung und Blutentnahme durch den Tierarzt
    2. Formblatt zur vet. med. Untersuchung von potentiellen Zuchttieren
    3. ​Zahnkarte
    4. Formular für die Bluteinlagerung

  5. Da der Tierarzt ein paar Daten abgleichen und bestätigen muss, nimm bitte die Original-Ahnentafel und den Heimtierausweis mit zum Tierarzt.

  6. Möchtest du mit deinem Kromi statt des reinen HFH-Tests ein DNA-Screening machen (siehe nächster Abschnitt), fordere dir rechtzeitig ein entsprechendes Testkit bei deinem Wunsch-Labor an und nimm auch dieses mit zum Tierarzt.
ggf. Gentest vorbereiten
Der einzige vom RZV vorgeschriebene Gentest ist der für die Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH). Hast du keine speziellen Labor-Wünsche, wird der Tierarzt deinem Kromi einfach noch ein bisschen mehr Blut abzapfen und an sein Partnerlabor einsenden.

Möchtest du ein spezielles Labor nutzen, drucke dir auf deren Seite sicherheitshalber das Probenversandformular aus und nimm es zum Untersuchungstermin mit. Je nach Labor liegen die Kosten für diesen einen Gentest ab etwa 60 Euro aufwärts.

Wenn du jedoch noch etwas mehr über die Genetik deines Kromis erfahren möchtest, empfehle ich dir ein sogenanntes DNA-Screening. Auch dieses wird von mehreren Laboren zu unterschiedlichen Preisen ab 99 € angeboten.

Zugegeben – der Großteil der dort geprüften Krankheiten ist für die Kromis überhaupt nicht relevant, aber was soll‘s? Das braucht man ja nicht zu lesen. Aber ich finde, der vergleichsweise geringe Aufpreis lohnt sich trotzdem allemal:
  • Es gibt die drei aus meiner Sicht wichtigen Gentest-Ergebnisse HFH, HUU und VWD1 für nur ungefähr 40 € mehr.
  • 40 Euro! – Das sollte uns eine möglichst gesunde Kromi-Zucht doch wert sein, oder?
    Wichtig ist jedoch, dass man sich gründlich mit der Aussagekraft der Ergebnisse auseinandersetzt und keine falschen und/ oder übereilten Rückschlüsse über die jeweilige Kromi-Gesundheit trifft.
  • Darüber hinaus erhält man auch noch interessante Zusatzinformationen über die Vererbung des äußeren Erscheinungsbildes (Phänotyp) deines Kromis: Farb- und Fellgenetik, die Morphologie, wie zum Beispiel die Vererbung von Afterkrallen und noch einiges Mehr.
  • Vor allem in letztem Punkt unterscheiden sich die Angebote der Labore. Schau dir also genau an, ob alles enthalten ist, was du wissen möchtest.


Wichtig!
  1. Möchtest du ein Screening machen, musst du dir rechtzeitig vor dem Tierarzttermin ein entsprechendes Untersuchungskit bei deinem Wunsch-Labor bestellen.
  2. Genau informieren!
    Achte darauf, dass du das richtige DNA-Screening auswählst! Du benötigst eins auf Erbkrankheiten, in dem mindestens der HFH-Gentest enthalten ist. Nimmst du beispielsweise das DNA-Profil oder -Screening zur Rassebestimmung, hilft dir das überhaupt nicht weiter.
  3. Auch die Probe für das Screening muss vom Tierarzt entnommen und bestätigt werden. Entnehme die Probe daher keinesfalls eigenständig! Nimm alles, was du vom Labor erhalten hast, mit zum Tierarzt.
  4. Entscheide dich nur für ein Labor, dass auch (unterschriebene) Zertifikate ausstellt. Ich glaube nicht, dass der RZV einen Screenshot aus einer APP oder von einer Homepage akzeptiert.
Untersuchung beim Tierazt
Erfahrungsgemäß dauert ein solcher Termin etwa 30 - 60 Minuten. Je nach Erfahrung des Tierarztes mit solchem Papierkram.

  1. Zunächst wird wohl die allgemeine Untersuchung erfolgen, deren Ergebnisse in den von dir mitgebrachten Formularen eingetragen werden.

