Palaneri's A-Wurf
geboren am 6. und 7. August 2019
Die 2. Lebenswoche |
14.8.2019 - 20.8.2019 |
Am 18.08.2019 wurde Palaneri’s A-Wurf bereits zum dritten Mal von Svenja Kalus fotografisch festgehalten; dieses Mal unter dem Motto: „Einfach mal abhängen“:
Das Gruppenfoto ist leider beim Homepage-Zusammenbruch (8/2020) flöten gegangen.
Ich hoffe, Svenja kann es mir noch mal zur Verfügung stellen.
Die Einzelfotos von diesem Shooting kannst du auf den Seiten der jeweiligen Welpen sehen.
(Links siehe unten)
Ich hoffe, Svenja kann es mir noch mal zur Verfügung stellen.
Die Einzelfotos von diesem Shooting kannst du auf den Seiten der jeweiligen Welpen sehen.
(Links siehe unten)
2. Wochenbericht
Viel hatte sich noch nicht verändert - im Vergleich zur ersten Woche der A's.
Alle neun Palaneri’s robbten noch immer durch ihre Wurfbox, allerdings bereits deutlich schneller als in der Woche zuvor; auf der Suche nach der Milchbar und nach Mamas oder Geschwisterchens Wärme. Gruppenkuscheln war das Allergrößte! Die ersten wackeligen Versuche, sich auf alle Viere zu stellen, wurden ebenfalls fleißig unternommen. Auch war das Fiepen bereits deutlich lauter und vehementer, wenn Mama Cataleya ihre Kleinen mal kurzzeitig verließ. Tat sie das letzte Woche noch äußerst ungern, nahm sie sich in dieser Woche doch schon die eine oder andere Auszeit vor der Welpenbox, verlor ihre Welpen dabei jedoch nie aus dem Blick.
Auch wenn ich die Schnuckelchen mal aus der Box nahm, um sie zu wiegen oder aber um die Box zu säubern und mit neuen Laken auszulegen, wurde ich genauestens von Cataleya beobachtet. Sie ließ das zwar ohne murren zu, beobachtete aber genau, was da gerade mit ihrem Nachwuchs passierte. Sie ist eine sehr fürsorgliche und tolle Mama! Ich bin so stolz auf sie.
Ansonsten versuchte ich mich zusammen zu reißen, und die Welpen nicht zu oft aus der Box zu nehmen. Eigentlich hätte ich sie ja den ganzen Tag auf den Arm halten und bekuscheln können. Aber sie sollten eben auch noch viel Mamas Nähe und Wärme spüren. Es wird noch früh genug die Zeit kommen, wenn Cataleya sich mehr Auszeiten nimmt oder die Welpis durch die Gegend flitzen und ihre Mama nicht mehr ganz so intensiv benötigen. Dann werden sie von sich aus den Menschenkontakt suchen.
Manchmal, wenn die Süßen wach waren, setzte ich mich zu Cataleya direkt vor die Box. Dadurch war ich den Kleinen dann ja auch ganz nah. Ich versuchte mich jedoch überwiegend mit Gucken und Streicheln zufrieden zu geben, was nicht immer klappte. Manchmal "musste" ich die Mäuse dann doch schon wieder hoch nehmen.
Quicky musste ich ja sowieso alle ein bis zwei Stunden aus der Welpenbox nehmen, um ihn mit dem Fläschchen zu füttern. Inzwischen machte er das ganz gut und trank fleißig, so dass er täglich zwischen 20 und 30 Gramm zunahm. Das empfand ich als sehr beruhigend. (Ich bemerke bei mir allerdings wirklich den Schlafmangel…) Zum Ende der 2. Lebenswoche konnte sogar Quicky sein Geburtsgewicht endlich verdoppeln. Rosa, Butterfly und Knut hatten ihr Gewicht bis dahin sogar schon verdreifacht.
Kabou hatte sich in meinem Beisein mehrfach getraut, vorsichtige Blicke in die Welpenbox zu werfen. So richtig wusste, er aber immer noch nicht, was er von der Rasselbande halten sollte…
So langsam linsen die Welpen auch zurück: Im Laufe dieser Woche fingen alle neun an zu blinzeln und ihre Äuglein zu öffnen.
