PALANERI’S KROMFOHRLÄNDER
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
          • Stadtallendorf 2023
      • Zuchthündin ???
        • Läufigkeiten
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Steinhausen 2017
          • German Winner Show 2017
          • World Dog Show 2017
            • Bericht im WUFF 1/2018
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
            • Fotos vom 1. TdK
            • Bericht über 1. TdK
          • Meisdorf 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Dortmund 2013 (1)
          • Dortmund 2013 (2)
          • Hannover 2013
          • Steinhausen 2014
          • Nürnberg 2015
          • Bremen 2015 (1)
          • Bremen 2015 (2)
          • Steinhausen 2017
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Infos
      • Zyklus einer Hündin
        • Läufigkeit
        • Stehtage
        • Trächtigkeit: Dauer
        • Trächtigkeit: Verlauf
        • Scheinträchtigkeit
      • Gedanken zur Zucht
        • Was bedeutet „Palaneri"?
        • Warum RZV?
        • Mangelware: Deck-Rüden!
        • Der Weg zum Zucht-Kromi
          • Aufwand
          • Körung
          • Deckakt
    • Palaneri's
      • Palaneri’s Chronik
      • Palaneri’s Interessenten
        • Sachkundenachweis
          • Niedersachsen
          • Andere Bundesländer
        • Zum Nachdenken
        • Du hast Kinder?
          • Kinder als Leinenhalter
          • Dreamteam
          • Was Kinder lernen müssen
          • Mögliche Regeln
          • Aufgaben für Kinder
          • Familien-Hund-Vertrag
          • Lese-Stoff
        • Dein Kromi?
          • Rüde oder Hündin?
          • Gemischtes Rudel
          • Wesen der Welpen
          • Fell-Varianten
          • Mindest-Haltungsbedingungen
          • Was kostet der Unterhalt?
        • Welpen-Vergabe
          • Unser Kennenlernen
          • Wie ich dich auf dem Laufenden halte
          • Meine Erwartungen
          • Du willst einen Palaneri?
        • Welpen-Abgabepreis
          • Bereicherung?
          • Wurfkosten
          • Züchterlohn
        • Care-Paket
      • Palaneri’s Planungen
        • Warten & Hoffen
      • Palaneri’s Aufzucht
        • 1. Woche
        • 2. Woche
        • 3. Woche
        • 4. Woche
        • 5. Woche
        • 6. Woche
        • 7. Woche
        • 8. Woche
        • 9. Woche
        • Welpen-Stube
          • Welpen-Box
        • Welpen-Garten
      • Palaneri’s Wurfkiste
        • Palaneri’s Besucher
          • Besuchsplanung
          • Regeln für Besucher
        • Palaneri’s Welpen Cam
        • Palaneri’s C-Wurf ???
        • Palaneri’s B-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
              • 8 Körungen
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • Tag 1
            • Tag 2
            • Tag 3
            • Tag 4
            • Tag 6
            • Tag 5
            • Tag 7
            • Tag 8
            • Tag 9
            • Tag 10
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Welpen-Tipp
          • Namen
            • Dein Vorschlag
            • Namensliste
            • Voting
          • Geburt
          • Erste Lebenswochen
          • einzeln betrachtet
          • ZDF
            • Stammbaum
            • Gewichtsentwicklung
            • Gewicht-Details
        • Palaneri’s A-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
              • Papas Stammbaum
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • 1. Tag
            • 2. Tag
            • 3. Tag
            • 4. Tag
            • 5. Tag
            • 6. Tag
            • 7. Tag
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Röntgen
            • Welpen-Tipp
          • Geburt
          • Namen
            • Namensliste
            • Voting
          • Erste Lebenswochen
            • 1. Woche
            • 2. Woche
          • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Kromfohrländer
        • Palaneri’s Wohnorte
        • A-Kromis (*2019)
          • ♂︎ Aari „Fiete"
          • ♂︎ Acapo „Capo"
          • ♂︎ Admiral „Brisket"
          • ♂︎ Äddie
          • ♀︎ Aleyah “Kira"
          • ♂︎ Alfie „Lobosch"
          • ♀︎ Amaranth „Rosa"
          • ♀︎ Annie
          • ♂︎ Atréju
        • B-Kromis (*2021)
          • ♂︎ Bakoda „Koda"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Banji †13.9.2021
            • Fotos
            • Gewicht
          • ♂︎ Barney
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Batu
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Beety †08.10.2021
            • Warum?
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Beppo
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Blomma
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♀︎ Bouka „Emmy"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Brodey
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Bruni
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Bruno
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Buttje
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
      • Palaneri’s in der Zucht
        • angekörte Rüden
        • angekörte Hündinnen
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Nachkommen in der Zucht
      • Kabous Nachzucht
        • Kabous Enkel
          • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
          • 2022: A-Wurf von der Roßbieke
          • 2022: Kromis Life D-Kull (Schweden)
          • 2022: Skärgårdsidyllens K-Kull
          • 2022: A-Wurf von der Pulheimer Laache
          • 2023: Vickerina's C-Kull
          • 2023: A-Wurf vom Friesdorfer Wald
          • 2023: Kromis Life E-Kull
          • 2023: E-Wurf vom Bonner Bogen
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
          • Ausländische Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
          • Stadtallendorf 2023
      • Zuchthündin ???
        • Läufigkeiten
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Steinhausen 2017
          • German Winner Show 2017
          • World Dog Show 2017
            • Bericht im WUFF 1/2018
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
            • Fotos vom 1. TdK
            • Bericht über 1. TdK
          • Meisdorf 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Dortmund 2013 (1)
          • Dortmund 2013 (2)
          • Hannover 2013
          • Steinhausen 2014
          • Nürnberg 2015
          • Bremen 2015 (1)
          • Bremen 2015 (2)
          • Steinhausen 2017
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Infos
      • Zyklus einer Hündin
        • Läufigkeit
        • Stehtage
        • Trächtigkeit: Dauer
        • Trächtigkeit: Verlauf
        • Scheinträchtigkeit
      • Gedanken zur Zucht
        • Was bedeutet „Palaneri"?
        • Warum RZV?
        • Mangelware: Deck-Rüden!
        • Der Weg zum Zucht-Kromi
          • Aufwand
          • Körung
          • Deckakt
    • Palaneri's
      • Palaneri’s Chronik
      • Palaneri’s Interessenten
        • Sachkundenachweis
          • Niedersachsen
          • Andere Bundesländer
        • Zum Nachdenken
        • Du hast Kinder?
          • Kinder als Leinenhalter
          • Dreamteam
          • Was Kinder lernen müssen
          • Mögliche Regeln
          • Aufgaben für Kinder
          • Familien-Hund-Vertrag
          • Lese-Stoff
        • Dein Kromi?
          • Rüde oder Hündin?
          • Gemischtes Rudel
          • Wesen der Welpen
          • Fell-Varianten
          • Mindest-Haltungsbedingungen
          • Was kostet der Unterhalt?
        • Welpen-Vergabe
          • Unser Kennenlernen
          • Wie ich dich auf dem Laufenden halte
          • Meine Erwartungen
          • Du willst einen Palaneri?
        • Welpen-Abgabepreis
          • Bereicherung?
          • Wurfkosten
          • Züchterlohn
        • Care-Paket
      • Palaneri’s Planungen
        • Warten & Hoffen
      • Palaneri’s Aufzucht
        • 1. Woche
        • 2. Woche
        • 3. Woche
        • 4. Woche
        • 5. Woche
        • 6. Woche
        • 7. Woche
        • 8. Woche
        • 9. Woche
        • Welpen-Stube
          • Welpen-Box
        • Welpen-Garten
      • Palaneri’s Wurfkiste
        • Palaneri’s Besucher
          • Besuchsplanung
          • Regeln für Besucher
        • Palaneri’s Welpen Cam
        • Palaneri’s C-Wurf ???
        • Palaneri’s B-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
              • 8 Körungen
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • Tag 1
            • Tag 2
            • Tag 3
            • Tag 4
            • Tag 6
            • Tag 5
            • Tag 7
            • Tag 8
            • Tag 9
            • Tag 10
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Welpen-Tipp
          • Namen
            • Dein Vorschlag
            • Namensliste
            • Voting
          • Geburt
          • Erste Lebenswochen
          • einzeln betrachtet
          • ZDF
            • Stammbaum
            • Gewichtsentwicklung
            • Gewicht-Details
        • Palaneri’s A-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
              • Papas Stammbaum
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • 1. Tag
            • 2. Tag
            • 3. Tag
            • 4. Tag
            • 5. Tag
            • 6. Tag
            • 7. Tag
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Röntgen
            • Welpen-Tipp
          • Geburt
          • Namen
            • Namensliste
            • Voting
          • Erste Lebenswochen
            • 1. Woche
            • 2. Woche
          • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Kromfohrländer
        • Palaneri’s Wohnorte
        • A-Kromis (*2019)
          • ♂︎ Aari „Fiete"
          • ♂︎ Acapo „Capo"
          • ♂︎ Admiral „Brisket"
          • ♂︎ Äddie
          • ♀︎ Aleyah “Kira"
          • ♂︎ Alfie „Lobosch"
          • ♀︎ Amaranth „Rosa"
          • ♀︎ Annie
          • ♂︎ Atréju
        • B-Kromis (*2021)
          • ♂︎ Bakoda „Koda"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Banji †13.9.2021
            • Fotos
            • Gewicht
          • ♂︎ Barney
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Batu
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Beety †08.10.2021
            • Warum?
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Beppo
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Blomma
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♀︎ Bouka „Emmy"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Brodey
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Bruni
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Bruno
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Buttje
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
      • Palaneri’s in der Zucht
        • angekörte Rüden
        • angekörte Hündinnen
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Nachkommen in der Zucht
      • Kabous Nachzucht
        • Kabous Enkel
          • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
          • 2022: A-Wurf von der Roßbieke
          • 2022: Kromis Life D-Kull (Schweden)
          • 2022: Skärgårdsidyllens K-Kull
          • 2022: A-Wurf von der Pulheimer Laache
          • 2023: Vickerina's C-Kull
          • 2023: A-Wurf vom Friesdorfer Wald
          • 2023: Kromis Life E-Kull
          • 2023: E-Wurf vom Bonner Bogen
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
          • Ausländische Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 17.04.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.