  2. Zusätzlich muss der Tierarzt den Zahnstatus (Fehlzähne? Schiefstellungen? …) auf einem weiteren Formblatt erfassen.

  3. Dann muss dein Kromi drei ordentliche Portionen Blut spenden, die bei einer Blutbank eingelagert werden. Darauf wird im Rahmen von Forschungen (z.B. Gentests) zurückgegriffen.​

  4. Eine weitere Blutspende ist für den HFH-Gentest erforderlich. Eventuell reichen auch 2-3 Backenabstriche.

  5. Ein Blutbild wird seitens des RZV nicht gefordert. Ich habe dies bei meinen Hunden aber immer gemacht, um sicher zu gehen, dass ich keinen kranken Kromi in die Zucht schicke. Ich lasse von meinen Kromis jährlich so ein großes Blutbild anfertigen.

  6. Ebenfalls keine Pflicht:
    Von Kabou lasse ich mindestens einmal jährlich einen COLA-Test mit Sedimentuntersuchung und ph-Wert-Bestimmung durchführen. (nur für Rüden)
SONSTIGES
  • Nun musst du noch eine Selbstverpflichtung ausfüllen und
  • die Körgebühr möglichst vorab überweisen. ​​

Wenn dir alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, würde ich diese scannen, speichern und per Mail an den Körleiter senden:
  1. Anmeldung
    (falls nicht schon vorab gesendet)
  2. Ahnentafel
    (Bist du auf der Rückseite als Eigentümer eingetragen? Hat der Züchter/ Verkäufer den Eigentumswechsel mit seiner Unterschrift bestätigt) Wenn nicht, bitte unbedingt vor der Körung nachholen bzw. nachholen lassen!
  3. Formblatt über die tierärztliche Untersuchung
  4. Zahnkarte
  5. tierärztliche Bestätigung über die Bluteinlagerung
  6. unterschriebenee Verpflichtungserklärung.
  7. Gentest-Ergebnis

​Er benötigt diese Unterlagen bis spätestens 3 Wochen vor dem Körtermin.
  • Erst wenn ihm alle Unterlagen vorliegen, gilt dein Kromi als angemeldet!
  • Die Originale würde ich immer persönlich bei der Körung übergeben. - Nicht dass irgendwas verloren geht oder so.
Mit deinem Kromi üben
  1. Anfassen durch fremde Personen (Abtasten des gesamten Körpers, auch Zahn-, Augen-, Ohr-, Hodenkontrolle)

  2. Auch das Auslesen des Transponder-Chips durch fremde Personen üben. Manche Kromis finden es gruselig, dass da jemand relativ zügig ein Gerät am den Hals und so ständig hin und her bewegen und wollen dann ausweichen. Kann mit einem Handy oder Tablett simuliert werden.

  3. „Steh“ üben
    -> siehe "Ablauf der Körung": Feststellung des Rassestandards
    1. auf dem Fußboden und
    2. auf einem Tisch mit rutschfester Unterlage
    3. unter relativ großer Ablenkung
      1. freistehend (nicht an dich angelehnt)
      2. möglichst gerade Wirbelsäule (Draufsicht)
      3. möglichst gerade, obere Rückenlinie (Seitenansicht)
      4. aufrechter Kopf
      5. wacher, aufmerksamer Blick

  4. Mit einem abgewinkelten Zollstock oder Ähnlichem das Kör-Maß simulieren und das Messen am Widerrist üben. Duckt sich sein Kromi weg oder macht einen Rundrücken, wird er kleiner gemessen, als er tatsächlich ist.

  5. Lockerer Trab an der kurzen Leine
    -> siehe "Ablauf der Körung": Beurteilung des Gangbildes
    1. Bitte nicht an der Leine zerren.
    2. Übe vor der Körung, in welcher Geschwindigkeit du laufen musst, damit dein Kromi entspannt im Kreuzgang trabt.
    3. Läuft dein Kromi im Passgang, bist du meist noch zu langsam unterwegs. Liegt es nicht an der Geschwindigkeit, lasse deinen Kromi bitte von einem Orthopäden oder einem Osteopathen untersuchen.
    4. Wichtig ist auch, dass dein Kromi während des Trabens nicht herumkaspert oder springt. In dem Fall ist nämlich eine Gangwerkbeurteilung nicht möglich.
    5. Dein Kromi muss aber nicht richtig „bei Fuß“ laufen.