Die Lütten hatten in dieser Woche schon richtig viel Besuch: Meine Eltern waren neugierig und kamen vorbei. Genauso wie Anne, Thomas & Max, Amreil & Nico, Svenja, Christiane, Meike und Hilke.
Am Ende der Woche standen außerdem die ersten fünf Palaneri-Eltern fest:
Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt lediglich entschieden, dass sie einen Palaneri bekommen werden. Welcher das jeweils wird, wird erst in ein paar Wochen entschieden.
Was sonst noch diese Woche los war, kannst du hier nachlesen.
Alle neun Palaneri’s robbten noch immer durch ihre Wurfbox, allerdings bereits deutlich schneller als in der Woche zuvor; auf der Suche nach der Milchbar und nach Mamas oder Geschwisterchens Wärme. Gruppenkuscheln war das Allergrößte! Die ersten wackeligen Versuche, sich auf alle Viere zu stellen, wurden ebenfalls fleißig unternommen. Auch war das Fiepen bereits deutlich lauter und vehementer, wenn Mama Cataleya ihre Kleinen mal kurzzeitig verließ. Tat sie das letzte Woche noch äußerst ungern, nahm sie sich in dieser Woche doch schon die eine oder andere Auszeit vor der Welpenbox, verlor ihre Welpen dabei jedoch nie aus dem Blick.
Auch wenn ich die Schnuckelchen mal aus der Box nahm, um sie zu wiegen oder aber um die Box zu säubern und mit neuen Laken auszulegen, wurde ich genauestens von Cataleya beobachtet. Sie ließ das zwar ohne murren zu, beobachtete aber genau, was da gerade mit ihrem Nachwuchs passierte. Sie ist eine sehr fürsorgliche und tolle Mama! Ich bin so stolz auf sie.
Ansonsten versuchte ich mich zusammen zu reißen, und die Welpen nicht zu oft aus der Box zu nehmen. Eigentlich hätte ich sie ja den ganzen Tag auf den Arm halten und bekuscheln können. Aber sie sollten eben auch noch viel Mamas Nähe und Wärme spüren. Es wird noch früh genug die Zeit kommen, wenn Cataleya sich mehr Auszeiten nimmt oder die Welpis durch die Gegend flitzen und ihre Mama nicht mehr ganz so intensiv benötigen. Dann werden sie von sich aus den Menschenkontakt suchen.
Manchmal, wenn die Süßen wach waren, setzte ich mich zu Cataleya direkt vor die Box. Dadurch war ich den Kleinen dann ja auch ganz nah. Ich versuchte mich jedoch überwiegend mit Gucken und Streicheln zufrieden zu geben, was nicht immer klappte. Manchmal "musste" ich die Mäuse dann doch schon wieder hoch nehmen.
Quicky musste ich ja sowieso alle ein bis zwei Stunden aus der Welpenbox nehmen, um ihn mit dem Fläschchen zu füttern. Inzwischen machte er das ganz gut und trank fleißig, so dass er täglich zwischen 20 und 30 Gramm zunahm. Das empfand ich als sehr beruhigend. (Ich bemerke bei mir allerdings wirklich den Schlafmangel…) Zum Ende der 2. Lebenswoche konnte sogar Quicky sein Geburtsgewicht endlich verdoppeln. Rosa, Butterfly und Knut hatten ihr Gewicht bis dahin sogar schon verdreifacht.
Kabou hatte sich in meinem Beisein mehrfach getraut, vorsichtige Blicke in die Welpenbox zu werfen. So richtig wusste, er aber immer noch nicht, was er von der Rasselbande halten sollte…
So langsam linsen die Welpen auch zurück: Im Laufe dieser Woche fingen alle neun an zu blinzeln und ihre Äuglein zu öffnen.
Die Lütten hatten in dieser Woche schon richtig viel Besuch: Meine Eltern waren neugierig und kamen vorbei. Genauso wie Anne, Thomas & Max, Amreil & Nico, Svenja, Christiane, Meike und Hilke.