Palaneri's Suche

Zecken-Alarm

Echte Mist-Viecher!

Ich finde sie einfach nervig und eklig.

  • Zecken lieben weiche, gut durchblutete und dünne Hautstellen besonders: Lefzen, Augenlider, Ohren, After, Genitalien, Unterbauch - am Übergang zu den Beinen, Brust, bei Menschen auch Lenden und Kniekehlen. Aber eigentlich stechen Zecken überall, also am ganzen Körper zu, sogar zwischen den Ballen oder am Zahnfleisch.
  • Sie gehören zu den Spinnentieren. Ich ekle mich vor Spinnen. Vielleicht finde ich deshalb auch die Zecken so blöd?
  • Zecken orientieren sich bei der Nahrungssuche am Geruch: Ammoniak, Buttersäure und Kohlenmonoxid sind Stoffe, die Menschen und Tiere abgeben und die Zecken zu uns und unseren Hunden führen.
  • Zecken können bis zu 15 Tage an ihrem Wirt saugen. Sind sie satt und kugelrund, fallen sie einfach ab.
  • Unter Laborbedingungen konnten Zecken nach einer einzigen Blutmahlzeit bis zu zehn Jahre ohne weitere Nahrung überleben. Der "gemeine Holzbock", die Zeckenart die bei uns mit am häufigsten vorkommt, lebt in der Natur wohl so 3 bis 5 Jahre.
  • Zecken haben kaum natürliche Feinde.
  • Zeckenstiche schmerzen nicht. Und jucken erst, wenn die Biester schon wieder weg sind.
  • Zecken können mit ihrem Stich diverse Krankheiten übertragen:
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • Babesiose
    • Ehrlichiose
    • Anaplasmose (Übertragung erst nach ca. 24 Stunden des Saugens)
    • Borreliose (Übertragung erst nach ca. 24 Stunden des Saugens)
    • und noch mehr
  • Aus diesem Grund sollte man möglichst vermeiden, dass eine Zecke überhaupt zustechen kann. Ist das jedoch bereits geschehen, sollten die Zecken so schnell wie möglich entfernt werden.

​Und hier kommen noch ein paar Infos:
Zeckensaison
Man hört immer, Zecken-Saison sei in Deutschland von Februar bis Oktober.

Aber so einfach lässt sich das nicht eingrenzen. Zecken fallen in eine Art Winterstarre oder Winterschlaf, wenn die Temperatur unter 7° Celsius fällt. Wird es wieder wärmer, sind sie sofort wieder aktiv. Ist unser Winter also mild, gibt es womöglich gar keine zeckenfreie Zeit.
Prohylaxe
Ich bin kein Freund von ständiger Chemie oder gar Giften am oder im Körper meiner Kromis. Wenn es Möglichkeiten gibt, ohne solches Zeugs klarzukommen, probiere ich die auf jeden Fall erstmal aus. Und die Zeckenplage ist so ein Thema, bei der meiner Meinung nach der Nutzen die Risiken nicht immer überwiegt. Daher bin ich bezüglich der Zecken eher „öko“ unterwegs.