  6. Das durch eine Menschengasse oder entgegenkommende Menschenmenge gehen kannst du nicht nur im Alltag (Fußgängerzone, Bushaltestellen, Bahnhof, …), sondern bestimmt auch in eurer Hundeschule üben?
    -> siehe "Ablauf der Körung": Wesenstest

  7. Wie reagiert dein Kromi auf klatschende Menschen oder Dosengeschepper?
    -> siehe "Ablauf der Körung": Wesenstest​
Weitere Tipps
Du kannst deinen Kromi beim Körleiter zu einer Sichtung im Rahmen einer Kör-Veranstaltung „anmelden“, um eine Vorabeinschätzung über die Zuchttauglichkeit deines Kromis zu erhalten, ohne bereits alle Untersuchungen und Formulare erbringen zu müssen. Diese Beurteilung ist kostenfrei.

Zum Beispiel habe ich Cataleya ein Jahr vor ihrer eigentlichen Körung vorgestellt. Das übt schon mal und du bekommst Hinweise, worauf du eventuell noch achten solltest. Außerdem hast du dann schon mal eine Körung life erlebt, was dir vielleicht etwas mehr Sicherheit und Gelassenheit gibt.

Auch wenn du deinen Kromi bereits auf Rassehunde-Ausstellungen vorgeführt hast, weißt du schon ziemlich genau, was dich erwartet. Du und dein Kromi seid diesen Trubel gewöhnt. Eine bessere Vorbereitung gibt es nicht!
Gepflegter Kromi
Ein großes Thema bei oder schon vor Körungen ist bei rauhaarigen Kromis immer die Fellpflege:

Das Kör-Team möchte deinen Kromi mit seinem Fell in „Originalbeschaffenheit“ sehen, um eventuelle Körauflagen bezüglich des Haarkleides beschließen zu können. Und durch eine Manipulation des Haarkleides können die vererbbaren Merkmale des Kromis kaschiert werden, was nicht erlaubt ist. Außerdem kann es sein, dass bei deinem Kromi weniger Unterwolle zu sehen ist, als normalerweise. Und Unterfell ist im Rassestandard vorgesehen!

Trimmst du einen Kromi normalerweise kurz, solltest du etwa 6 Monate vor dem Körtermin damit aufhören, damit bis zur Körung wieder der Originalzustand erreicht ist.

Scheren sind beim Rauhaarfell ja eigentlich sowieso Tabu, aber ich erwähne es hier trotzdem noch mal explizit: Auch das Schneiden des Barts oder der Fusseln am Ohr oder an der Rute oder an den Beinen, Pfoten, … Das ist zur Körung alles nicht erlaubt!

Das einzige, was du bei Bedarf ein wenig Einkürzen darfst, sind einzelne, ins Auge hängende Strähnen. Sonst nichts!

Ausdrücklich erwünscht

ist jedoch, dass du mit einem gepflegten Kromi bei der Körung auftauchst!

Das bedeutet, dass alles, was zur normalen Fellpflege gehört auch erlaubt ist, wozu auch das Bürsten und Herauskämmen abgestorbener Haare gehören. 
Sonstiges
  •  Du musst eine Selbstverpflichtung ausfüllen. 
  •  Körgebühr möglichst vorab überweisen. 
  •  Alle notwendigen Formulare findest du hier.
  1. deinen gepflegten, aber nicht im Fell manipulierten Kromi (nicht kurz trimmen, auch den Bart oder so nicht schneiden)

  2. kurze Führleine und nicht zu breites Halsband (möglichst kein Geschirr & keine Flexi- oder Schlepp-Leine)
    ​Wenn du hast oder leihen kannst, ist eine Ausstellungsleine am besten geeignet.

  3. Verpflegung (vor allem Wasser) für deinen Kromi und für dich

  4. ausgeruhte, gute und entspannte Laune:
    Es gibt überhaupt keinen Grund übermäßig nervös, aufgeregt oder gar ängstlich zu sein.
    Rufe dir in Erinnerung, dass sich der RZV und seine Mitglieder über jeden neuen Zuchthund freuen. Dementsprechend freuen sich alle über die Anmeldung deines Kromis zur Körung. Alle wollen dir nur etwas Gutes!
    Außerdem überträgt sich deine Stimmung ja auch auf deinen Kromi.