Am Ende der Woche standen außerdem die ersten fünf Palaneri-Eltern fest:
- Svenja aus Hannover
- Christiane aus Hannover
- Hilke & Wolfgang aus Hildesheim
- Anne, Thomas & Max aus Wolfsburg
- Amreil & Nico aus Großhansdorf
Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt lediglich entschieden, dass sie einen Palaneri bekommen werden. Welcher das jeweils wird, wird erst in ein paar Wochen entschieden.
Was sonst noch diese Woche los war, kannst du hier nachlesen.
Mehr Bildmaterial aus der 2. Lebenswoche:
Bilder & Videos vom 8. Lebenstag: 14.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 10. LEBENSTAG: 16.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 11. LEBENSTAG: 17.8.2019
Fotos
Wer ist wer? - Klick auf die Fotos und sieh sie dir in der Dia-Show an. Dann wird dir auch erklärt, wen du da siehst.
Heute ist übrigens auch das Header-Bild für Palaneri’s A-Wurf entstanden.
Heute ist übrigens auch das Header-Bild für Palaneri’s A-Wurf entstanden.
BILDER & VIDEOS VOM 12. LEBENSTAG: 18.8.2019
BILDER & VIDEOS VOM 13. LEBENSTAG: 19.8.2019
Einzelfotos und mehr findest du auf den jeweiligen Palaneri-Seiten:
Aari Fiete (A1 - Harry) |
Äddie (A2 - Speedy) |
Atréju (A3 - Flecki) |
Amaranth Rosa (A4 - Rosa) |
Annie (A5 - Butterfly) |
Alfie Lobosch (A6 - Knut) |
Acapo (A7 - Cappuccino) |
Admiral Brisket (A8 - Quicky) |
Aleyah Kira (A9 - Surprise) |

(Bewege mal die Maus auf's Foto.)
Leises Fiepen war zu hören, wenn die kleinen Mäuse aufwachten und Mamas Milchbar nicht sofort zu finden war. Dann robbten die Süßen im Kreis herum, pendelten mit dem schweren und noch viel zu großen Köpfchen etwas hin und her, um möglichst schnell an ihre Nahrungsquelle zu kommen. Dauerte das mal etwas länger, half Cataleya sofort nach und schob die Kleinen sanft in die richtige Richtung. Auch die Pflege der kleinen Palaneri's übernahm Cataleya mit allergrößter Hingabe.
Meinem ersten Eindruck nach sind bis auf Nummer 8 alle Palaneri's und die zufriedene Mama gesund und munter. Ich habe jedenfalls nichts Ungewöhnliches feststellen können. Ich finde alle Welpen wunderschön und - selbstverständlich! - zuckersüß. Die Geburtsgewichte sind alle okay. Wie man an die Milchbar kommt, wissen alle neun ebenfalls und acht der neun Welpen trinken fleißig.
Am Tag nach der Geburt kam unsere Tierärztin vorbei und schaute mal nach den Kleinen und der Mama.
Ich könnte es mir nach wie vor den ganzen Tag vor oder in der Welpen-Box bequem machen und den ersten Palaneri's ununterbrochen zusehen. Egal, ob sie gerade trinken oder schlafen. Viel mehr machen sie ja noch nicht. Andere meinen vielleicht, es sei langweilig, aber ich werde nicht müde, dieses süße, friedliche, harmonische Bild stundenlang anzuschauen…
Meinem ersten Eindruck nach sind bis auf Nummer 8 alle Palaneri's und die zufriedene Mama gesund und munter. Ich habe jedenfalls nichts Ungewöhnliches feststellen können. Ich finde alle Welpen wunderschön und - selbstverständlich! - zuckersüß. Die Geburtsgewichte sind alle okay. Wie man an die Milchbar kommt, wissen alle neun ebenfalls und acht der neun Welpen trinken fleißig.
Am Tag nach der Geburt kam unsere Tierärztin vorbei und schaute mal nach den Kleinen und der Mama.
Ich könnte es mir nach wie vor den ganzen Tag vor oder in der Welpen-Box bequem machen und den ersten Palaneri's ununterbrochen zusehen. Egal, ob sie gerade trinken oder schlafen. Viel mehr machen sie ja noch nicht. Andere meinen vielleicht, es sei langweilig, aber ich werde nicht müde, dieses süße, friedliche, harmonische Bild stundenlang anzuschauen…