Was für die meisten von uns Schoki und Chips sind, sind für die Zecken Ammoniak, Buttersäure und Kohlenmonoxid. Das sind aber leider Stoffe, die wir und unsere Fellnasen über unsere Haut ausdünsten. Die einen mehr, die anderen weniger. Meine Fellnasen und ich gehören leider zu der „Mehr“-Fraktion.

​Der Individualgeruch ist von unglaublichen vielen Dingen abhängig:
  • was wir essen
  • ob wir gesund oder krank sind
  • ob wir Stress haben oder nicht
  • wie unser Hormonstatus ist
  • …
Das ist auch der Grund, warum es nicht „das eine Mittel" gibt, welches bei allen Individuen gleich gut wirkt. Es kann bei den Öko-Mitteln also keine Generalempfehlung geben.

Sind wir oder unsere Vierbeiner Zeckenmagneten, sollten wir also den Eigengeruch etwas beeinflussen oder übertünchen… Wir sind demnach gezwungen auszuprobieren, welches Mittelchen genau gegen unseren Individualgeruch „anzustinken“. Hier kommen meine Erfahrungen dazu:
Spot-on von ​CD-VET
​Kabous und mein erster Versuch lautete 2013 ein Spot-On aus natürlichem Öl von cd-vet. Furchtbar! Das roch so intensiv nach Teebaumöl. Nicht gerade mein Lieblingsduft... Wie mochte das für Kabous viel bessere Nase riechen, wenn ich es schon so schlimm empfand?

Nun, das zeigte er mir sehr schnell und sehr deutlich: Schaute ich auch nur in Richtung dieses kleinen Fläschchens, gab Kabou Hackengas und versteckte sich irgendwo. Und die ersten 3 Wochen sollte ich ihn täglich damit beträufeln. Nee, nicht mit uns!
Verminex
Kurz mit Kabous Züchterin telefoniert, die uns ein anderes Spot-On (Verminex) empfahl. Sie hat damit gute Erfahrungen gemacht. Okay. Gekauft.

Jupp, das war für meine Nase zumindest ziemlich geruchsneutral. Aber wohl auch für die Braunschweiger Zecken. Jedenfalls hatte ich nicht den Eindruck, das Kabou seltener als zuvor angezapft wurde.

So ist das eben, was bei dem einen Hund hilft, muss beim nächsten nicht die gleiche Wirkung erzielen
Bernsteinketten
Im Park rieten mir viele andere Hundebesitzer zu Bernsteinketten. Ungeschliffene Bernsteine seien besser als geschliffene.

Bernstein ist ja gar kein Stein, sondern fossiles Harz. Dieses sondert ätherische Öle ab und erzeugt durch die Reibung am Fell auch eine elektrostatische Ladung. Beides wirkt abschreckend auf Zecken. Angeblich. Kann sein. Ich weiß es nicht.

Wir kamen nicht wirklich dazu, es auszuprobieren, denn die Ketten waren bei Kabou immer wieder schnell zerrissen. Passierte das draußen, waren auch Bernsteine meist weg. Das wurde irgendwann nicht nur nervig, sondern auch teuer. Ich hatte immer mal vor, einen Anhänger für's normale Halsband selber zu basteln. Bei dem Plan ist es bisher geblieben..
Zeckenhalsbänder
Unsere damalige Tierärztin empfahl uns Zeckenhalsbänder. Die würden auch die ganze Saison wirken. Hm...

Zuhause im Internet recherchiert: Da gibt's ja einige; von Beaphar, Scalibor, Seresto, Trixie, ... Verunsichert war ich schon nach dem ersten Überfliegen:
  • Kinder und Säuglinge sind fernzuhalten.
  • Nicht für Welpen unter 7 Wochen geeignet.
  • Nach dem Anfassen unbedingt Hände waschen.
  • Vor dem Schwimmen soll das Halsband abgenommen werden, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.
  • Entsorgung soll vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen erfolgen. 

Warum? Naja, in das Halsband sind Insektizide eingearbeitet, wie in vielen Spot-Ons ebenfalls. Gift. Nervengift. Und das soll ich meinem Kromi, damals noch ein Junghund, monatelang tragen direkt auf der Haut lassen?
  • Für uns Menschen schädlich.
  • Für die Zecken auch.
  • Für Fische ebenfalls.
  • Für Katzen sogar tödlich.
  • Aber für Hunde keine Gefahr?

Glaubte ich nicht. Dabei hatte ich einfach kein gutes Gefühl. (Außerdem fand ich die Dinger einfach nur hässlich...
Tic-Clip von Anibio
Dann erhielt ich den Tipp mit dem Tic-Clip von Anibio. Auch nicht gerade ein günstiges Vergnügen.

Der Tic-Clip ist ein Anhänger, den man einfach am Halsband befestigt. Da der Hund den Anhänger möglichst den ganzen Tag tragen soll, trug Kabou zunächst ein zweites Halsband (sein Welpenhalsband) und später ein dünnes Lederband.

Der Anhänger besteht angeblich aus einem hochwertigen Edelmetall und einer speziellen Beschichtung. Alle ein bis zwei Wochen soll man ihn unter fließendem, kalten Wasser wieder "reaktivieren".

Ich habe bis heute nicht verstanden, wie das Ding funktioniert, aber Kabou hatte tatsächlich die ganze restliche Saison keine einzige Zecke mehr!

Eigentlich soll der Anhänger 2 Jahre lang wirken. - Naja, die Braunschweiger Zecken schienen das nicht zu wissen... Im nächsten Jahr brachte Kabou wieder Zecken mit nach Hause...
Kokos & Lavendel
Fell & Hautpflege mit Kokos-Öl und Lavendel-Öl:

Die Duft-Mischung sollen Zecken unangenehm finden. Ob die Zecken das auch wissen? Keine Ahnung. Meine Kromis bringen trotzdem noch Zecken mit nach Hause. Aber wer weiß schon, wie viele Zecken es womöglich ohne diese Duftöl-Mischung wären?! Da es nicht schaden kann, gehört es trotz fehlendem Wirkungsnachweis zu meinem regelmäßigen Repertoire:

Vorbereitung:
Ich verflüssige das Kokos-Öl im Wasserbad, füge dann einige Tropfen Lavendel-Öl hinzu und vermenge dies. Dann darf das Öl wieder aushärten.