  5. Sofern du der Körleitung bisher nur Kopien (Mail oder Fax) der Formulare und des Gentests hast zukommen lassen, musst du nun alle Originale mitbringen:
    1. Ahnentafel
    2. Gesundheitsuntersuchung
    3. Zahnstatus
    4. Bestätigung über die Bluteinlagerung
    5. Gentest
    6. Selbstverpflichtungserklärung

  6. ​Heimtierausweis mit Nachweis über gültige Tollwut-Impfung.

  7. Falls du die Körgebühr nicht bereits überwiesen hast, musst du sie nun in bar mitbringen.

Mein Tipp: 
Ich würde mir von allen Dokumenten vorab eine Kopie anfertigen, falls mal etwas verloren geht, aber auch für meine eigenen Unterlagen.
Nichts vom Ablauf der Körung musst du auswendig lernen. Dir wird jeder einzelne Schritt vorher angekündigt und erläutert. Wenn du etwas nicht verstanden hast, kannst du jederzeit nachfragen. 

​Der Tag der Körung lässt sich grob in 5 Etappen einteilen:
1. Ankommen & Anmelden
  1. Frühzeitiges Ankommen & ausgiebige Gassi-Runde

  2. Anmeldung beim Körleiter vor Beginn der Körung
    1. ggf. Original-Dokumente abgeben
    2. Ahnentafel abgeben
    3. ggf. Gebühr bar bezahlen
    4. Impfass vorlegen

  3. Einrichten des persönlichen Wartebereichs (Box? Decke? Sonnen-/ Regenschirm?…)
    TIPP:
    Achte darauf, dass du dich nicht zu nah bei anderen Hunden platzierst. Gönne dir und deinem Kromi ausreichend Raum und Abstand, so dass ihr den Tag möglichst ruhig und entspannt miteinander verbringen könnt.
    Lasse weder das Energie- noch das Adrenalin-Niveau deines Kromis in Höhe schnellen, bevor ihr mit dem gesamten o
    ffiziellen Teil durch seid. Das macht es nur schwerer, einen wirklich guten Eindruck zu hinterlassen.
    ​
    Zum Toben und Spielen ist ggf. nach der Körung der bessere Zeitpunkt.
    ​
  4. ​Offizielle Begrüßung durch Zuchtleiter oder Vertreter

Generell gilt für alle folgenden Punkte: Zunächst sind alle Rüden dran, danach die Hündinnen.

Läufige Hündinnen müssen vorab beim Körleiter angekündigt werden. Sie werden als letzte geprüft, um Unruhen durch ihren verführerischen Duft zu vermeiden. Läufige Hündinnen sollten auch nicht vorab auf das jeweilige Gelände gebracht werden.
2. Überprüfung des Rassestandards
Entsprechend der Meldeliste werden die Kromis nun einzeln und nacheinander dahingehend angeschaut, inwieweit sie dem dem Rassestandard entsprechen:
  1. Bitte bürste deinen Kromi einmal kurz, bevor ihr zur Beurteilung geht. Sieht einfach gepflegter aus.
  2. Vergiss trotz deiner Aufregung bitte nicht, ein freundliches Hallo in die Runde zu werfen. Dein Kromi und du stehen nun einigen Personen gegenüber, was dich aber, wie bereits erwähnt, überhaupt nicht beunruhigen muss. Folgende Personen sind vermutlich anwesend:
    1. Zuchtleiter oder Vertreter
    2. Körleiter
    3. Zuchtrichter
    4. „Schriftführer“ (jemand der den Körschein parallel ausfüllt)
    5. „Fotograf“ für die offiziellen Körfotos in der Zuchtdatenbank und für den WUFF (meist eine weitere Person aus dem Zuchtausschuss)
    6. Manchmal sind noch weitere Mitglieder des Zuchtausschusses oder Zuchtwarte dort.
  3. Bleibe so ruhig und entspannt wie irgend möglich. Denke daran, dass sich deine Stimmung 1:1 auf deinen Kromi überträgt.
    1. Atme bewusst und gleichmäßig.
    2. Sprich leise mit deinem Kromi. Je nach Temperament eher beruhigend oder motivierend. Lobe ihn, wann immer er sich ausgeglichen und/ oder gut zeigt.
  4. Feststellung des Gewichts
  5. Körperliche Begutachtung auf dem Tisch:
    1. Stelle deinen Kromi auf den Tisch. („Steh" ist für die Beurteilung besser als ein „Sitz".)
    2. Feststellung der Körpergröße am Widerrist
    3. Kontrolle des Zahnstatus
    4. bei Rüden: Kontrollgriff, ob beide Hoden vorhanden sind
    5. Alle anderen Punkte, die geprüft werden, kannst du auf dem Körschein einsehen.
  6. Beurteilung des Gangwerks:
    1. Nimm deinen Kromi an die kurze Leine.
    2. Der Zuchtrichter sagt dir, wie du laufen sollst: auf und ab, im Dreieck oder im Kreis. Im Kreis und im Dreieck laufe bitte so, dass du außen läufst und dein Kromi innen, damit der Zuchtrichter deinen Kromi immer gut sehen kann.
    3. Dein Kromi muss nicht „bei-Fuß-Laufen“.
    4. Dein Kromi soll seinen natürlichen Vorwärtsschub entwickeln und locker im Kreuzgang traben.
    5. Sprich deinen Kromi freundlich an und motiviere ihn, aufmerksam mitzulaufen, ohne dass er sich von den Zuschauern ablenken lässt.
    6. Achte darauf, dass weitere Bezugspersonen deines Kromis ihn nicht derart ablenken, dass dein Kromi nur dorthin zieht. Schicke die Personen gegebenenfalls (bereits vorher) weg.
  7. Beurteilung des Standbildes:
    1. Ihr seid hier auf keiner Rassehunde-Ausstellung, weshalb das „Steh“ nicht zwingend perfekt sein muss.
    2. Aber je schöner und länger dein Kromi steht, desto besser kann er beurteilt werden.

