Palaneri’s Welpen-Box
Jeder Hundezüchter hat wohl eine sogenannte Wurfbox. Da meine jedoch einen recht hohen Rand und einen teilbaren Deckel haben soll, hoffe ich, Cataleya davon überzeugen zu können ihre Welpen außerhalb dieser Box zu „werfen“. Ansonsten wird es ganz schön schwierig, sie bei der Geburt zu betreuen und zu unterstützen…
Daher habe ich die Wurf-Box kurzerhand in Welpen-Box umbenannt. Denn ich gehe davon aus, dass die jungen Palaneri’s erst dort einziehen werden, wenn die Geburt abgeschlossen ist.
Die Welpen-Box soll der Hunde-Mama eine sichere Welpenhöhle bieten, in die sie sich vor allem in den ersten zwei bis drei Auzuchtswochen mit ihren Zwergen zurückziehen kann. Dort sollen sie sich allesamt geborgen fühlen, so dass sich die Hündin unbeschwert um ihre Lütten kümmern kann. Die Welpen-Box schützt die Welpen vor Zugluft sowie Erdrücken durch die Hündin und vereinfacht uns Menschen die hygienische Versorgung.
Daher habe ich die Wurf-Box kurzerhand in Welpen-Box umbenannt. Denn ich gehe davon aus, dass die jungen Palaneri’s erst dort einziehen werden, wenn die Geburt abgeschlossen ist.
Die Welpen-Box soll der Hunde-Mama eine sichere Welpenhöhle bieten, in die sie sich vor allem in den ersten zwei bis drei Auzuchtswochen mit ihren Zwergen zurückziehen kann. Dort sollen sie sich allesamt geborgen fühlen, so dass sich die Hündin unbeschwert um ihre Lütten kümmern kann. Die Welpen-Box schützt die Welpen vor Zugluft sowie Erdrücken durch die Hündin und vereinfacht uns Menschen die hygienische Versorgung.
Ideensammlung
Ich war ja schon bei vielen Züchtern zum Welpenknuddeln und habe damit auch schon viele verschiedene Welpen-Boxen gesehen. Ich habe versucht, mir gedanklich abzuspeichern, was mir gut gefiel und was ich versuchen wollte anders zu lösen. Auch im Internet recherchierte ich viel und stellte bald fest: Das was ich mir vorstellte, gab es leider nicht fertig zu kaufen.
Also würde ich mir wohl selber was zurechtzimmern müssen. Ich versuchte daher meine Ideen zu Papier zubringen, denn ich brauchte Skizzen um mir klar zu machen, wie ich das alles miteinander verbinden sollte. Meine Idee war nämlich, die Box so aufzubauen, dass sie anschließend ohne Werkzeug auf- und wieder abbaubar wäre. Und meine Vorstellungskraft als handwerklicher Newbie reichte einfach nicht aus, um mir dies ohne Bild vor Augen zu visualisieren.
Also würde ich mir wohl selber was zurechtzimmern müssen. Ich versuchte daher meine Ideen zu Papier zubringen, denn ich brauchte Skizzen um mir klar zu machen, wie ich das alles miteinander verbinden sollte. Meine Idee war nämlich, die Box so aufzubauen, dass sie anschließend ohne Werkzeug auf- und wieder abbaubar wäre. Und meine Vorstellungskraft als handwerklicher Newbie reichte einfach nicht aus, um mir dies ohne Bild vor Augen zu visualisieren.
Einkäufe
Mittwoch, 24. Juli 2019
Schon beim Einzug in dieses Haus (2017) wusste ich, wo ich meine Welpen-Box platzieren wollte. Der Wohnzimmerschrank wurde damals schon entsprechend passend aufgebaut. Nun vermaß ich alles gefühlte 100 Mal und rechnete noch viel öfter nach, bevor ich heute endlich die Bestellung der auf meine Wunschmaße gesägten MDF-Platten aufgab, die binnen weniger Tage geliefert wurden:
Donnerstag, 25. Juli 2019
Heute machten Cataleya, Kabou und ich wieder unseren (verhältnismäßig kühlen) Lieblingsbaumarkt unsicher:
Und es war nicht unser erster Einkauf dieser Art. Aber nur ein paar Teile von diesem Einkauf sind auch wirklich für die Welpen-Box gedacht. Das meiste davon ist für Welpen-Spielgeräte, die ich auch noch basteln will. Aber die haben ja noch etwas länger Zeit.
Der Bau
50. Trächtigkeitstag
Freitag, 26. Juli 2019

Noch knapp zwei Wochen bis zum voraussichtlichen Geburtstermin für Palaneri’s A-Wurf. Es wird nun trotz Hitzewelle wirklich Zeit mit dem Bau der Welpen-Box zu beginnen!
Heute zimmerte ich die dreilagige Bodenkonstruktion der Welpen-Box zusammen:
Heute zimmerte ich die dreilagige Bodenkonstruktion der Welpen-Box zusammen:
- untere Bodenplatte aus MFD
- Styropor mit Holzrahmen und Verstärkung in der Mitte
- obere Bodenplatte wieder aus MDF
- die später sichtbare Seitenkante weiß getüncht
- ringsherum diverse Winkel befestigt, die den Seitenwänden etwas mehr Halt geben sollten
- Und unten drunter fünf Rollen, damit das schwere Ding beweglich bleibt und ich auch darunter sauber machen kann. Außerdem ist damit die Unterlüftung sichergestellt.
51. Trächtigkeitstag
Samstag, 27. Juli 2019
Ich fand erst nachmittags wieder Zeit für die Welpen-Box: erstes Lackieren der ganzen Platten mit weißem „Sabber-Lack“. Während ich mich damit beschäftigte, tobten Cataleya und Kabou durch den Garten, hatten ihren Spaß und traten dabei nicht nur einmal auf eine frisch gestrichene Platte...
|
|
52. Trächtigkeitstag
Sonntag, 28. Juli 2019
53. Trächtigkeitstag
Montag, 29. Juli 2019
Diese maßangefertigte Schaumstoff-Matte mit Kunstleder ist als weiche Unterlage für die Welpenbox gedacht.
Und sie passt perfekt, wie du auf dem rechten Bild siehst. Cataleya sagt: Es ist sehr bequem! |
Auch der Distanzrahmen (Quetsch-Schutz) ist heute fertig geworden sowie der dreiteilige Deckel der Welpen-Box.
|
Auch die PVC-Hartschaum-Wanne habe ich heute geklebt. Sie sorgt dafür, dass kein Welpen-Pipi aufs Holz gelangen und sich nicht in irgendwelchen Ritzen absetzen kann.
|
57. Trächtigkeitstag
Freitag, 2. August 2019
Cataleya findet ihre Welpenbox toll und verbrachte von Anfang an schon einige ihrer Ruhephasen darin. Es fehlten ja auch nur noch ein paar Spielereien in der Box:
|
|
Und ich bin ein bisschen stolz auf mich, dass ich das ganz allein hinbekommen habe. Das war mein allererstes handwerkliches Projekt.