Verwendung:
Ungefähr einmal wöchentlich entnehme ich eine Mini-Menge des festen Öls, verflüssige es durch Reiben zwischen meinen Händen und streiche ganz locker über meine Kromis. Erst wenn überall ein Hauch Öl angekommen ist, gehe ich ins massieren über, was meine Kromis sehr genießen. Danach steht noch bürsten auf dem Programm, weil sie sonst zottelig aussehen.

Tipp:
Taste dich langsam an die benötigte Menge heran. Es ist wirklich nur sehr wenig erforderlich. Anderenfalls glänzt dein Kromi wie eine Speckschwarte.

Auch die geringe Menge sorgt für einen schönen Glanz und pflegt Haut und Fell. Abgesehen davon liebe ich einfach den Kokos-Geruch.

Kokos-Öl kann man übrigens auch ins Futter geben. Auch dann soll es zu entsprechenden Ausdünstungen durch die Haut kommen. 

Die nächsten zwei Produkte wende ich gemeinsam an: Kokos-Öl und Lavendel-Öl. Ich verflüssige das Kokos-Öl im Wasserbad, füge dann einige Tropfen Lavendel-Öl hinzu und vermenge dies. Dann darf das Öl wieder aushärten.
SchwarzKümmel-Öl
Eine zeitlang gab ich meinen Kromis ein paar Tropfen Schwarzkümmel-Öl in Futter und/ oder Trinkwasser. Die ätherischen Gerüche sollen nach einiger Zeit über die Haut wieder ausgedünstet werden, was ich jedoch nicht wahrnehme.

Ich erhoffte mir davon, dass es den körpereigenen Geruch, der die Zecken anlockt, etwas überdeckt. Angeblich schmeckt den Zecken dann auch das Blut nicht mehr. Auch hier kann ich dir nicht sagen, wie viel es wirklich bringt.

Schwarzkümmelöl wird übrigens noch weitere, wundersame Wirkungen nachgesagt:
  • Regulierung sowie Stärkung des Immunsystems
  • Regulierung der Darmflora
  • Verminderung des Allergie-Risikos
  • Verringerung der Häufigkeit epileptischer Anfälle
  • entzündungshemmende Wirkung rheumatisch-arthaitischen Erkrankungen
  • Schmerzlinderung
  • Beruhigung der Atemwege
  • Beschleunigung der Wundheilung bei Ekzemen
  • Einige Tropfen im Wasser, hält dieses angeblich länger frisch.

Inzwischen verwende ich das Schwarzkümmel-Öl nicht mehr. Das hat mehrere Gründe:
  1. Meine Fellnasen mögen ihr Futter nicht wirklich gern, wenn es nach Schwarzkümmel-Öl riecht.
  2. Zuviel davon kann die Leber schädigen.
  3. Auch ansonsten ist Schwarzkümmel-Öl nicht unumstritten. Dazu kannst du hier mehr lesen.
Melaflon-Spray
Seit 2020 verwende ich auch das Melaflon-Spray von Anibio. Das hat zumindest bei meinen Kromis dafür gesorgt, dass sie ein paar weniger Zecken mit nach Hause gebracht haben, als zuvor.

​Ich finde auch den Geruch gut erträglich.
Kräuter-mischung
Dies hat mir eine Heilpraktikerin empfohlen:

Hierfür brauchst du eine große Plastikschüssel oder ein entsprechendes Glasgefäß, welches du nahezu luftdicht verschließen kannst. Nun füllst du diese fünf Kräuter ungefähr in gleichem Verhältnis in das Gefäß:
  • Lavendel
  • Melisse
  • Pfefferminze
  • Thymian
  • Salbei

Das hier ist auch eine ganz gute Adresse für getrocknete Kräuter: www.natur-kraeuter.de Aber vielleicht hast du sie ja auch im Garten und kannst sie selber trocknen?

In diese Kräuterkiste legst du die Halsbänder oder Geschirre oder ein Halstuch. Am besten gleich zwei bis drei Garnituren. Entsprechend groß muss also das Gefäß sein. Und entsprechend viele Kräuter brauchst du. Die „Klamotten“ der Fellnasen sollen gut mit Kräutern bedeckt sein.

So liegen die einzelnen Garnituren immer mindestens 24 Stunden in den Kräutern. Die "Klamotten" der Hunde nehmen so immer stärker den Geruch der Kräuter an. Aber  immer noch angenehm, dafür gleichbleibend.

Die Kräuter sollten alle ein bis zwei Monate ausgewechselt werden. Da musst du einfach selber mal schnuppern, wann du meinst, dass der Geruch nachlässt.

Drinnen tragen die Hunde dann die parfümierten Halstücher, und draußen die duftenden Halsbänder. Nach einigen Tagen riecht dann auch das Fell danach. Es ist auch nicht schlimm, wenn mal Kräuter im Fell landen. Alles unschädlich.

Es braucht etwas, bis solche Maßnahmen Wirkung entfalten. Wenn du nach einem Monat oder länger immer noch keine Veränderung feststellen kannst, spiele doch einfach mal mit der Duftmischung herum.

Weitere Düfte, die Zecken nicht mögen sollen:
  • ​Anis
  • Brunnenkresse
  • Citronella
  • Dalmatinische Insektenblume
  • Geraniol
  • Katzenminze
  • Knoblauch
  • Nelke
  • Palmarosa
  • Rainfarn
  • Rosengeranie
  • Rosmarin
  • Schwarzkümmel-Öl
  • Zitronen-Eukalyptus
Futter aufpeppen
​Viele der vorgenannten Kräuter und Öle kannst du auch verfüttern. Oder Tees zum Trinken zubereiten. Wenn dein Palaneri das mag. Da geht probieren über studieren.

Mach dich aber zuvor schlau, was davon besser vielleicht nicht in den Hundenapf gehört. Oftmals gilt auch hier: die Dosis macht das Gift. So zum Beispiel bei
  • Knoblauch
  • Rosmarin darf keinesfalls Fellnasen mit Epilepsie gegeben werden.
  • Zu viel Schwarzkümmel-Öl kann die Leber schädigen.
  • …

Ich habe noch zwei Hinweise auf Nahrungsergänzungen gefunden, die angeblich gegen Zecken helfen sollen:
  • Vitamin B-Komplexe, z. B. Bierhefe
  • Citrosenkraut (kurmäßig anwenden, nicht länger als 4 Wochen)

​Ebenso habe ich gelesen, dass Zecken an übersäuerten Individuen gesteigertes Interesse haben sollen. Dann wäre eventuell eine leicht basische Ernährungsweise sinnvoll. Bevor du das anstrebst, solltest du aber zuvor wenigstens ein paar Mal mit einem Urin-Teststreifen aus der Apotheke den ph-Wert kontrolliert haben!