Anschließend werden meist die offiziellen Körfotos aufgenommen, die im Zuchtprogramm hinterlegt werden. Achte auch dabei darauf, dass sich dein Kromi schön präsentiert. Auch hier wirkt es toll, wenn ein Kromi perfekt steht! 

​Gerade für Rüden ist das wichtig, denn diese Fotos sind meist der erste visuelle Eindruck, den andere Züchter von deinem Kromi bekommen. 

Das klang jetzt viel? Keine Sorge - im Schnitt dauert das nur so 15-30 Minuten pro Kromi.
3. Mittagspause
Haben alle Rüden und Hündinnen die Feststellung des Rassestandards hinter sich, findet meist eine Mittagspause statt.

Währenddessen werden häufig die Kromis angeschaut, die lediglich für eine Vorabsichtung angemeldet wurden. Ansonsten ist jetzt chillen, stärken und Gassigehen angesagt.
4. Wesenstest
Nach der der Mittagspause findet ein kleiner Wesenstest statt, bei der die Zuschauer als Statisten einbezogen werden. Die Reihenfolge der Kromis ist die gleiche wie bei der Prüfung des Rassestandards.

  1. Die Zuschauer bilden eine Gasse, durch die du mit deinem angeleinten Kromi hindurch gehen musst.

  2. Gleiche Situation wie 1., aber die Menschen klatschen in die Hände. Meist hat eine Person eine Tüte mit leeren Konservendosen in der Hand, die sie schüttelt. Beides kannst du vor der Körung gut üben, damit dein Kromi von den Geräuschen nicht irritiert wird, sondern weiter tiefenentspannt neben dir her geht.

  3. Nun bilden die Zuschauer einen Kreis, in dessen Mitte du mit deinem Kromi stehst. Ob dein Kromi sitzt, steht oder liegt ist total egal.
    Die Menschen kommen auf euch zu und machen den Kreis sehr eng. Dein Kromi sollte dabei möglichst entspannt bleiben. Nimm die Leine sehr kurz, so dass er nicht aus dem Kreis „ausbrechen“ kann, und sprich beruhigend oder lobend mit deinem Kromi.

  4. Gleiche Situation wie 3., nur wieder mit Klatschen und Dosengeschepper.

  5. Du wirst von einem Menschen begrüßt. Dein Kromi soll dabei ruhig und gelassen neben oder hinter dir bleiben.

  6. Nun stellst du dich mit deinem Kromi in einigen Metern Entfernung gegenüber der Menschengruppe auf.
    Es soll eine Begegnung mit einer Menschengruppe (z. B. an einer Ampel oder einem Zebrastreifen) simuliert werden. Ihr geht also auf einander zu, und du gehst mit deinem Kromi durch die entgegenkommende Gruppe hindurch. Auch hier hilft wieder eine kurze Leine sowie nette Ansprache deines Kromis.