Hundeurin sollte einen pH-Wert von 6,5 bis 6,8 aufweisen. Da sich dieser Wert zwei bis vier Stunden nach der Fütterung deutlich ändern kann, würde ich lieber vor dem Füttern eine Messung durchführen.

Allerdings würde ich eine solche Maßnahme niemals ohne tierärztliche Betreuung oder Betreuung einer versierten, fachkundigen Ernährungsberaterin durchführen. Denn zu basischer, aber auch zu saurer Urin können zu jeweils unterschiedlichen Harnsteinen führen und hat sicher auch noch andere Nebenwirkungen.
Entgiftung und Darmsanierung
​Im Laufe der Zeit nehmen wir über Nahrungsmittel, Umweltgifte, …. jede Menge Stoffe auf, die sich in unserem Körper festsetzen, dort aber eigentlich nicht zu suchen haben. Auch diese wirken auf unsere Ausdünstungen. Und bei unseren Kromis ist das ganz genauso!

​Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich und meine Fellnasen zweimal jährlich entgifte und mehrmals jährlich etwas für die Regeneration der Darmflora tue.

Zu den möglichen Impfungen habe ich hier bereits etwas geschrieben.
Zecken-Entsorgung
Zähe kleine Biester! Ich persönlich glaube ja, dass Zecken zu den wenigen Spezies gehören, die selbst einen Atomkrieg überleben würden... Zumindest überleben sie beispielsweise nachweislich die Waschmaschine. Auch das Wegspülen in der Toilette tötet sie nicht. Selbst im Gefrierfach überleben sie mindestens 24 Stunden lang.

Du solltest die gefundenen Zecken bitte sofort töten. Sorry - sonst bin ich echt nicht so, aber bei diesen Dingern ist das absolut erforderlich. Sie suchen sich sonst nur direkt einen neuen Wirt. Im schlimmsten Fall bist du es oder wieder dein Hund.

Beim Töten solltest du darauf achten, dass du nicht mit den Körperflüssigkeiten der Zecke in Berührung kommst. Ist sie ein Krankheitsüberträger und hast du eine minimale Wunde, kann dies für eine Ansteckung bereits ausreichen. Einige zerquetschen Zecken mit ihrem Fingernagel. Das ist aber wegen des vorgenannten lediglich suboptimal.

Ansonsten ist Zerquetschen aber ein guter Ansatz!

Drauftreten reicht jedoch leider nicht. Die Biester sind wirklich sehr robust. Bist du gerade draußen unterwegs, kannst du die Zecke zwischen zwei Steinen oder so zerdrücken. Drinnen legst du die Zecke zwischen ein gefaltetes Blatt (Küchen-) Papier und verwendest ein Glas, eine Flasche, der Rückseite des Zeckenhebers oder was sonst gerade greifbar ist.

​Das Blatt Papier mit der Zecke anschließend bitte sofort entsorgen.
Mythen
Es gibt ein paar Mythen in Sachen Zecken:
  • Zecken beißen nicht. Das ist ein Irrglaube. Auch Zecken stechen.
  • Zecken herausdrehen oder herausziehen?
    Es ist nicht nachgewiesen, ob die eine Vorgehensweise besser ist als die andere!
  • Die Zecke bitte nicht mit Alkohol, Öl, Vereiser, Haarspray oder Klebstoff behandeln! Die Zecke wird in ihrem Erstickungskampf „erbrechen“. Die Krankheitserreger gelangen so noch schneller ins Blut.
  • Nicht lange an der Zecke herumdrücken, quetschen oder zerren! Die Zecke würde währenddessen vermehrt Speichel und somit mehr Erreger abgeben.
Jeder Stich = Gefahr!
Das A & O bleibt das Absuchen der Hunde und das Entfernen der Zecken, da es leider keine 100% wirksame Mittel gegen Zecken gibt. Selbst bei den chemischen Keulen verbleibt ein Restrisiko.

Findest du eine angesaugte Zecke, besteht die (theoretische!) Gefahr, dass sich dein Hund bereits angesteckt hat. Je praller die Zecke, desto länger saugt sie schon, desto größer ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung.

Dabei ist jedoch unbedingt zu berücksichtigen, dass nicht jede Zecke automatisch Krankheitserreger in sich trägt. Panik ist also nicht angebracht.

Am besten wäre es, wenn es ein Mittel gäbe, dass absolut sicher dafür sorgt, dass die Viecher dich und deinen Hund meiden.
  • Bei allen "Hausmittelchen" gibt es gar keine Beweise für die Wirksamkeit, dafür auch meist keine oder geringe Nebenwirkungen.
  • Bei den chemischen Produkten gibt es gewisse Nachweise der Wirksamkeit, aber eventuell auch andere Nebenwirkungen.

Wenn du dich für ein chemisches Produkt entscheidest, achte bitte darauf, dass es nicht nur dann wirkt, wenn die Zecke bereits zugestochen hat und saugt, sondern dass das Produkt (zusätzlich) Repellents enthält, die die Zecken im besten Fall bereits vor dem Stechen abschrecken.

​Aber auch ein chemisches Produkt befreit dich nicht von der Pflicht der Zecken-Suche im Fell deines Schatzes.

 Bevor du dich entscheidest... 

Informiere dich gut, vielseitig und wäge alle Pros und Cons gegeneinander ab. Ist der Verzicht auf Chemie das Risiko einer Ansteckung wert? Sind die möglichen Nebenwirkungen der chemischen Produkte vertretbar? ...

​Das kannst nur du selber beurteilen. Denn du und dein Hund müssen gegebenenfalls auch mit eventuellen Konsequenzen leben.

Auch Tierarzt Dr. Rückert hat sich zu diesem Thema auch ausgelassen.
Fazit
Seit wir in der Nähe von Hildesheim wohnen und dort oft unterwegs sind, befinden wir uns offensichtlich in einer norddeutschen Zecken-Hochburg. Einfach Unglaublich!
  • In der Hochsaison sammele ich schon während des Spaziergangs herumkrabbelnde Zecken ab. Auf dem weißen, recht kurzem Fell sieht man sie ganz gut. Im Laufe der Saison entwickele ich eine wahre Zecken-Paranoia: Wann immer ich etwas dunkles im Fell sehe, rufe ich meine Hunde heran und schaue nach. Oft ist es nur Dreck, aber es ist einfach viel besser, die Zecken anzusammeln, bevor sie zubeißen.
  • Nach dem Spaziergang - bevor meine Kromis ins Auto dürfen - werden sie noch mal gründlich abgesucht. In der Hochsaison sammele ich hin und wieder 20 Zecken herunter. Wenn es wirklich so viele sind, kämme ich sie meist erst mal mit einem Flohkamm aus. Dabei aber bitte nicht über die Haut kratzen, damit mit du bereits anhaftende Zecken nicht verletzt.
  • Die Zecken, die sich bereits festgesaugt haben, werden direkt entfernt. Mit den Zeckenzangen komme ich irgendwie nicht zurecht. Ich benutze Zeckenheber. Davon liegen immer welche zu Hause in der Küche, im Wohnzimmer, im Bad, in meinem Portemonnaie und im Leckerli-Beutel. So habe ich die eigentlich immer in Griffweite.
  • Mindestens einmal täglich werden meine Kromis gründlich nach Parasiten, vor allem nach Zecken, abgesucht. Das verbinde ich meistens mit einer intensiven Kuschel- und Kraul-Einheit. Dann bemerkten meine Süßen erst worum es geht, wenn ich fündig geworden bin.
  • In der der Zecken-Hochsaison kommen meine Kromis nach jedem Spaziergang in diesen Genuss.

Egal, ob du dich für Chemie oder für Öko oder für beides entscheidest:
​

Häufiges und gründliches Absuchen
ist unerlässlich!

Palaneri's

Link zu Palaneri's Copyright

Copyright

Palaneri's

Link zu Palaneri's Interessenten

Interessenten

Formulare

Link zu Palaneri's Formulare & Fragebögen

Fragebögen

Wo finde ich

Link zu Palaneri's Lageplan

Palaneri's?

Palaneri's

Link zu Palaneri's Verlinkungen

Links


Würfe

Wurfplanung
Palaneri’s A-Wurf
Palaneri’s B-Wurf
​Palaneri?

Kabous Kinder

C-Wurf vom Bonner Bogen
Kromis Life A-Kull
​Tramirun C-Pentue
​A-Wurf vom Meergrün
​A-Wurf vom Hatzbachtal

Zucht-Rüden

Wo sind sie denn?
Fragebogen
​
Aufwand?
Körung
Deckakt

Rasse

Rassestandard
Lebensphasen
Meine Meinung

Interessenten

Rüde oder Hündin?
Gemischtes Rudel
Wesen der Welpen
​Welpen-Vergabe
​


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf meiner gesamten Homepage auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Gleiches gilt übrigens für die Fellnasen.