  7. Gleiche Situation wie 6., jedoch befindet sich nun auch der nächste zur Körung angemeldete, gleichgeschlechtliche Kromi mit seinem Halter in der Menschengruppe.
    Ist dein Kromi der „letzte“, startet er gegen den zuerst beurteilten, gleichgeschlechtlichen Kromi. So sind letztlich alle Kromis zweimal in einer Hundebegegnung gewesen.
    Du und dein Kromi sollt den anderen Hund direkt passieren. Achte darauf, dass du und der andere Halter zwischen euren beiden Kromis seid. Dass macht die Hundebegegnung entspannter.

Bei diesen Übungen, aber auch schon vorher bei der Feststellung des Rassestandards, wird vor allem darauf geachtet:
  • Allgemeines Verhalten
  • Verhalten gegenüber Hundeführer
  • Verhalten Fremden gegenüber
  • Wenn dein Kromi etwas doof oder gruselig findet: Wie schnell beruhigt er sich wieder?
  • Temperament

Das war es schon. Sind alle Rüden mit dem Wesenstest durch, starten die Hündinnen.
5. Abschluss
Nun zieht sich die Körkommission zur Beratung zurück.

Anschließend werden alle Halter (möglichst mit ihren Kromis) zusammen gerufen und es erfolgt die Verkündung des Kör-Ergebnisses:
  • zuchttauglich
  • zuchttauglich mit Auflagen (mit Begründung)
  • zurückgestellt (mit Begründung)
  • nicht zuchttauglich (mit Begründung)
Zuchttauglich ohne auflagen

Herzlichen Glückwunsch!

Dein Kromi entspricht vollumfänglich dem Rassestandard und braucht zumindest vom Optischen her auf nichts Besonderes bei der Auswahl seiner Partner/-innen berücksichtigen. 
ZUCHTTAUGLICH Mit AUFLAGEN

Ebenfalls ganz herzlichen Glückwunsch!

Viele in der Zucht sehr erfolgreich eingesetzte Kromis haben irgendwelche Zuchtauflagen. Es gibt unzählige, verschiedene Auflagen. Ich nenne beispielhaft nur ein paar:
  • Hellgeborene Kromis
    = brauchen einen dunkel geborenen Partner.
  • Glatt-kurz-haarige Kromis 
    = dürfen nicht einem glatt-kurzen Kromi verpaart werden.
  • Viele Forellenflecken im weißen Teil des Fells
    = der Partner muss reines Weiß aufweisen.
  • Ohren offen getragen
    = Partner muss die Ohren korrekt tragen.
  • Hellbraune Augen
    = Partner muss mindestens mittelbraune oder dunkelbraune Augen haben.
  • Keine oder zu schmale Blesse
    = Partner muss eine korrekte Blesse aufweisen.
  • Mantel (ganzer Rücken sowie die Seiten sind braun)
    = Partner muss korrekte Fellzeichnung tragen.
  • bestimmte Fehlzähne
    = Partner muss ein vollständiges Gebiss haben.

Kabou fehlen zum Beispiel auch zwei Zähne. Trotzdem hat er zu ihm passende Partnerinnen gefunden und ganz tolle Kromis gezeugt. 
zurückgestellt
Das ist überhaupt nicht schlimm!

Das heißt nur, dass heute irgendwas nicht so war, wie es eigentlich von einem Zucht-Kromi erwartet wird, was aber durchaus noch von deinem Kromi erfüllt werden kann. Du kannst deinen Kromi in diesem Fall binnen 15 Monaten ein weiteres Mal bei einer Körung vorstellen.

Auch hier nur mal drei mögliche Beispiele für solche Fälle:
  1. Falls dein Kromi zu leicht oder zu schwer ist, kannst du versuchen bis zu einem der nächsten Termine das Gewicht, das laut Rassestandard gefordert wird, zu erreichen:
    • Rüden: 11 - 16 kg
    • Hündinnen: 9 - 14 kg
  2. Vielleicht hat sich dein Kromi in den letzten Tagen vor der Körung vertreten und läuft heute „nicht ganz rund“? Das ist ja was, was sich in ein paar Tagen von allein bessert. Du kannst ihn also schon bei der nächsten Körung erneut vorstellen.
  3. Du hast das Fell deines Kromis vor der Körung getrimmt oder sogar geschnitten? Die Körkommission möchte das Fell im Originalzustand, also unverändert, beurteilen. Wenn das Fell wieder nachgewachsen ist, kannst du deinen Kromi erneut vorstellen.
nicht ZUCHTTAUGLICH
Das ist wirklich sehr schade. Irgend etwas an deinem Kromi entspricht nicht dem Rassestandard und es wird nicht erwartet, dass dies durch einen Partner ausgeglichen werden kann.