Flag Counter

zählt seit 01.01.2019

  • Aktuelles
    • Kromi-Termine 2021
    • Geburtstage
    • Regenbogenbrücke
    • Copyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads
  • Kromi-Spaziergänge
    • Termine & Anmeldung
    • Treffpunkt Lünischteich
    • Treffpunkt Dibbesdorf
    • Treffpunkt Mascherode
    • Holzwurm
    • Fotos 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
    • Fotos 2020
    • Hinweise
  • Meine Kromis
    • Warum ein Kromi?
      • Wie kommt man an einen Kromi?
    • Amali
      • Stammbaum
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
          • Stadtallendorf 2023
      • Zuchthündin ???
        • Läufigkeiten
    • Cataleya
      • Abstammung
        • Mutter
        • Vater
        • Geschwister
        • Stammbaum
      • Entwicklung in Bildern
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Steinhausen 2017
          • German Winner Show 2017
          • World Dog Show 2017
            • Bericht im WUFF 1/2018
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
            • Fotos vom 1. TdK
            • Bericht über 1. TdK
          • Meisdorf 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Rally Obedience
      • Zuchthündin
        • Sichtung 7/2017
        • Körung 8/2018
          • Fotos vom 18.08.2018
        • Läufigkeiten
        • Palaneri’s A-Wurf
        • Palaneri’s B-Wurf
    • Kabou
      • Ausstellungen
        • Übersicht
          • Dortmund 2013 (1)
          • Dortmund 2013 (2)
          • Hannover 2013
          • Steinhausen 2014
          • Nürnberg 2015
          • Bremen 2015 (1)
          • Bremen 2015 (2)
          • Steinhausen 2017
          • Offenburg 2018
          • Chemnitz 2018
          • Groß Gerau 2018
          • Wesel 2018
          • Offenburg 2023
          • Salzburg 2023 (1)
          • Salzburg 2023 (2)
          • Köln 2023 (1)
          • Köln 2023 (2)
          • Dortmund 2023 (1)
          • Wickede 2023
          • Dortmund 2023 (2)
          • Gießen 2023
          • Aarau 2023 (1)
          • Aarau 2023 (2)
          • Aarau 2023 (3)
      • Nachwuchs
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
      • Kabous Homepage
  • Zucht
    • Infos
      • Zyklus einer Hündin
        • Läufigkeit
        • Stehtage
        • Trächtigkeit: Dauer
        • Trächtigkeit: Verlauf
        • Scheinträchtigkeit
      • Gedanken zur Zucht
        • Was bedeutet „Palaneri"?
        • Warum RZV?
        • Mangelware: Deck-Rüden!
        • Der Weg zum Zucht-Kromi
          • Aufwand
          • Körung
          • Deckakt
    • Palaneri's
      • Palaneri’s Chronik
      • Palaneri’s Interessenten
        • Sachkundenachweis
          • Niedersachsen
          • Andere Bundesländer
        • Zum Nachdenken
        • Du hast Kinder?
          • Kinder als Leinenhalter
          • Dreamteam
          • Was Kinder lernen müssen
          • Mögliche Regeln
          • Aufgaben für Kinder
          • Familien-Hund-Vertrag
          • Lese-Stoff
        • Dein Kromi?
          • Rüde oder Hündin?
          • Gemischtes Rudel
          • Wesen der Welpen
          • Fell-Varianten
          • Mindest-Haltungsbedingungen
          • Was kostet der Unterhalt?
        • Welpen-Vergabe
          • Unser Kennenlernen
          • Wie ich dich auf dem Laufenden halte
          • Meine Erwartungen
          • Du willst einen Palaneri?
        • Welpen-Abgabepreis
          • Bereicherung?
          • Wurfkosten
          • Züchterlohn
        • Care-Paket
      • Palaneri’s Planungen
        • Warten & Hoffen
      • Palaneri’s Aufzucht
        • 1. Woche
        • 2. Woche
        • 3. Woche
        • 4. Woche
        • 5. Woche
        • 6. Woche
        • 7. Woche
        • 8. Woche
        • 9. Woche
        • Welpen-Stube
          • Welpen-Box
        • Welpen-Garten
      • Palaneri’s Wurfkiste
        • Palaneri’s Besucher
          • Besuchsplanung
          • Regeln für Besucher
        • Palaneri’s Welpen Cam
        • Palaneri’s C-Wurf ???
        • Palaneri’s B-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
              • 8 Körungen
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • Tag 1
            • Tag 2
            • Tag 3
            • Tag 4
            • Tag 6
            • Tag 5
            • Tag 7
            • Tag 8
            • Tag 9
            • Tag 10
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Welpen-Tipp
          • Namen
            • Dein Vorschlag
            • Namensliste
            • Voting
          • Geburt
          • Erste Lebenswochen
          • einzeln betrachtet
          • ZDF
            • Stammbaum
            • Gewichtsentwicklung
            • Gewicht-Details
        • Palaneri’s A-Wurf
          • Eltern
            • Rüden-Suche
            • Rüden-Auswahl
            • Papa
              • Papas Stammbaum
          • Läufigkeit
          • Hochzeitsreise
            • 1. Tag
            • 2. Tag
            • 3. Tag
            • 4. Tag
            • 5. Tag
            • 6. Tag
            • 7. Tag
          • Trächtigkeit
            • Cataleyas Gewicht
            • Cataleyas Maße
            • Ultraschall
            • Röntgen
            • Welpen-Tipp
          • Geburt
          • Namen
            • Namensliste
            • Voting
          • Erste Lebenswochen
            • 1. Woche
            • 2. Woche
          • einzeln betrachtet
      • Palaneri’s Kromfohrländer
        • Palaneri’s Wohnorte
        • A-Kromis (*2019)
          • ♂︎ Aari „Fiete"
          • ♂︎ Acapo „Capo"
          • ♂︎ Admiral „Brisket"
          • ♂︎ Äddie
          • ♀︎ Aleyah “Kira"
          • ♂︎ Alfie „Lobosch"
          • ♀︎ Amaranth „Rosa"
          • ♀︎ Annie
          • ♂︎ Atréju
        • B-Kromis (*2021)
          • ♂︎ Bakoda „Koda"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Banji †13.9.2021
            • Fotos
            • Gewicht
          • ♂︎ Barney
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Batu
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Beety †08.10.2021
            • Warum?
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Beppo
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Blomma
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♀︎ Bouka „Emmy"
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Brodey
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♀︎ Bruni
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
            • nach dem Auszug
          • ♂︎ Bruno
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
          • ♂︎ Buttje
            • Aufzucht
              • Meilensteine
              • Gewicht
      • Palaneri’s in der Zucht
        • angekörte Rüden
        • angekörte Hündinnen
    • Kabous Nachkommen
      • Kabous Kinder
        • Wohnorte
        • 2022: A-Wurf vom Hatzbachtal
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Stammbaum
          • Trächtigkeit
          • Aufzucht
          • ♂︎ Aiden
          • ♀︎ Aivy
          • ♂︎ Aksel
          • ♀︎ Amali
          • ♀︎ Amber
          • ♂︎ Anthon
          • ♂︎ Anton
          • ♂︎ Asso
        • 2021: A-Wurf vom Meergrün
        • 2020: Tramirun C-Pentue in Finnland
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Aufzucht
          • ♀︎ Camelina „Kerttu"
          • ♀︎ Caraway „Lemon"
          • ♀︎ Cardamom „Unna"
          • ♀︎ Cayenne Pepper „Mirkku"
          • ♂︎ „Chilli" Pepper
          • ♂︎ Chimichurri „Pita"
          • ♀︎ Cinnamon „Kaneli"
          • ♀︎ Citronella „Helvi"
        • 2019: Kromis Life A-Kull in Schweden
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♀︎ Aiko „Millie"
          • ♀︎ Aila „Maja"
          • ♀︎ Aimee „Agnes"
          • ♂︎ Aldo