Auch dazu nenne ich hier einige Beispiele:
  • Wesensschwäche (z. B. aggressive oder übermäßig ängstliche Kromis)
  • Kromis, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen.
  • HD-Grad ab D1
  • Patellaluxation
  • Skelettdeformationen
  • Knickrute
  • andauernder Passgang
  • wissenschaftlich anerkannte Erbkrankheiten
  • angeborene Blindheit oder Taubheit
  • Epilepsie
  • Progressive Retina Atrophie (PRA)
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
  • Albinismus
  • Fehlfarben
  • Halbmasken
  • blaues Auge
  • Birkenkauge (nicht einheitlich sondern unterschiedlich pigmentierte Iris, z. B. abwechselnd braun und weiß)
  • Stehohren
  • Vor- oder Rückbiss
  • Fehlen von folgenden Zähnen:
    • mehr als 1 Incisivi (Schneidezahn)
    • von 1 Caninus oder mehreren Canini (Eckzahn)
    • von mehr als 2 Molaren
    • mehr als 3 Prämolaren
  • Kryptorchismus (wenn bis zur 8. Lebenswoche nicht beide Hoden im Hodensack zu ertasten sind.)
  • Monorchismus (wenn ein Hoden nicht angelegt ist, oder durch eine Hodendrehung vor der Geburt zwar vorhanden aber nicht voll entwickelt ist)

Unabhängig von dem Körergebnis ist dein Kromi trotzdem immer noch dein supertoller, total liebenswerter und wunderhübscher Kromi!!!

Der RZV hat ein Infoblatt zur Körung herausgegeben. Dies kannst du dir als registriertes Mitglied auf der RZV-Homepage herunter laden.

Palaneri's

Link zu Palaneri's Copyright

Copyright

Palaneri's

Link zu Palaneri's Interessenten

Interessenten

Formulare

Link zu Palaneri's Formulare & Fragebögen

Fragebögen

Wo finde ich

Link zu Palaneri's Lageplan

Palaneri's?

Palaneri's

Link zu Palaneri's Gästebuch

Gästebuch

Palaneri's

Link zu Palaneri's Verlinkungen

Links


Würfe

Wurfplanung
Palaneri’s A-Wurf
Palaneri’s B-Wurf
​Palaneri?

Kabous Kinder

C-Wurf vom Bonner Bogen
Kromis Life A-Kull
​Tramirun C-Pentue
​A-Wurf vom Meergrün
​A-Wurf vom Hatzbachtal

Zucht-Rüden

Wo sind sie denn?
Fragebogen
​
Aufwand?
Körung
Deckakt

Rasse

Rassestandard
Lebensphasen
Meine Meinung

Interessenten

Rüde oder Hündin?
Gemischtes Rudel
Wesen der Welpen
​Welpen-Vergabe
​


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf meiner gesamten Homepage auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Gleiches gilt übrigens für die Fellnasen.

Flag Counter

zählt seit 01.01.2019

  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Gießen 2023
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
        • Stadtallendorf 2023
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Steinhausen 2017
        • German Winner Show 2017
        • World Dog Show 2017
          • Bericht im WUFF 1/2018
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
          • Fotos vom 1. TdK
          • Bericht über 1. TdK
        • Meisdorf 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Dortmund 2013 (1)
        • Dortmund 2013 (2)
        • Hannover 2013
        • Steinhausen 2014
        • Nürnberg 2015
        • Bremen 2015 (1)
        • Bremen 2015 (2)
        • Steinhausen 2017
        • Offenburg 2018
        • Chemnitz 2018
        • Groß Gerau 2018
        • Wesel 2018
        • Offenburg 2023
        • Salzburg 2023 (1)
        • Salzburg 2023 (2)
        • Köln 2023 (1)
        • Köln 2023 (2)
        • Dortmund 2023 (1)
        • Wickede 2023
        • Dortmund 2023 (2)
        • Aarau 2023 (1)
        • Aarau 2023 (2)
        • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Zyklus einer Hündin
      • Läufigkeit
      • Stehtage
      • Trächtigkeit: Dauer
      • Trächtigkeit: Verlauf
      • Scheinträchtigkeit
    • Gedanken zur Zucht
      • Was bedeutet „Palaneri"?
      • Warum RZV?
      • Mangelware: Deck-Rüden!
      • Der Weg zum Zucht-Kromi
        • Aufwand
        • Körung
        • Deckakt
    • Palaneri’s Interessenten
      • Sachkundenachweis
        • Niedersachsen
        • Andere Bundesländer
      • Zum Nachdenken
      • Du hast Kinder?
        • Kinder als Leinenhalter
        • Dreamteam
        • Was Kinder lernen müssen
        • Mögliche Regeln
        • Aufgaben für Kinder
        • Familien-Hund-Vertrag
        • Lese-Stoff
      • Dein Kromi?
        • Rüde oder Hündin?
        • Gemischtes Rudel
        • Wesen der Welpen
        • Fell-Varianten
        • Mindest-Haltungsbedingungen
        • Was kostet der Unterhalt?
      • Welpen-Vergabe
        • Unser Kennenlernen
        • Auf dem Laufenden bleiben
        • Meine Erwartungen
        • Du willst einen Palaneri?
      • Welpen-Abgabepreis
        • Bereicherung?
        • Wurfkosten
        • Züchterlohn
      • Care-Paket
    • Palaneri’s Planungen
      • Warten & Hoffen
    • Palaneri’s Aufzucht
      • 1. Woche
      • 2. Woche
      • 3. Woche
      • 4. Woche
      • 5. Woche
      • 6. Woche
      • 7. Woche
      • 8. Woche
      • 9. Woche
      • Welpen-Stube
        • Welpen-Box
      • Welpen-Garten
    • Palaneri’s Wurfkiste
      • Palaneri’s Welpen Cam
      • Palaneri’s C-Wurf ???
      • Palaneri’s B-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
            • 8 Körungen
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • Tag 1
          • Tag 2
          • Tag 3
          • Tag 4
          • Tag 6
          • Tag 5
          • Tag 7
          • Tag 8
          • Tag 9
          • Tag 10
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Welpen-Tipp
        • Namen
          • Dein Vorschlag
          • Namensliste
          • Voting
        • Geburt
        • Erste Lebenswochen
        • einzeln betrachtet
        • ZDF
          • Stammbaum
          • Gewichtsentwicklung
          • Gewicht-Details
      • Palaneri’s A-Wurf
        • Eltern
          • Rüden-Suche
          • Rüden-Auswahl
          • Papa
            • Papas Stammbaum
        • Läufigkeit
        • Hochzeitsreise
          • 1. Tag
          • 2. Tag
          • 3. Tag
          • 4. Tag
          • 5. Tag
          • 6. Tag
          • 7. Tag
        • Trächtigkeit
          • Cataleyas Gewicht
          • Cataleyas Maße
          • Ultraschall
          • Röntgen
          • Welpen-Tipp
        • Geburt
        • Namen
          • Namensliste
          • Voting
        • Erste Lebenswochen
          • 1. Woche
          • 2. Woche
        • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Besucher
        • Besuchsplanung
        • Regeln für Besucher
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Enkel
        • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
  • Palaneri’s Kromfohrländer
    • Palaneri’s Wohnorte
    • A-Kromis (*2019)
      • ♂︎ Aari „Fiete"
      • ♂︎ Acapo „Capo"
      • ♂︎ Admiral „Brisket"
      • ♂︎ Äddie
      • ♀︎ Aleyah “Kira"
      • ♂︎ Alfie „Lobosch"
      • ♀︎ Amaranth „Rosa"
      • ♀︎ Annie
      • ♂︎ Atréju
    • B-Kromis (*2021)
      • ♂︎ Bakoda „Koda"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Banji †13.9.2021
        • Fotos
        • Gewicht
      • ♂︎ Barney
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Batu
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Beety †08.10.2021
        • Warum?
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Beppo
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Blomma
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♀︎ Bouka „Emmy"
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Brodey
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♀︎ Bruni
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
        • nach dem Auszug
      • ♂︎ Bruno
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
      • ♂︎ Buttje
        • Aufzucht
          • Meilensteine
          • Gewicht
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 21.01.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.