          • ♀︎ Alma
          • ♂︎ Argo „Kuling"
          • ♂︎ Arto „Bosse"
        • 2018: C-Wurf vom Bonner Bogen
          • Anbahnung
          • Hochzeit
          • Trächtigkeit
          • Geburt
          • Stammbaum
          • Aufzucht
          • ♂︎ Captain „Murmel"
          • ♂︎ Carlo
          • ♀︎ Charis „Chara"
          • ♀︎ Charlie
          • ♂︎ Chuko
          • ♂︎ Cookie
          • ♂︎ Cooper
          • ♂︎ Crimson „Onni"
      • Kabous Nachkommen in der Zucht
      • Kabous Nachzucht
        • Kabous Enkel
          • 2022: D-Wurf vom Bonner Bogen
          • 2022: A-Wurf von der Roßbieke
          • 2022: Kromis Life D-Kull (Schweden)
          • 2022: Skärgårdsidyllens K-Kull
          • 2022: A-Wurf von der Pulheimer Laache
          • 2023: Vickerina's C-Kull
          • 2023: A-Wurf vom Friesdorfer Wald
          • 2023: Kromis Life E-Kull
          • 2023: E-Wurf vom Bonner Bogen
  • mehr Infos
    • Hunde-Lebensphasen
    • Rasse-Infos
      • Rassestandard der Kromis
      • Aus aktuellem Anlass
      • Meine Wahrheiten über Kromis
        • 1-Mann-Hund
        • Alleinsein
        • Anfängerhund
        • Auslastung
        • Bellen
        • Büro-Hund
        • Eifersucht
        • Erziehung
        • Fell
        • Fremdeln
        • Geruch
        • (Haus-)Tiere
        • Hunde
        • Intelligenz
        • Jagdtrieb
        • Kinder
        • Kontrollwut
        • Schlafbedürfnis
        • Temperament
        • Unsicherheit
        • Verfolgungswahn
        • Wachsamkeit
      • Gesundheit
        • Gesundheitsfragebogen
        • Impfung
        • Kastration
        • Parasiten
          • Flöhe
          • Würmer & Einzeller
            • Giardien
          • Zecken
        • Krankheiten
          • Autoimmun-Erkrankungen (AI)
          • Degenerative Myelopathie (DM)
          • Epilepsie (EPI)
          • Hereditäre Fußballen-Hyperkeratose (HFH)
          • Hereditärer Katarakt (HC)
          • Lahmheiten
          • Maligne Hyperthermie (MH)
          • Urologie
            • Trinken
            • Urin-Probe
            • Blasenentzündung
            • Steine, Kristalle & Co.
              • Cystinurie
              • Hyperuricosurie (HUU)
              • Kalziumoxalat
              • Silikat
              • Struvit
              • Urat
            • Vorhautentzündung
          • Von-Willebrand-Syndrom (vWD)
      • Kromis bei HundKatzeMaus auf VOX
    • Ausstellungen
      • Klasseneinteilungen
      • Wettbewerbe
      • Bewertungen
      • Platzierungen
      • Titel
        • Tagestitel
        • Championtitel
          • Ausländische Championtitel
        • Anwartschaften
      • Anmeldung
        • Vorbereitungen
        • Packliste
        • Einstimmung
        • Ausstellungstag
        • Einlaufen in den Ring
        • Einzelbewertung
        • Gangwerk
        • Richterbericht
        • Wartezeit
        • Platzierung im Ring
        • Gratulation
        • Wettbewerbe im Ring
        • Ehrenring
    • Produkte im Einsatz
      • Bücher
        • Rassekunde
        • vor dem Welpen-Einzug
        • Erziehungsthemen
        • Beschäftigung
        • Gesundheit
        • BARF
        • Zucht
        • Sonstige Ratgeber
        • Romane
      • Pflege
      • Schlafen
      • Unterwegs
        • Auto
          • Auto-Box
          • Kofferraum
          • Rücksitze
        • Fahrrad
          • Fahrrad-Anhänger
          • Leinen-Halterungen
      • Leinen
      • Leckerli
      • Kausnacks
      • Beschäftigung
        • DIY: Do it Yourself!
      • Erste Hilfe
        • Verbandszeug
        • Pfotenschutz
        • Halskrausen etc.
        • Mittelchen
        • Homöopathie
        • Vergiftungen
      • Maulkorb
      • Zweibeiner
      • Sonstiges
    • Fortbildungen/ Prüfungen
      • Hunde-Zucht
      • Hund - Gesund
      • Weitere
    • Abkürzungen
  • Palaneri’s Ratgeber
    • Beschäftigung
      • beim Spaziergang
      • Nasenarbeit
      • Hinterhand-Übung
      • Hürde
      • Schlecht-Wetter-Agi
      • Hunde-Fitness
    • Bindung
      • Beziehung
      • Vertrauen
      • Verlässlichkeit
      • Berechenbarkeit
      • Ampel-System
      • Schutz & Sicherheit
        • Sei ein Held!
    • Ernährung
      • Trinken
      • Allgemein
        • Bestandteile
          • Proteine
          • Fette & Öle
          • Kohlenhydrate
            • Getreide
          • Vitamine
          • Mineralien
          • Ballaststoffe
          • - Antioxidanzien
          • Wasser
        • Futtermittel
          • Worauf achten?
          • Deklaration
          • - Analytische Bestandteile
          • Slogans
          • Vorsicht!
        • Gelüste
          • Kot fressen
            • Gras fressen
            • Erde fressen
      • Des Palaneri’s Mahlzeit
        • Umzugswoche
        • Wo füttern?
        • Wann & wie oft füttern?
        • Wieviel füttern?
        • Was füttern?
        • Futter ergänzen
        • Cystinarm
        • Mäkeln
        • Aufpäppeln
        • Milchmahlzeit
      • Leckerli & Co.
    • Erziehung
      • Lernverhalten
        • Trainingsablauf
          • Bilder abspeichern
      • Erwünschtes Verhalten
        • Bestätigungen
      • Erfolgreich trainieren
        • Vorbereitungen
          • 1. Teilziele
          • 2. Signale
            • Freigabe
            • Beispiele
          • 3. Körpersprache
          • 4. Belohnungen
          • 5. Utensilien
          • 6. Rahmenbedingungen
          • 7. Trainingsorte
          • 8. Trainingsplan
          • 9. Korrekturen
    • Gesundheitstipps
      • Durchfall
      • Knochensuppe
      • Kräuter-Buttermilch
    • Hündisch verstehen
      • Stress
    • Konsequenz (Klarheit)
    • Orientierung (Führung)
      • Spielraum (Regeln & Grenzen)
      • Wer bewegt wen?
      • Freifolge
      • räumliche Begrenzung
      • Respekt
      • Rituale
    • Pflege
      • Fell
        • Vollbad?
        • Trimmen
      • After & Genitalien
      • Augen
      • Ohren
        • Ohren-Manipulation
      • Zähne
      • Pfoten / Krallen
      • Winter
    • Ruhe & Entspannung
      • Hundemüde
      • Ruhe halten
      • konditionierte Entspannung
    • Selbstbeherrschung
      • Frustrationstoleranz
      • Impulskontrolle
      • Kinder spielen lassen
    • Sozialisierung
      • Warum?
      • Achtung!
      • Wie?
      • Was?
        • Geräusche
          • Silvester & Gewitter
        • Handling
          • Halsband
          • Leine
          • Beißhemmung
          • Baden / duschen
        • Menschen
        • Objekte
        • Tiere
        • Transport
        • Umgebungen
        • Untergründe
    • Des Palaneri’s Einzug
      • Umzugsplanung
        • Es dauert nicht mehr lang!!
        • Letzte Vorbereitungen
      • Einzug (1. Tag)
        • Heimweg
        • Angekommen
      • Gassigehen?
      • Erste Spaziergänge
      • 2. Tag
      • 3. Tag
      • Wie geht’s weiter?
    • Vorbereitungen auf deinen Palaneri
      • Recherche
        • Hundeschule
        • Tierarzt
        • Haftpflicht
        • Krankenversicherung
      • Buchempfehlungen
      • Wohnung
        • Des Palaneri’s Platz
        • Treppen
      • Garten
      • Tabus
      • Löseplatz
      • Notfallplanungen
      • Erziehungsurlaub
      • Erstausstattung
        • Fressen & Trinken
        • Schlafen & Ruhen
        • Halsband oder Geschirr?
        • Transport
        • Pflege
        • Apotheke
        • kalte Jahreszeit
          • Mäntelchen?
        • Spielen
Letzte Aktualisierung: 17.04.2023
​​
Dieser Internetauftritt befindet sich noch immer im Aufbau. Wundere dich daher bitte nicht, sofern du hier noch auf leere Seiten stößt. Ich arbeite daran. Versprochen.